Jack Russell Terrier reißt Reh

  • Däh, Du bists schuld. xDJetzt muss ich spontan immer daran denken, wem schon berufsbedingt die Fehler (der Welt?) gehören und somit immer der A.. vom Dingenskirchen wäre, auf den sich somit alles schieben liesse :ka:

    Das ist ja nichts neues, lange bekannt als Bauernopfer. :D

  • sonst hat man halt eine angerösteten Hund,

    Oder einen total verstörten, der die Welt nicht mehr versteht.


    Ich bleib lieber bei meinen Methoden: ohne Leine laufen da, wo es möglich ist und der Rückruf funktioniert.
    Ich Wald angeleint, ausser in bestimmten Waldgebieten, wo ich alles gut überblicken kann und erfahrungsgemäß kein Wild steht.

  • Was spricht denn gegen freilaufende Hunde in der Brut und Setzzeit, wenn sie gehorchen und nicht jagen?


    Ich meine, den Wildtieren in anderen Bundesländern geht es doch nicht so viel schlechter als in Niedersachsen oder etwa doch?

  • Was spricht denn gegen freilaufende Hunde in der Brut und Setzzeit, wenn sie gehorchen und nicht jagen?

    Nichts!

  • Man munkelt, es gäbe Hunde die im Trieb ein solches Werkzeug ignorieren.... so es denn nicht zum Absichern eines konditionierten Abbruchs trainiert gewesen sei




    Moro ist ein auf dem Weg bleiber, der sich abrufen oder halt down trillern lässt. Ich leine an der Straße an, oder da wo unbedingte Leinnenpflicht ist.

  • Was spricht denn gegen freilaufende Hunde in der Brut und Setzzeit, wenn sie gehorchen und nicht jagen?


    Ich meine, den Wildtieren in anderen Bundesländern geht es doch nicht so viel schlechter als in Niedersachsen oder etwa doch?

    Es geht doch nicht (nur) ums Jagen (das ist dann nur noch der Super-GAU), sondern darum, dass freilaufende Hunde das Wild, vor allem tragende Rehe und Hasen, erschrecken, aufscheuchen, zur Flucht zwingen und evtl. sogar ein Rehkitz im hohen Gras entdecken, das dann von seiner Mutter nicht mehr angenommen wird oder indem sie ein Nest von Bodenbrütern ausräubern.


    Egal, wie angeblich "gut" sie gehorchen, in der Fortpflanzungszeit des Wildes hat der Hundehalter Rücksicht zu nehmen.
    Das Wild hat es schon schwer genug mit der Rücksichtslosigkeit der Menschen, die im ganzen Wald herumtrampeln oder mit dem Mountain-Bike über Stock und Stein brettern. Die Lebensräume für Wildtiere werden immer kleiner und begrenzter, da kann man doch wirklich ein bisschen überlegen, was man da eigentlich tut und sich dementsprechend verhalten.

  • sondern darum, dass freilaufende Hunde das Wild, vor allem tragende Rehe und Hasen, erschrecken, aufscheuchen, zur Flucht zwingen

    Das versteh ich jetzt nicht ganz: ein freilaufender Hund, der im Gehorsam steht, läuft doch genauso auf dem Weg, wie ein angeleinter. :ka:
    Oder plädierst du jetzt dafür, daß man mit Hund in der BuSZ überhaupt nicht mehr in Feld und Wald laufen sollte, egal ob Hund angeleint ist oder nicht?

  • Hm, also ich war heute mit angeleinten Hunden spazieren und vor uns sind Rehe geflohen.
    Am besten garnicht mehr spazieren gehen?


    Ganz ehrlich, wenn ein Reh auf dem Weg liegt, hat es Pech gehabt. Wenn ein Hase dann fliehen muss, dann hat er Pech.


    Wo soll ein Hund da was zur Flucht zwingen? Hunde sollen nicht irgendwo stöbern! Nie!
    Aber dafür muss ich meinen Hund nicht anleinen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!