Unterordnung Wichtig???
-
-
Zitat
Dachte das das besonders wichtig wäre
Ist es ja auch.
Du kannst es UO, Erziehung oder sonstwie nennen, aber jeder Hund sollte zumindest so viel beherrschen, wie er und Hundehalter im Alltag brauchen.
Gerade die Kommandos, die du aufzählst können mitunter lebenswichtig sein oder vereinfachen zumindest das Zusammenleben erheblich.
Nehmen wir mal das Fuß. Wenn man jetzt nicht gerade "verbissen"
Hundesport macht, dann muss es ja nicht das übliche Linkslaufen und Hochschauen sein, aber es erleichtert doch den Spaziergang erheblich, wenn der Hund gesittet neben einem läuft ohne dass man waagrecht in Luft an der Leine mitgezogen wird.
Oder das "Hier". Wenn ich weiß, dass mein Hund in allen Situationen zuverlässig zu mir kommt, dann kann ich ihm viel mehr Freiheiten einräumen und das vereinfacht das Zusammenleben ja enorm.
Gefällt mir auf jeden Fall besser als wenn der Hund ständig wegrennt oder ich ihn deshalb ständig an der Leine führen muss.
Üben tue ich das eigentlich täglich, aber nicht verbissen und auch immer nur kurz. Z.B. 2-3 Mal pro Spaziergang abrufen oder mal ein "Sitz" mal ein "Platz".
Also alles immer locker und so dass es dem Hund Spaß macht.
LG Lexa
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unterordnung Wichtig??? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
So Sachen wie Hier, Sitz, Platz usw bezeichne ich immer als Grund- oder Basiserziehung, deren Ergebnis den Alltag erleichtern soll. Und diese sollte m.M.n. schon vorhanden sein. Wobei mir persönlich das Hier und Stopp am allerwichtigsten sind und auch täglich praktiziert werden. Kann mir vorstellen, dass bei größeren Hunden auch Platz oder Sitz sinnvoll sein können, aber bei einem kleinen Hund ist es m.E. egal ob er nun steht, sitzt oder liegt. Wie gesagt; ich spreche hier nur vom Alltag.
-
Hi,
ich denke es ist sehr wichitg, da du es jeden Tag brauchst. Zum Beispiel du gehst mit deinem Hund an der Leine, da möchtest du ja einen Hund haben der nicht zieht und keine Anstalten an der Leine macht.
Ich denke die Ausbildungdie man für das tägliche Zusammenleben braucht ist die Wichtigste.
bye cloudy
-
RICHTIG!
Ich find immer folgendes Beispiel gut: Jedes Mal, wenn wir von draussen rein kommen, muss Mücke ins Platz, dann auf die Seite drehen ( Kommando: Hinlegen oder Peng, klappt beides ) und mit Kommando "Rücken" dreht er sich auf den Rücken.
Bei einem so schweren Hund kann ich den nicht mal einfach rum schieben...nur wenn Hundi im Fluss war oder einfach nur eingesaut ist, ist das schon von Vorteil beim Sauber machen.
Man kann das zwar auch im Stehen machen, da ich aber mittlerweile nen Mega Baby Bauch habe, ist es für mich einfacher , wenn wir das auf dem Boden machen...
Nur ein kleines Beispiel am Rande...
Würd ich alls Alltagstraining bezeichnen.
LG
Melanie -
Ich glaube, hier wir einiges durcheinandergeworfen.
Einmal gibt es das soziale Gefüge von Hund und Mensch. Dort sollte es immer Regeln geben - je nach Mensch und Hund.
Um dort zufrieden zu leben, braucht der Hund kein Sitz, Platz, Fuss...
Das sind für den Hund "Tricks". Diese können einem den Alltag immens erleichtern mit dem Hund. Ich kenne aber Hunde, die nie irgendetwas derartiges gelernt haben und zufrieden vor sich hinleben.
Ich habe für den Alltag wenige Dinge, die ich hin und wieder mal übe. Das ist Sitz, zu mir kommen, Nein und "Geh zur Straßenseite". Achja, "Warte" gibt es da noch und bei mir gehen. Das war's, glaub ich...
Viele Grüße
Corinna -
-
Was wäre dann ein Beispiel für " Unterordnung" ?? Ich seh da keinen Unterschied zu dem bisher gesagten.
Bitte klärt mich auf ?? Ist UO, wenn ich den Hund im Wald ablege , weiter gehe, mich irgendwann umdrehe und ihn abrufe ? Sowas ??
LG
Melanie -
Hallo Melanie,
das ist für mich ein "Trick".
Viele Grüße
Corinna -
Also ich finde Unterordnung(echt kein schöner Begriff)oder wie man es sonst nennen mag enorm wichtig!
Ich zähle schon das Ablegen des Hundes zur Unterordnung.
Sitz , Platz und das Beifuß gehen (auch ohne Leine)gehören glaube ich auch dazu. Sicherlich gibt es noch andere Kommandos die dazu gehören aber mein Hund beherrscht nur die , die wir wirklich brauchen.
LG ronjaxx -
Ja watt denn nu ??
Unterordnung ist Sitz, Platz , Bei Fuss, und Ablegen im Wald ein Trick ??
Also ich würd mal so sagen...letztendlich dient doch alles dazu, um das Zusammenleben zwischen Hund und Mensch zu vereinfachen. Egal, ob die Bindung damit gestärkt wird, ich den Hund besser händeln kann, er dadurch gesellschaftsfähig wird, ( allgemein eine gute Erziehung gewährleistet wird ), dem Hund seine Position "versichert" wird, d. h. dem Hund Sicherheit gegeben wird usw....
Das ist jetzt mein Wort zum Ostermontag...
LG
Melanie -
bei dem Wort Unterordnung denke ich eher an Geschichten wie, Hund darf weder auf Bett, noch auf Sofa und hat sich den Gegebenheiten des menschlichen Alltags unterzuordnen... demnach er hat sich dem Leben des Herrles oder Fraule anzupassen. (was allerdings meist auch auf Gegenseitigkeit beruht, da der Mensch sich dem Hund ebenso anzupassen hat)
Alles andere verstehe ich eher unter Partnerschaftlicher Vertrauensarbeit miteinander... ob ich ihm Tricks beibringe, Kommandos lernen lasse... die wichtig sind ( wie zum Beispiels fürs Hüten oder bestimmten Sportarten) oder im Grunde nur der Beschäftigung des Hundes dient, oder eben den Alltag erleichtern sollen wie bei Mückes Fall als Beispiel. ( Gruß an den Babybauch
)
Man kann einem Hund die Dinge auf Verschiedene Arten beibringen, das ist klar, auch u. a. durh absolute Unterwerfung... aber da kommt es eben auch auf den Halter an... was er für einen Hund haben will... eine Leere Hülle die charakterlich vollkommen gebrochen ist und jedes Kommando schon im Ansatz ausübt, oder einen Hund der Spaß und mit eigenem Kopf an die Sache geht...
Ich denke da scheiden sich die Geister und jeder muss das für sich Entscheiden was er darunter versteht.
Liebe Grüsse
Pandora - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!