Schon wieder tödliche Attacke auf Kleinhund...
-
-
Ich habe keinen Kleinhund... und keinen pöbelnden Hund
Das geht so aber nicht
du kannst doch nicht einfach ein Weltbild zerstören... ohne Vorwarnung.
Das find ich voll gemein von dir
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Unabhängig von gross oder klein, wie wäre es, sich weniger auf die bösen Pöbler einzuschiessen und sich mehr auf die Hunde zu konzentrieren, die dadurch ausrasten?
Erziehung gibt es für beide Probleme. Zumindest könnte man das, statt Meckerarien auszustossen, mal versuchen.
Ist wie beim Menschen, es gehören immer zwei dazu um Ärger zu haben.
-
Unabhängig von gross oder klein, wie wäre es, sich weniger auf die bösen Pöbler einzuschiessen und sich mehr auf die Hunde zu konzentrieren, die dadurch ausrasten?
Erziehung gibt es für beide Probleme. Zumindest könnte man das, statt Meckerarien auszustossen, mal versuchen.
Ist wie beim Menschen, es gehören immer zwei dazu um Ärger zu haben.
ich finde ja Pöbler an der Leine vollkommen okay, so lange sie meinem Hund nicht zu nah kommen
-
Vorweg: es geht mir nicht um: unangeleinter Hund macht was er will. Das darf nicht sein.
Aber ein Hund sollte mMn nicht aggressiv werden, wenn ein angeleinter Pöbler an ihm vorbei bugsiert wird.
Da sehe ich auch Erziehungsbedarf und nicht zu knapp.
Bekommt man das nicht hin, ist es tragbar, wenn man den Hund halten kann, man sollte sich aber nicht über den Pöbler beschweren (was einige ja zu gerne tun).
Wenn mich ein Mensch dumm anmacht und ich haue gleich zu, wäre das OK?
-
Aber ein Hund sollte mMn nicht aggressiv werden, wenn ein angeleinter Pöbler an ihm vorbei bugsiert wird.
Da sehe ich auch Erziehungsbedarf und nicht zu knapp.
Und wie? Da nehme ich gerne Tipps an. Habe auch schon einen Thread überlegt. Seit mein Hund älter ist und wir mehr draußen unterwegs sind, ist es so, dass wir fast täglich kleine Hunde treffen, die wenn sie ihn (oder andere Hunde ) sehen, in die Leine springen, bellen, zu ihm ziehen...anfangs war ihm das egal, er hat die ignoriert. Aber je öfter es passiert, umso mehr fängt er an, zurückzuknurren oder auch hinzuziehen. Ich bin schon bei dir mit dem Erziehungsbedarf, aber wie? Werde vielleicht mal unsere Trainerin fragen. Bin komplett ratlos. Naja, gehört ja aber eigentlich nicht hierher...
-
-
Jeder Hund ist anders. Trainer hört sich gut an.
Mir geht es noch nicht einmal um "das bekommen wir hin". Mir geht es darum, die Schuld nicht immer dem Pöbler zu geben.
Meiner hat gepöbelt. Daran habe ich gearbeitet. Meine Aufgabe war aber nicht den anderen Hunden die Aggression abzuerziehen.
Hier gab es einen HH mit Boxer. Der Hund wollte sofort zupacken, wenn ein Hund gemotzt hat.
Der Halter hat nie anderen Hunden die Schuld gegeben, hat seinen Hund kontrolliert und andere HH über das Fehlverhalten seines Hundes informiert.Er bekam das nie aus seinem Hund raus.
Als meiner nicht mehr gepöbelt hat, konnten wir zusammenstehen und schnacken. Da war es ein ganz entspannter Hund.
-
Und wie? Da nehme ich gerne Tipps an. Habe auch schon einen Thread überlegt. Seit mein Hund älter ist und wir mehr draußen unterwegs sind, ist es so, dass wir fast täglich kleine Hunde treffen, die wenn sie ihn (oder andere Hunde ) sehen, in die Leine springen, bellen, zu ihm ziehen...anfangs war ihm das egal, er hat die ignoriert. Aber je öfter es passiert, umso mehr fängt er an, zurückzuknurren oder auch hinzuziehen. Ich bin schon bei dir mit dem Erziehungsbedarf, aber wie? Werde vielleicht mal unsere Trainerin fragen. Bin komplett ratlos. Naja, gehört ja aber eigentlich nicht hierher...
Ja, frag deine Trainerin.
Wie man den Hund auch unter großer Ablenkung noch sicher führt und ihm Sicherheit vermittelt, ist das absolute A und O.
Und je nach Hundetyp nicht immer ganz einfach.
-
Miir ist es völlig egal, wenn ich mit meinen Zwergen zB an einem pöbelnden Großhund wie einem Schäfi vorbeilaufen muss. Solange der angeleint ist, ist er ja unter Kontrolle
Allerdings würde ich persönlich an einem Pöbelproblem arbeiten weil es für den Hund Stress ist sich so aufregen zu muessen bei jeder Hundesichtung.
-
Allerdings würde ich persönlich an einem Pöbelproblem arbeiten weil es für den Hund Stress ist sich so aufregen zu muessen bei jeder Hundesichtung.
Was meiner Prinzessin extrem geholfen hat, wenn sich jemand die Zeit hat nehmen mögen und einfach stehengeblieben ist.
Vielleicht - wenn Ihr mögt, Lust, Zeit und Vertrauen in den andern Hundehalter habt, könnt Ihr mit fünf Minuten warten extreeeeem viel Gutes tunSo man sich denn vor lauter Gejodel und Gebell verständigen kann
-
Miir ist es völlig egal, wenn ich mit meinen Zwergen zB an einem pöbelnden Großhund wie einem Schäfi vorbeilaufen muss. Solange der angeleint ist, ist er ja unter Kontrolle
Mir auch. Denn wenn sich ein Hund an der Leine so aufführt, ignoriert ihn Amber umso mehr.
Da ist sie wirklich sehr cool und unbeeindruckt drauf.Ich hingegen würde keinen Pöbler an der Leine wollen, mein Hund weiß das auch.
Sowas gibts hier nicht, an der Leine (natürlich auch ohne) hat sie sich zu benehmen! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!