Schon wieder tödliche Attacke auf Kleinhund...
-
-
dass ich mir an der FLEXI mehrmals beim Reinfassen die Hand verbrannt habe,
Da faßt man wirklich niemals rein, das macht man einmal und nie wieder.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Schon wieder tödliche Attacke auf Kleinhund... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Da faßt man wirklich niemals rein, das macht man einmal und nie wieder.
Ich hab ausschließlich Gurtband-Flexis.
Da ist auch nicht gleich die Hand ab, wenn man doch mal reinfasst. -
Mir auch nicht. Aber dafür hats mich schonmal umgerissen, mit FLEXI fest in der Hand haltend.
Mich hat es mit der Schlepp umgehauen und meine Doofheit.
Habe mich nach 5 Meter auf die Schlepp gestellt und der Hund hatte noch 5 Meter und da lag ich dann.
Passiert den Besten.
-
Ich hätte mir auch fast 1 x mit einer Flexi die Hand geschreddert. Die Flexi hing aber an einem anderen Hund und die Halterin war ...naja.
Meiner an normaler Leine, der andere Hund, Nackenfell aufgestellt und auf Angriff, an der Flexi.
Auf den letzten cm packte ich sie Schnur und musste die HH noch mehrfach auffordern, ihren Hund ranzuholen.
-
Auf den letzten cm packte ich sie Schnur und musste die HH noch mehrfach auffordern, ihren Hund ranzuholen.
Wie dreist!!! Wahrscheinlich konnte sie die eigene Flexi nicht bedienen und wollte sich nicht verbrennen...
-
-
Das wird es sein - ich auch.
Halter, die die Bedienung der Flexi nicht gebacken bekommen und deren Hunde daran nicht rückrufbar sind, sind mir ebenfalls ein Graus.ich glaube ihr habt das falsch verstanden...
Der stoppknopf ist eine kaputte ausschalte taste für den Hund
Wir sind öfter einem wütenden pudel begegnet dessen Frauchen immer wie doof
Mit dem Knopf Geräusche gemacht hat dazu den Namen des Hundes kreischt
Und an derflex hinterher fliegt
Für viele Menschen und Hunde wirkt das wie eine Art clicker training
So mit promt kopfschütteln weg freimachen
Oder bürste mit Krawall -
Was für eine Vorlage:
Hat doch auch niemand gesagt. Wir diskutieren im Grunde die ganze Zeit um die Frage, ob aggressives Verhalten von kleinen Hunden gegenüber großen (allen) Hunden Aggression auslösen kann. Es ging - von meiner Seite jedenfalls! - nie um die Frage, ob das beim hier diskutierten Fall mit dem Dobermann so war! Habe ich immer wieder betont! Ich habe nur auf die ziemlich abstruse Frage geantwortet, was denn so schlimm daran sei, wenn man seinem (kleinen) Hund erlaubt, einen anderen (größeren) Hund aggressiv anzupaulen. Lass uns bei der ganzen Diskussion einfach mal im Auge behalten, worüber eigentlich diskutiert wird. Zusammenhänge und so.... ;-)
Wenn es kein Thema gewesen wäre, hättest Du auf keine "abstruse Frage" antworten können. D.h. es wurde im Zusammenhang (dieses Threads) darüber gesprochen, dass kleine Hunde das auch schon mal provozieren, also selbst schuld sein könnten. Deine eigenen Ausführungen bezogen sich darauf, das ganz aktuelle Zitat (jetzt hier drüber) bezieht sich darauf (auf was sonst?).
Soll das heissen, wenn Du in diesem Zusammenhang darauf eingehst, dann ist das ein "uns" und entspräche einem im Auge behaltenen Zusammenhang? Doch wenn ich dazu Stellung nehme, ist es das nicht? Das hat alles für mich kein Hand und kein Fuss ... der Sinn entzieht sich mir. Oder anders, was willst Du eigentlich überhaupt?
Denn es ist nicht davon auszugehen, dass so ein kompletter Text von mir sich einzige und allein auf Deine Ausführungen beziehen würde, schreibe nicht nur für Dich. Wo genau ist Dein Problem?
-
D.h. es wurde im Zusammenhang (dieses Threads) darüber gesprochen, dass kleine Hunde das auch schon mal provozieren, also selbst schuld sein könnten."Schuld" sind in meinen Augen ausschließlich die Besitzer in einem solchen Fall.
Der Besitzer des Kleinhundes, der ihn provozieren lässt und der Besitzer des großen Hundes, der ihn daraufhin maßregeln lässt.
Beides ein NoGo. -
Ich liebe meine Flexi, sie kommt allerdings nicht an den Rüden fressenden Hund , weil das einfach nicht geht den Hund damit vernünftig festzuhalten. Außerdem ist mir bei meinem Ersthund mal das Seil aus dem Handteil gerissen, seitdem sehe ich die als nicht mehr sicher an.
-
Ein Jagttieb ist ein Jadttieb. Das bedeutet nicht, dass ein Hund (oder ein anderes Tier) immer hetzen will (Hetzen ist nur eine Sequenz aus einer ganzen Kette von Jagd-Sequenzen, die eine Jagd letztlich ausmacht)
Sehe ich ähnlich- für den Hund zählte- wenn es beutemotiviert war- das Packen mehr als das Hetzen und da war die Chance beim Hund auf dem Arm für einen grossen starken Hund deutlich größer als bei einem hakenschlagenden Kleinhund, der sofort ein Versteck aufsucht. Packen als hypertrphiertes Verhaltenselement gibt es bei einigen Rassen, da muss auch nicht das Töten im Vordergrund stehen ( Coppinger sieht darunter Heeler, Vorstehhunde, Retriever und Jagdhunde , wobei nur bei letzteren das Töten als hypertrophiertes Verhaltenselement gezeigt wird, bei den andern fehlt es).
Da der Hund scheinbar nicht schüttelte, sondern den Biss hielt nist es gar nicht einmal unwahrscheinlich, dass es ihm ums Packen ging, was bei einem Kleinhund leider gar keine Rolle spielt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!