Welcher Hund? Bitte helft mir!

  • Ja ich versuche zu antworten, aber mir zu sagen dass es im Winter draußen kalt und im Sommer heiß ist find ich jetzt nicht sehr hilfreich. Das wusste jch vorher auch schon.

    Sorry, aber ich komm mir langsam veräppelt vor. Hier hat keiner erklärt, dass Sommer warm ist und Winter kalt. Alle sind bemüht herauszufinden, welche Bedürfnisse du einem Hund bieten kannst. Wenn du hier darstellst, dass der Hund mehrere Stunden täglich das ganze Jahr über draussen verbringen muss, sollte dies bei der Rassewahl berücksichtigt werden. Es macht keinen Sinn, sich einen Whippet o.ä. zuzulegen, wenn der Hund ggf bei -10 Grad den halben Tag draussen sein muss. Für dich mag deine Lebenssituation klar sein, uns wirfst du aber nur ein paar Bröckchen zu, die wir dann frei interpretieren sollen.


    Im übrigen habe ich bereits bereits vor einigen Seiten den Spitz vorgeschlagen. Viele andere Rassen wurden vorgeschlagen. Völlig ins Blaue, weil hier eigentlich keiner weiß was du willst. :ka: Da dir das schon mehrere auch schon so geschrieben haben, solltest du vielleicht mal in dich gehen, ein Hundebuch schnappen und mal was über die verschiedenen Hunderassen und deren speziellen Bedürfnisse anlesen. So macht es weiterhin nicht viel Sinn, weil deine Vorstellungen viel zu viel an potenziellen Rassen übrig lässt.

  • irgendwie fällt mir da echt nur nen Golden Retriever aus einer Showlinie ein. Bissl nett sein, bissl Joggen, erziehungstechnisch nicht besonders anstrengend (im Vergleich zu anderen Rassen) und kann auch mal draussen sein ohne gleich zu erfrieren. Allerdings würde ich aufgrund der Modehundproblematik da wirklich nur beim VDH kaufen

  • Ich glaube dir ja, dass es ziemlich frustrierend für dich ist, wenn du nach Rassen fragst, aber unter allen antworten nur 5 Rassen genannt wurden.
    ABER
    Auch auf diese 5 Vorschläge bist du bisher nicht eingegangen(außer Berner= zu groß, und generell kleine Hunde=nicht erwünscht)


    Wenn du schon wirklich nur Rassen genannt haben willst und nicht, wieso oder wieso auch nicht sie für dich geeignet sind, dann kannst du ja einfach trotzdem mal die Rassen anschauen die genannt sind.
    Wenn dir da dann was zu sagt oder nicht, wäre das ja auch schon mal eine gewisse Eingrenzung(so wie zb Berner Sennen sind mir zu groß, also muss es etwas kleineres sein) ;)


    Leider ist es aber auch wichtig, dass ein Hund der dich auf die Arbeit begleiten soll, die draußen ist, wetterfest ist. Und da passt dann zum Beispiel der Boxer wie schon gesagt, leider einfach nur deshalb nicht.
    Es wollte dich sicherlich keiner belehren oder dir zu verstehen geben du wüsstest nicht, wann es warm und kalt ist :smile:


    Du musst aber auch sehen, dass alle sich doch Mühe geben, dir weiterzuhelfen und das einfach nur paar Rassen nennen und du suchst dann aus welche dir am besten gefällt und nachher ärgerst du dich weil es zu 95% nicht dem entspricht was du wolltest, ist halt auch nicht das Ziel.




    Ich sag dann einfach mal nochmal Pudel evtl.(muss ja nicht der kleine sein), Tibet Terrier(wurde auch schon oft genannt), und Golden Retriever könnte auch passen (auch schon in den Vorschlägen :-)

  • Hi, wenn deine Freundin Abitur macht, darf ich fragen, wie alt du bist?


    Habe meine Hündin selbst nach dem Abi bekommen und gerade in dem Alter sollte man sich die Anschaffung sehr gut überlegen.
    Ist deine berufliche Zukunft über die nächsten 15 Jahre gesichert? Falls nicht, hast du Plan A, B, C?

  • Hi, wenn deine Freundin Abitur macht, darf ich fragen, wie alt du bist?


    Habe meine Hündin selbst nach dem Abi bekommen und gerade in dem Alter sollte man sich die Anschaffung sehr gut überlegen.
    Ist deine berufliche Zukunft über die nächsten 15 Jahre gesichert? Falls nicht, hast du Plan A, B, C?

    Steht im Erstpost, er ist 20 und arbeitet 20Std /Woche an 4 Tagen.


    Ich nehme an, dass die berufliche Zukunft mit nem halben Job kaum auf lange Sicht gesichert ist.

  • Steht im Erstpost, er ist 20 und arbeitet 20Std /Woche an 4 Tagen.
    Ich nehme an, dass die berufliche Zukunft mit nem halben Job kaum auf lange Sicht gesichert ist.

    Na also das ist aber wirklich kein Grund.
    Er ist denke ich nicht der einzige Mensch auf der Welt, der Teilzeit arbeitet und sich trotz allem einen Hund leisten kann :roll: (Würde er 10std am Tag arbeiten wäre es ja auch wieder ne Katastrophe ;) )
    Und ich denke, er weiß über seine Finanzen Bescheid und ob da ein Hund reinpasst oder nicht.

  • Na also das ist aber wirklich kein Grund.
    Er ist denke ich nicht der einzige Mensch auf der Welt, der Teilzeit arbeitet und sich trotz allem einen Hund leisten kann (Würde er 10std am Tag arbeiten wäre es ja auch wieder ne Katastrophe )
    Und ich denke, er weiß über seine Finanzen Bescheid und ob da ein Hund reinpasst oder nicht.

    Zwei Menschen und ein Hund..... Ein halbes Gehalt..... man muss nicht Adam Riese sein, um da nicht allzu rosige Zeiten zu erwarten.

  • Man weiß doch gar nicht wie ihre finanzielle Lage aussieht und ob nicht die Freundin Unterstützung von den Eltern bekommt!
    Das sind Mutmaßungen und ich finde, die gehören hier nicht zum Thema.

  • Ich finde, das alles hört sich nach Tierheim-Hund an. Es wird kein Spezialist gesucht, sondern einfach ein Begleiter, jemand der da ist, mit dem man ohne Leine gemütlich herumbummeln kann...


    Das alles hätte auch meinen Hund zugetroffen. Den habe ich ca. 6-jährig aus dem TH übernommen. Großer Hund, nach 6 Wochen liefen wir fast nur noch ohne Leine. Der wäre auch glücklich gewesen mit 4h draußen liegen jeden Tag. Der war für jeden Mist zu haben, es musste aber auch nicht unbedingt jeden Tag Beschäftigung geben. Einfach ein toller Kumpel und toller Hund. Nur mit Kindern hatte er es nicht so, aber das war gut zu managen.


    Ich kenne weitere TH-Hunde in meinem Umfeld, die meisten sind problemlose Kandidaten und ich erlebe sie als tolle Charakterhunde, über die man auch mal lachen kann und die (im positiven Sinne) bekannt sind in ihrer Gegend. Ich kann also die Ausführungen, dass die Erziehung so ewig dauert und schlimmer ist als bei einem Welpen, gar nicht bestätigen. Bei uns sind es häufiger die Rassehunde, die den Besitzern Kopfzerbrechen bereiten. Wie gesagt, das ist nur die Beobachtung der ca. 15 Hunde, die ich näher kenne.


    Falls doch Rassehund, mir kommt irgendwie ein Hovawart in den Sinn, aber eigentlich kenne ich die Rasse nicht weiter. Könnte auch ein Fehl-Tipp sein. Einen Golden Retriever würde ich persönlich mir nicht anschaffen, da habe ich zu viele Horrorstories gehört (sehr krank, aggressiv, jung verstorben, Kind gebissen, riechen mehr als andere Hunde...). Das waren jeweils Züchterhunde.

  • Dann waren es entweder grottenschlechte Züchter oder die Halter hatten keine Ahnung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!