Untersuchung auf HD
-
-
Mein TA (Postleitzahl 94, 1 Std. von Regensburg entfernt) hat die Zulassung für HD/ED Röntgen nach VDH und PL-Untersuchung nach VDH.
Da bezahlst du definitiv keine 700€. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sacht mal? Die 700 Euro die genannt wurden, werden nicht allein fuer ein paar Roetgenbilder bezahlt! Da ist deutlich mehr enthalten!
Wieso kommt man nun staendig mit diesem Betrag an?? -
Edit: ich sollte besser lesen
-
Dackelbenny, danke, aber bis Regensburg habe ich schon 100 km und das ist nochmal genau die andere Richtung.
Ich gehe jetzt zu dem TA hier in der Nähe, der soll sich meine Hündin einfach mal anschauen (Knie) und röntgen, dann werde ich sehen, was dabei raus kommt. Wenn es unklar ist oder ein deutlicher Befund, dann kann ich immer noch zu einem Spezialisten weiter weg fahren. -
Ich war gerade mit meiner Hündin beim Röntgen. Die Hüfte ist einwandfrei und auch die Knie müssen nicht behandelt werden. Die Kniescheibe ist zwar recht locker, aber man kann sie nicht aus den Rollkämmen schieben.
Der TA sagt, der Hund ist ganz normal belastbar!
Gekostet hat es 112 Euro, 2 Bilder wurden gemacht.
Bin ich froh, dass ich nicht bei der teuren Untersuchung war! :-) -
-
Prima :)
Ich würde dann aber trotzdem noch ein paar Sitzungen Physio machen. Meines Erachtens kann das nur gut sein, wenn sie da doch recht viel Nachholbedarf hat. Eine gute Physio weiß dann ja auch, wo man nochmal nachhelfen muß. Nicht, dass es durch ungleiche Belastung zu Problemen kommt.
Geordy hatte als Junghund z.B. auch einseitig Patella-Probleme. Die war nicht mal wirklich verschiebbar. Da war nur ein Muskel/eine Muskelgruppe nicht so gut ausgebildet wie die anderen und schon zog das ungleichmäßig. Das ging sehr flott, dass die Physio diese Muskeln auf Trab brachte und Geordy hatte da nie wieder Probleme mit.
Ich hab an beiden Knien richtige Patelladysplasie. Ich hab da inzwischen dank Arthrose eh schon Dauerschmerz. Aber wenn die Kniescheiben grad mal wieder richtig zicken, dann ist das sehr unangenehm. Deshalb "hüpft" sie dann ja auch mit dem Bein. Je eher das behoben ist, desto geringer die Gefahr, dass es Fehlbelastungen gibt.
-
Ja, das habe ich sowieso vor. Muss nur noch ein paar Wochen warten, weil ich jetzt operiert werde und dann erst mal 6 Wochen kein Auto fahren darf usw. Deshalb wollte ich die Untersuchung wenigstens noch vor der OP schaffen, damit eine ganz dringende Behandlung noch gemacht werden könnte, bevor ich "lahmgelegt" bin.
Zu der Physio, die meine Hündin angeschaut hat, will ich nicht mehr. Ich weiß, dass sie keine wirklich gute Ausbildung hat (ist eine Bekannte) und sie hat auch gemeint, mehr kann sie nicht machen und weitere Behandlungen braucht man nicht.
Ich habe eine Physiotherapeutin gefunden, die auf der HP sehr gut klingt, die hat auch ein "Studio" mit Unterwasserlaufband usw. Die macht auch Hausbesuche, ob sie aber bis zu mir fährt, weiß ich nicht. Wenn nicht, dann muss ich warten, bis ich wieder fahren darf. Da ich dann aber noch länger zuhause bin, habe ich viel Zeit, dort regelmäßig hin zu fahren. -
Unterwasserlaufband ist super, habe ich mit Speedy auch zum Muskelaufbau gemacht, als wir ihn übernommen haben. Fand er erst seltsam, aber dann ganz toll
-
War schon jemand von euch in Gießen zum GRKS Röntgen?
-
War schon jemand von euch in Gießen zum GRKS Röntgen?
Ich selber nicht, aber eine Kollegin fährt immer dorthin und eine meiner Nachzuchten hatte heute einen Termin. Abends wollen wir Telefonieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!