Untersuchung auf HD

  • Kenn mich jetzt nicht so gut aus, aber kann man das nicht erst mal beim Haustierarzt machen lassen?
    Unser letzter Rüde wurde auch vom einfachen Tierarzt geröntgt. Die HD war auch nicht übersehbar. Was wir gezahlt haben weiß ich nicht mehr, aber auf alle Fälle unter 100€.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Untersuchung auf HD* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich weiß es eben auch nicht, ob ein "normaler" TA das richtig kann? Weil es ja extra Experten gibt? Ich habe von der teuren Klinik nur gutes gehört und deshalb dort angefragt. Aber schon das Gespräch war "komisch". Ich habe das selbe gesagt, wie im Eingangstext, dass ich einen Tierschutzhund habe, wo die Physiotherpeutin festgestellt hat usw. usw. Und dass ich jetzt gerne kontrollieren lassen würde, ob evtl. HD vorliegt.
      Da wurde ich dann gleich gefragt, ob ich eine Goldimplantation will? Ich habe gesagt, ich weiß ja noch nicht mal, ob mein Hund HD hat. Ach so, na dann machen wir gleich eine große Lahmheitsuntersuchung. Die würde das und das beinhalten und mehrere Stunden dauern. Und weil sie eine Tageskasse haben, muss auch alles, was an dem Tag gemacht wird, sofort bezahlt werden. Auf meine Frage, was die Untersuchung ungefähr kostet, wurden dann die 700 Euro (ohne Narkose) genannt. Ich habe geantwortet, dass ich nicht mit so viel Geld gerechnet habe, weil ich es so kenne, dass in Narkose geröngt wird. Nein, sie haben sich spezialisiert und machen deshalb noch viel mehr. Ich wurde dann noch alles mögliche gefragt, ob mein Hund lahmt, ob er Schmerzen hat, wann er Probleme hat usw., wohl der komplette "Katalog", obwohl ich am Anfang gleich gesagt habe, dass man dem Hund nichts anmerkt.
      Vielleicht war da auch ein Azubi dran, wie bei der anderen Tierklinik. Die hat mich nämlich, nachdem ich gefragt habe ob sie sich mit HD-Röntgen auskennen und das für Züchter machen und ich gerne wissen will, was das mit Narkose kostet gefragt, warum ich denn eine Narkose will, sie röntgen immer ohne Narkose. Auf meine Frage, ob denn eine Narkose beim HD-Röntgen nicht zwingend notwendig ist, hat sie mir alle mögichen Körperteile aufgezählt und wie die geröngt werden (Schädel, Rippen usw.). Ich habe dann gesagt, ich interesiere mich nur für HD-Röntgen, da musste sie dann nachgefragen, was das ist :-) Sie hat sich aber gleich mit "Auszubildende" gemeldet am Telefon, von daher hoffe ich, dass die Tierärzte dort sich trotzdem auskennen :-) Irgendwie gibts bei uns nix richtiges.... Die teurer Klinik ist auch über 150 km weg, deshalb überlege ich zweimal, ob ich hin fahre.

    • Frag einfach beim Tierarzt nach ob er die offiziellen HD Bilder für diverse Rassevereine anfertigt.
      Du könntest dir auch bei einem Rasseverein der eine Liste der akzeptierten Tierärzte hat (mein Verein hat das nicht, vielleicht kann dir jemand anderes sagen ob es so eine Liste für seine Rasse gibt) nachfragen welcher in deiner Nähe ist.
      Derjenige hat dann auf jeden Fall Erfahrung im HD Röntgen.

    • Ich habe jetzt einen gefunden, da steht auf der HP

      • HD-Gutachter für den Kynologischen Rasse Verein Deutschland
      • HD-Untersuchungen s. Röntgen

      Der kennst sich bestimmt aus. Ist 50 km weg, aber das ist o.k. Die andere Tierklinik ist auch 30 km weg, fahren muss ich eh immer.
      Ich werde morgen mal dort anrufen und einen Termin machen.

    • Aber der Kynologische Rasse Verband ist doch für die Tonne. Das ist Dissidenz, wo ich nie kaufen würde und deshalb wäre ein TA, der für die die HD-Gutachten macht, auch nicht meins. Mag sein, dass ich dem TA damit Unrecht tue.... dann tuts mir leid. Wäre trotzdem so.


      Hattest du nicht gemeint, der 250 Euro-TA dürfe auch für die Zuchtuntersuchung röntgen? Das reicht doch. Du brauchst keinen Gutachter.

    • HD ist eine der wenigen Sachen, die ich nur mit Vollnarkose machen lasse. Abgesehen davon, ist es bei zuchtrelevanter Aufnahme eh Pflicht (zumindest kenne ich keinen RZV der Aufnahmen ohne Narkose zulaesst).
      Ich muss meinem Hund da nicht unnoetig Schmerzen zufuegen lassen und ich will absolut saubere Aufnahmen. Deswegen: Narkose!
      ;)


      Wie weit ist Oerzen weg von dir (da ist der Gutachter von zig RZV. Der roentgt auch ;) ). Bzw. Du kannst hier nach einem TA schauen Startseite - GRSK e.V. - Gesellschaft für Röntgendiagnostik genetisch beeinflusster Skeletterkrankungen bei Kleintieren

    • Es war ja auch nie geplant, ohne Narkose zu Röntgen?


      Oerzen = 608 km :(


      mittendrin, o.k., kenn mich da nicht aus. Hat halt nach "Experte" geklungen?
      Dann werde ich in die 250-Euro-Tierklinik fahren. Das Anmeldegespräch war halt für mich alles andere als professionell. Auch, wenn es eine Azubi war, aber sowas ist nicht grade ein gutes "Aushängeschild" für eine Klinik, finde ich.

    • mittendrin, o.k., kenn mich da nicht aus. Hat halt nach "Experte" geklungen?
      Dann werde ich in die 250-Euro-Tierklinik fahren. Das Anmeldegespräch war halt für mich alles andere als professionell. Auch, wenn es eine Azubi war, aber sowas ist nicht grade ein gutes "Aushängeschild" für eine Klinik, finde ich.

      Ach, Mist. Das hatte ich jetzt nicht zusammengebracht. Bei einem TA der die Zulassung für offizielles HD-Röntgen hat, würde ich erwarten, dass auch die Azubine weiß, dass da mit Narkose geröngt wird, ja. Wann haben die letzten angefangen... im August oder so? Sollte sie schon wissen.


      Sag doch mal ne PLZ, dann kann dir sicher jemand was empfehlen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!