Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9
-
Hummel -
8. Januar 2019 um 11:56 -
Geschlossen
-
-
Ich lasse das zerstören zu, weil er damit ganz ruhig in seinem Körbchen liegt und es eben kaut. Sobald er damit rumrennt kommt es weg. Es liegt ja auch nicht dauerhaft rum
Der macht mir aber auch keine Sachen in der Wohnung kaputt, hat er noch nie.
Ich weiß nicht wie ihr darüber denkt, aber so in dem Rahmen find ichs ok.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich fänds nicht okay. Dann könnte ich ja gleich meinen Hunden die Geldscheine zum Spielen überlassen
-
Ich hab einfach ein Problem damit etwas zu kaufen, von dem ich direkt weiß, dass ich es gleich wieder wegwerfen kann und es keinen wirklichen Nutzen hat.
Da gebe ich persönlich doch lieber nen Kaustick, n Stück Kopfhaut oder sowas... Das hat dann wenigstens noch Nährwert.
Letztens habe ich es nochmal mit nem Kuscheltier versucht und das war das letzte, was ich gekauft habe. Heute ist noch ihr Kong angekommen, wird mit Quark gefüllt und dann kann sie damit in den Garten.
-
Sina darf ihr Spielzeug schreddern, dann kauf ich wieder was.
Da ich ansonsten nicht ständig irgendwas kaufe für sie wie Halsbänder, Leinen, Mäntel, Leckerlies, ist das für mich vollkommen o.k.
-
Dito. Abgesehen von der Verletzungsgefahr hätte ich einfach keinen Bock ständig was Neues zu kaufen.
Fürs Kaubedürfnis gibts das Kaffeeholz und hin und wieder ein Kauteil, generelle Langeweile gibts hier nicht weil die Hunde mit Training und Spaziergängen ausgelastet sind und Zuhause ruhen.
Und damit bleibt für mich persönlich kein Grund mehr den Hund irgendwas kaputt machen zu lassen.
Wenn man das okay findet und der Hund sich wirklich auf das Erlaubte beschränkt kann man das natürlich machen.
Es zum Schutz der Möbel machen zu müssen mMn aber in jeder Hinsicht bedenklich.
-
-
Ich sehe den Sinn nicht und es ist mir auch zu gefährlich. Hab letztens noch in einer Reportage gesehen, wie eine Frau mit ihrem Labrador in der Tierklinik war, weil einem seiner Stofftiere ein Bein fehlte. Er hatte es wohl letztlich scheinbar nicht verschluckt (oder zumindest keine Probleme dadurch), aber die Tierärztin sagte auch, dass sowas wohl häufiger vorkommt und auch - wie man sich ja vorstellen kann - massive Probleme machen kann.
-
Würde Sina ihr Spielzeug während meiner Abwesenheit bearbeiten, käme es weg, denn dann wäre mir das auch zu gefährlich. Sie zerpflückt es nur, wenn ich da bin.
Kaffeeholz gibts nur im Garten, denn das ist mir zu doof jedesmal saugen zu müssen weil tausend "Splitter" überall herumliegen.
-
Das Kauzeug gibt es hier gezielt. Einfach herumliegen tut hier nix. Sie brauchen es nicht permanent. Das kann auch „zur Sucht“ werden, dauernd was in der Gosch zu haben. Vor allem bei Retrievern.
Und wenn einer die Idee hätte, an der Einrichtung was zu ändern, müsste ich schwer über die Bücher.
-
Aber ich melde mich auch mal zurück. Ich war längere Zeit nur Stille Mitleserin, der Hochzeit Stress nagt an meinen Nerven aber da ich mir nun den Fuß verstaucht habe, sind Taco und ich an die Couch gefesselt. Das bedeutet Lösen nur im Garten und drinnen gibt es Such Spiele und Schnüffelteppich, welche gerne angenommen werden. Wisst ihr, wie lange man das einem Junghund "antun" kann? Taco kann Ruhe aber ich habe Angst, dass er irgendwann platzt und mir um die Ohren fliegt.
Gassi Runden gibt es Abends, wenn mein Partner nach Hause kommt, allerdings nur an der Leine und dadurch halt kürzer. Freilauf traut er sich einfach nicht mit ihm, wenn ich nicht dabei bin.
Ginny saß letzten Sommer fast zwei Monate lang in der Box. Aus der Box, rausgetragen in den Garten, gepinkelt, wieder in die Box. Da fliegen einem Hunde berechtigter Weise irgendwann um die Ohren.
Wegen mal zwei Wochen entspannt auf der Couch liegen und nur 1x am Tag eine Runde angeleint spazieren gehen, sollte kein junger Hund abdrehen. Eine perfekte Übung eigentlich
Gute Besserung!
Dankeschön!
Oh je, die arme Maus. Hatte sie eine Verletzung oder was war passiert? Tut mir Leid, dass ich so neugierig frage.
Aber das stimmt, zwei Monate sind deutlich länger und er kommt ja auch raus, kann sogsr zwischendurch im Garten toben. Ein wenig zergeln kann ich dort auch ohne viel rennen.
Wobei der Hinweis natürlich auch super ist! So als Übung hatte ich das noch gar nicht betrachtet.
Zum Thema Spielzeug: hier liegen immer 2 bis 3 Spielzeuge herum aber meistens nutzt Taco sie nur, um sie durch die Gegend zu tragen. Sie werden nicht als Ersatz für Zerstörungswut genutzt. Das wäre ein No Go
wobei ich zugeben muss, dass er mittlerweile eine ganze Schublade voll mit Spielzeug hat aber auch nur, weil die Plüschtiere so süß sind.
was andere in zig Halsbänder und Geschirre stecken, landet bei mir auch eher in sowas.
-
Bei uns wird über kurz oder lang auch so ziemlich jedes Spielzeug zerkaut, mich persönlich stört das jetzt aber nicht so. Wenn das nunmal seine Art zu spielen ist und ihm das Spaß macht, so what
Ich reglementiere so viel (nicht jagen, keine Leute anspringen, zu keinen Hunden abdüsen, im Freilauf ansprechbar bleiben, Rückruf usw.), da soll der zumindest mit seinem Spielzeug machen dürfen, was er will
Er hat dafür nur 1 Geschirr, 1 Halsband, 1 Leine, 1 Retrieverleine, 1 Flexi (die haben wir geschenkt bekommen) und 1 Schlepp. Da sparen wir dann halt in dem Bereich
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!