Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9

  • @Cookie0305 Och nö... ich drück die Daumen, dass alles nur halb so schlimm ist :streichel:


    Ich warte hier ja täglich, dass die junge Maus läufig wird, vom Verhalten her würde ich sagen, dass es nicht mehr lange dauert.
    Wenn ich mir aber alles so durchlese kann sie von mir aus gerne noch etwas damit warten :hust:

    Ab wann kann man sich sicher sein, dass der Junghund weiss dass er etwas nicht darf?
    Genau:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :lachtot:
  • @Manu's Hundewelt haha :lol:
    Bei Cookie ähnlich. Sie rennt immer ins ankleidezimmer und klaut meinen BH vom Stuhl, damit rennt sie dann ins Wohnzimmer. Wenn ich sie auf halben Weg ertappe lässt sie ihn sofort fallen und setzt den Hundeblick auf „das war ich nicht, der lag da schon“ :lol:

    @Leiia Danke, das beruhigt etwas. Ist es bei Pauli vom TA diagnostiziert worden? Müsst ihr dagegen iwas tun oder is das in dem Stadium noch nicht notwendig?

  • Wie Pauli, der klaut auch immer BH oder Socken :lol: Mittlerweeile ruf ich schon "nein" wenn er im Ankleidezimmer ist, weil ich schon weiß, was er vorhat xD

    Diagnostiziert ist nichts, aber laut TÄ ist das gelegentliche raushüpfen nicht schlimm. Paulis Mama hat PL 1/1, sein Papa 0/0. Mit PL 1/1 Hunden darf man bei den Pudeln noch züchten, weil's eben nicht schmerzhaft oder Sonstiges ist. Manche Zuchten erlauben aber das züchten mit PL 1/1 nicht.
    Ich tu nix dagegen. Bei schweren Graden muss man operieren (4 Grade gibt es).

    Oh und durch das Hüpfen bringen die Hunde ihre Kniescheibe wieder dorthin, wo sie hin gehört. Weiß nicht, ob das schon wer geschrieben hat.
    Und ich hab auch gelesen, dass es bei kälteren Wetter öfters vorkommt, dass die Kniescheibe raus springt. Weiß jetzt aber nicht mehr wo.

    Klingt ziemlich grauslich. Meine Mama hat sich total erschrocken, als ich ihr das erzählt habe. Ihr ist nämlich Paulis hüpfender Gang auch schon aufgefallen :tropf:

  • Mailo hat ebenfalls leichte Probleme mit der Patella (beidseitig).
    Welcher Grad es ist weiß ich nicht, ist aber auch egal weil ich so oder so Muskelaufbau anstreben würde.
    Wenn er gut im Training ist tritt es nur hin und wieder beim Treppen runter gehen auf und bei geraden Flächen überhaupt nicht.
    Lasse ich die Übungen eine Weile schleifen wird es direkt wieder häufiger.

    Einfach gar nichts machen würde ich nicht, ein bisschen Krafttraining ist ja kein großer Aufwand.

  • Maya heute wieder ....

    Kurz vor 20 Uhr wollte Maya unbedingt raus, stand hechelnd an der Türe,
    Ich geh mit, Maya rennt los... auf ihre kleine Pipi-Wiese im Grundstück. Ich höre noch ein unterdrücktes "wuff".. dann noch ein "wuffwuff".... dann ein kurzes Aufjaulen und danach wütendes Gebell.
    Ich schnappe mir das Handy, laufe raus und ...

    Externer Inhalt www.reiter-tk.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.reiter-tk.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ihre erste Begegnung mit einem Igel!
    Der hat sie möglicherweise gepiekst, es ist aber nichts zu sehen an der Nase.

    Igel war ziemlich groß, ich denke mal, ausgewachsen. Die warme Frühlingssonne der letzten Tage hat ihn wohl aufgeweckt. Tut mir irgendwie leid um ihn, da nächste Woche doch wieder ein Kälteeinbruch vorhergesagt ist.

    Jetzt ist mir auch klar, warum sich Maya die letzten Tage immer wieder an den Kälteschutz-Tannenzweigen im Rosenbeet zu schaffen gemacht hat. Da war er wohl drunter...

  • Am Leichtesten machbar sind Sitz-Steh und Platz-Steh Wechsel, dabei sollte die Hinterhand an Ort und Stelle bleiben. Dh Hinterpfoten dürfen sich beim Setzen, Legen und Aufstehen nicht bewegen.

    Außerdem ist Sitz-Steh-Sitz mit erhöhter Vorderhand (Vorderpfoten auf ein Kistchen, einen hohen Bordstein o.ä. stellen lassen) sehr effektiv, genauso wie rückwärts auf eine Kiste/Bordstein o.ä. draufsteigen.
    Rückwärts (gerade!) einen Berg hochgehen ist ebenfalls eine tolle Übung, vorwärts natürlich auch. Dann bevorzugt im Schritt, das ist am anstrengendsten.

    Ich habe außerdem noch eine Wippe und diverse luftgefüllte Balancekissen mit denen ich dieselben Übungen (und einige andere) mache.

    Im Prinzip ist alles hilfreich wozu der Hund die Hinterhand anstrengen muss, denn die Muskeln wollen wir ja kräftigen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!