große Sorgen, junghund humpelt stark

  • Das klingt schon nach OCD. Wäre für einen Hund dieser Größe auch nicht untypisch.

  • mal sehen wie es weiter geht, ich soll nur wieder hin, wenn es keine Besserung nach 2 bis 3 Tagen gibt

    Deiner Beschreibung nach klingt es, als wären schon Veränderungen am Knochen zu sehen und da bessert sich weder in 2-3 Tagen noch überhaupt jemals wieder was :???:
    Hast du deinen Tierarzt evtl missverstanden?
    Alternativ würde ich mir mit den Bildern eine Zweitmeinung anhören.


    Die Panostitis ist natürlich auch ätzend und kann sich ziehen. Ggf dann mal mit nem Physiotherapeuten sprechen bzgl Fehlbelastung des anderen Beins, Erhalt der Muskulatur usw.
    Gute Besserung!!!

  • so, nun habe ich nochmal mit meiner Tierärztin gesprochen, und es deutet auf eine Arthrose hin, was aber nicht unbedingt sein muss. Fakt ist, es ist eine minimale Veränderung zu sehen.
    Heute früh geht es meinen dicken schon viel besser, was aber wohl an den Schmerzmittel liegt, welches ich 8 bis 10 Tage weiter geben soll. Er humpelt nur noch wenig und jammert wenigstens nicht mehr :bindafür:

  • Je nachdem wie versiert die TÄ in Knochendingen ist, würde ich das für mich dann nochmal überprüfen. Die starken Schmerzen kommen ja sicher von der Panostitis. Aber mit nem halbjährigen Hund, der vielleicht schon Ansätze von Arthrose hat, könnte ich ohne gescheite Diagnostik nicht gut leben. Bis man Arthrose wirklich im Röntgenbild sehen kann, ist echt schon richtig viel passiert im Gelenk.

  • Aber mit nem halbjährigen Hund, der vielleicht schon Ansätze von Arthrose hat, könnte ich ohne gescheite Diagnostik nicht gut leben. Bis man Arthrose wirklich im Röntgenbild sehen kann, ist echt schon richtig viel passiert im Gelenk.

    vor allem da das Wachstum noch lange nicht abgeschlossen ist und da ja noch einige Kilo kommen.

  • Bis man Arthrose wirklich im Röntgenbild sehen kann, ist echt schon richtig viel passiert im Gelenk.

    Das stimmt und ich würde auch unbedingt weitere Diagnostik laufen lassen und die Bewegung anpassen ("physiolgische" Bewegung ausbauen,viel Schritt mit viel Bein heben im Wald laufen, Springen und Toben reduzieren usw. Physiotherapie-Übungen machenI.


    Aber ein Röntgenbild aus nur einer Perspektive kann Kapselverkalkungen als Knochenzubildung aussehen lassen, Engstellen und Lockerheiten können z.T. wegen fehlerhafter Lagerung übertrieben dargestellt sein usw. Deswegen Röntgenbider nicht nur im ventrodorsalen Strahlengang anfertigen lassen.
    Ansonsten ist entscheidend, wie es dem Hund geht, nicht wie häßlich das innen aussieht.




    Es wurde noch früh genug gemerkt um jetzt effektiv gegenzusteuern, der Hund soll schnell wieder umständeentsprechend fit werden-und das wird er auch bestimmt! :smile:

  • Zur Zeit geht erstmal die schmerzfreiheitim Vordergrund. Ich soll ihn 8 bis 10 Tage das Medikament geben, und dann eben wir wie es weiter geht.
    Natürlich werden wir das ganze nicht auf sich beruhen lassen, und sehen, was wir machen können.
    Dadurch, dass es rechtzeitig erkannt wurde kann man einiges noch retten so das es nicht noch schlimmer wird.
    Ich vertraue da sehr meiner Tierärztin, sie hat ja nur vorsorglich den Ellenbogen mit geröntgt, sonst wäre das ganze unerkannt geblieben.


    denke, das vom Gewicht noch ca 15 bis 20 Kilo kommen, seine Eltern sind sehr sportlich und nicht auf Masse gezüchtet.

  • Ich denke in dem Alter werden noch deutlich mehr als 15-20 Kilo kommen.Da war mein Leonbergermix Rüde so Schäferhundgrösse.Jetzt mit 15 Monaten hat er 93 cm Schulterhöhe und ca 70 Kilo.

  • Ansonsten ist entscheidend, wie es dem Hund geht, nicht wie häßlich das innen aussieht.

    Ja. Aber wenn der TA bei nem halbjährigen Hund meint, er sieht da ne beginnende Arthrose.... dann hat der Hund noch viele Jahre vor sich. Mal abgesehen von nicht optimalen Röntgenbildern, Fehleinschätzungen oder sonstwas... wenn dem tatsächlich so ist, muß mE das Gelenk irgendwas haben, was die Arthrose so jung verursacht hat. Und dann kann man auch nicht unbedingt davon ausgehen, dass Hundi mit seinem Befund noch zig Jahre beschwerdefrei lebt.


    Deshalb würde mir das auch richtig Sorgen machen. Ich will nun keine Panik verbreiten, nein. Ist ja auch durchaus möglich, dass weitere Diagnostik das komplett ausschließt. Aber die bräuchte ich definitiv zum Schlafen können.

  • Ich denke in dem Alter werden noch deutlich mehr als 15-20 Kilo kommen.Da war mein Leonbergermix Rüde so Schäferhundgrösse.Jetzt mit 15 Monaten hat er 93 cm Schulterhöhe und ca 70 Kilo.


    Oh ha :shocked:
    er hat ja jetzt schon 48 Kilo und ein stockmass von 74 cm..Die Eltern sind wie gesagt eher zierlich (Mutter 62 Kilo stockmass 78 cm, Vater 70 Kilo stockmass 80 cm)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!