Hund hat "Rücken"
-
-
Bevor an meinen Hund mit dieser beschriebenen Symptomatik ein Physiotherapeut käme, würde ich doch erst die Diagnose haben wollen.
Sprich: Facharzt und ggf.MRT oder CT
Grad weil der Hund jung ist.So fangen jetzt halt die Kosten an.
Rönten, Ta-besuche immer wieder, Pysio erhebt Befund, ect. PP.
Am Ende wird ein MRT stehen....nach vielen Kosten und Mühen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Neurologische klingt ja nicht so gut.

Berichte mal wie es weitergeht. Alles Gute!
Danke dir! Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das aber alles wohl gar nicht so "tragisch", weil eben eher mit den Muskeln zusammenhängend und nicht mit den Gelenken. Daher gut behandelbar.
@asterix99 In der Tat stand ja vor dem Termin der Tierarzt-Besuch, die TA, der ich vertraue, hielt aufgrund ihrer eigenen Untersuchung ein neues Röntgenbild (das alte, wenige Wochen alt, war komplett unauffällig) nicht für nötig. Die Physiotherapeutin hat daraufhin eine gründliche Anamnese und manuelle Diagnose vorgenommen (das war bei mir, als ich zum ersten Mal beim Osteopathen war, übrigens genauso). Wie ich aber schon geschrieben hatte, wird ein Facharzt hinzugezogen für den Fall, dass die nächsten Sitzungen keinen Erfolg zeigen.
Momentan ist Nemo ganz normal unterwegs. Meine persönliche Vermutung ist, dass er da einfach eine kleine Schwachstelle hat, die bei bestimmten Auslösern (z.B. Wasser, nass-kaltes Wetter etc.) reagiert. Und diese Schwachstelle zu stärken, daran arbeiten wir jetzt.
-
Danke dir! Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das aber alles wohl gar nicht so "tragisch", weil eben eher mit den Muskeln zusammenhängend und nicht mit den Gelenken. Daher gut behandelbar.
Sorry, das passt nicht.
Wenn es muskulär ist, ist es nicht "neurologisch"....
Und "muskulär" kann sehr wohl an Wirbleblockaden (sagt Physio ja auch) liegen.Diese Blockaden können zum Beispiel auch von der Halswibelsäule kommen oder von Problemen in den vorderen Extremitäten....oder von der Bandscheibe, oder oder oder...
Ohne Diagnose ein Ratequizz.
-
Doch das kann schon passen.
Verhärtete Muskulatur übt sehr grossen Druck auf die Nerven aus. Unabhängig von der Ursache der Verhärtung. Da muss nicht zwingend gleich Arthose auf Nerven drücken.
Durch saubere Tests kann man bereits sehr genau sagen, ob Gelenke mitbeteiligt sind. Das ist das Handwerkszeug eines guten Physio/Osteo.
Und verhärtete Muskulatur und damit fehlende Gleitfähigkeit der Faszien reicht für ein intensives Schmerzbild.
Wenn eine gute Physio/Osteo die Weichteile lösen kann und sich dann nichts massiv verbessert, DANN ist eine weitere bildgebende Untersuchung angebracht.
Es kann genau so gut sein, dass der Hund sich eine Fehlhaltung angeeignet hat und so ( sehr typisch) die Region um das ISG aktiv wird. Solche Geschichten zB lassen sich mit wenigen Behandlungen lösen.
Da die noch nicht alten Röntgenbilder unauffällig sind, kann man schon zuerst manuell arbeiten bevor man den Hund gleich in die Röhre schiebt. Die Verbesserungen müssen einfach zeitnah eintreten.
Solange TA und Physio zusammen arbeiten ist man in guten Händen.
-
Kathrin

Die Physio hat das alles ohne vorhandene Röntgen, CT oder MRT Bilder gesagt?
unsere Inge macht das auch. Sie ertastet die Blockaden oder das schiefstehende Becken und ruckzuck ist Atti gerichtet, nachhaltig.
Als Faro das Kiefergelenk durch den Treppensturz blockiert hatte, wir nicht wussten, was mit ihm ist, weil er nicht fressen konnte, fuhren wir am Wochenende zur TK. Diagnose: Kehlkopfentzündung. Weit gefehlt: Blockade des Kiefergelenkes und des Atlas
-
-
@wildsurf vielen Dank für die wunderbare Zusammenfassung, die an einigen Stellen zusätzlich auch bei mir für noch mehr Verstehen gesorgt hat. Nächste Woche haben wir den nächsten Termin, ich berichte gerne wie es läuft.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!