Kleiner Hund von 5 Hunden tot gebissen - Halter geht einfach weg

  • Wenn ich die Wahl hätte zwischen Diskriminierung Mensch oder Hund...
    Dann immer Mensch.

    In einer Gesellschaft ist aber nicht Deine präferierte Wahl massgeblich. Es gibt Menschenrechte, Grundgesetze, die wird niemand über Bord werfen wollen, wg. Hunden.

    Und wenn Du denkst, Du würdest mit Deinen Massnahmen nur den Menschen treffen, Hunde aber nicht, dann bist Du gewaltig einem Irrglauben unterlegen. Was soll denn dann Deiner Meinung mit all den Hunden passieren, mal auf die FCI-Gruppe 9 geschielt, deren Halter weder sportliche Ambitionen pflegen, noch deren Hunde solcher Prüfungen gewachsen wären, aber niemandem jemals Schaden zufügen? (Das ist immer noch die Masse, schier überwältigende Masse, die Du in Sippenhaft zu nehmen gedenkst, wg. ein paar Idioten).

    Denkst Du nicht, ausgerechnet jene wären eine (Hunde) Gruppe, aus der sich die meisten "Prüfungsversager" rekrutieren lassen; dicht gefolgt von den TS-Mix-Hunden aus schlechten Verhältnissen. Als Folge, weil es nicht mehr anders ginge, führt man höchstwahrscheinlich dann auch in Deutschland wieder die Tötung ein (so, wie im europäischen Ausland drum herum immer noch üblich).

    Es muss Freiheit und Sicherheit geben. Jedenfalls Schnittmengen.
    Man nimmt der Gesellschaft dadurch nichts. Man reglementiert, aber gibt die Möglichkeit dies abzulegen.
    Es ist im Grunde genau das was für Listenhunde gilt, nur für den Mensch.

    Diese Schnittmengen gibt es doch, die Reglementierung/Gesetze auch. Wird sich, wie wir hier mal wieder bewiesen wurde, nur nicht dran gehalten (denke nur an die eigentlich simple Gefährdungshaftung). Und gerade dann, wenn man sich solch schwere Vorfälle, auch Menschen gegenüber anschaut, dann sind zumeist mehr als ein Reglement nicht eingehalten und oft sogar Anzeigen behördenseits nicht verfolgt worden (erinnere an den Kangal, erinnere an Chico).

    Ich denke, schlechte Halter würden den Test erst gar nicht anstreben.

    Der normale Familienhundehalter würde in der Masse den Test nicht anstreben.

  • Oder erfolgt und nicht weiter verfolgt von Seiten der zuständigen Behörden :( :

    Edit: so hattest du es ja auch geschrieben Rosilein, sorry dann ist es unnötig doppel von mir!

  • Oder erfolgt und nicht weiter verfolgt von Seiten der zuständigen Behörden

    Stimmt.
    Und irgendwie habe ich dann den Verdacht, dass das für die Verantwortlichen auch keine Konsequenzen nach sich zieht, niemandes Kopf dafür rollt, selbst wenn Menschen getötet wurden.

  • Ah ich glaube, wenn Menschen sterben durch Behoerdenversagen, dann hat das Konsequenzen. Bei sowas ist dann ja auch die Staatsanwaltschaft involviert. Und der oeffentliche Druck ist anders..


    Und ja, keine Auflagen erteilen/nicht kontrollieren k***** mich persoenlich enorm an! Bei uns gabs ja 2 Vorfaelle, die dann mit der Toetung des Hundes geendet haben. Den 2. haette es nicht gegeben, wenn Auflagen erteilt worden waeren. Kontrolle waere gar nicht noetig gewesen, die Leute haetten sich definitiv dran gehalten. Aber dadurch waere ihnen klar geworden, welche Gefahr von ihrem Hund ausgeht..

  • Das kommt leider noch hinzu :verzweifelt:
    Okay ich gehe zwar davon aus, dass der Ausgang (oder nicht alle) interner Ermittlungsverfahren nicht öffentlich -zumindest nicht überregional- bekannt gemacht wird, aber ein derber Nachgeschmack bleibt immer bestehen!

  • Bei uns ist das auch krass mit den Kontrollen. Nur an den einschlägigen Orten bei schönem Wetter 20 m von der Grenze zum Freilaufgebiet- hinter Büschen :shocked: . Und wenn's nur die Marke wäre- nein: Kottüten (Wichtig! Mehrzahl!), am Hund (vollständige!) Adresse und Marke- wenn was fehlt oder nicht am Hund dranhängt 100,-
    Sehr einträgliches Geschäft durch die ganzen Labbis, die an Retrieverleinen
    zur Hundewiese geführt werden und vorm Randgebüsch abgeleint werden.

  • Oder erfolgt und nicht weiter verfolgt von Seiten der zuständigen Behörden

    macht gar nichts. Denn genau das ist für mich das eigentliche Kernproblem. Weiss der Geier, wieso man weder wirklich das TschG anwendet, noch warum nicht alle Vorfälle (für Halter und Hund) irgendwo gelistet werden und wieso dann eher selten jemand auch nach zig Anzeigen seinen Popo aus dem Sessel bekommt. Wieso es so häufig in D erst zum Schlimmsten kommen muss (zumindest aus meiner Perspektive) und hinterher alle auch noch kaxxfrech mit den :ka: zucken.

  • Naja Murmel wenn ich hier bei der Berliner Behörde mitbekomme, wie die Stühle gerückt werden nach Behördenversagen ...

    Die Frage ist halt, wird das Versagen von Person A ignoriert oder hat Person A gar nicht versagt. Und man muss ja auch rausfinden, wer Person A ist.
    Weisst was ich meine?
    Vielleicht hab ich zuviel Vertrauen in z.B. die Staatsanwaltschaft. Aber ich gehe davon aus, dass sie gescheit ermitteln lassen und dann auch entsprechend handeln..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!