Kleiner Hund von 5 Hunden tot gebissen - Halter geht einfach weg
-
-
Es gibt viel mehr Labradore und Schäferhunde, die Statistik ist nicht proportional zur Population. Daher ist dieser Aufruf wenig hilfreich.
Das die Liste bisher keine Probleme gelöst hat, ist allerdings auch richtig.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kleiner Hund von 5 Hunden tot gebissen - Halter geht einfach weg schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir wurden extra vor zwei Jahren angeschrieben, daß die Steuermarke am Halsband befestigt sein muß. Andernfalls wird eine Ordnungsstrafe bis zu 1000,- Euro fällig.
ich hab ja damals in GV keine gekriegt und hab dann das OA gefragt, was ich machen soll wenn ich woanders kontrolliert werden sollte...... das käme quasi nie vor und ich könnte dann an sie verweisen.... komisch
-
Es gibt viel mehr Labradore und Schäferhunde, die Statistik ist nicht proportional zur Population. Daher ist dieser Aufruf wenig hilfreich.
Das die Liste bisher keine Probleme gelöst hat, ist allerdings auch richtig.
Es liegt am Mensch.
Was passiert, wenn man einen Malinois zum Bürohund degradiert oder einen triebigen Pit Bull mit in die Fabrik an die Kette nimmt.
Oder den Hunden alles erlaubt und sie weich kuschelt.Sie übernehmen Entscheidungen und gehen dem nach, wofür sie gezüchtet wurden.
Mit Ridgebacks ist das nicht anders.
Die Anzeigen über Notfallabgaben überschlagen sich seit November 2018.
Unzählige Amstaffs verkommen in Tierheimen, nur leider kann man nicht jeden einzelnen retten.
Und kaum einer weiß aber, welch liebes Wesen die Listenhunde haben, wenn man sie adäquat hält.
Knutschbacken sind sie!:-)
-
@kleev sei mir nicht boese, aber es ist eine Sportpruefung. Die FCI kuemmert sich einen feuchten Dreck (sorry) um die Alltagstauglichkeit von Hunden. In keinem ihrer Mitgliedslaender! Ist auch gar nicht deren Aufgabe.
Der Name der Pruefung ist falsch bzw. vermittelt Leuten genau das, was du meinst. Wieso sie den nicht endlich aendern, wissen nur die Leute der Kommission. Wenn ich mal einen zu greifen bekomme, frag ich nach dem Grund.
Es ist nicht Aufgabe der Hundesportvereine und deren ehrenamtlichen Trainer HH und deren Hunde fuer den Alltag fit zu machen.
Aber gut..Hier wird keiner ueberprueft. Dem OA hier ist sowas recht egal
-
Völlig unwichtig mein Statement, aber ich mag das jetzt erzählen.
Wir haben:
BH/VT - Einstiegspruefung in den Sport (und je nach Gemeinde gibts Steuerermaessigung)
TeamTest - kein Einstieg in den Sport (wird also nicht anerkannt als Zulassungspruefung) hat mEn mehr Gewicht auf Alltagszeug und abgeschwaechte UO, je nach Gemeinde gibts Steuerermaessigung
BGH 1-3 (jetzt IBGH 1-3) - Sportpruefung, aber kein AKZ, im Grunde die UO der IPO (IGP) ohne Schuss, nur das in der 3 die Uebung 2-6 durcheinander gezeigt werden. Es gibt 5 moegliche Varianten in welcher Reihenfolge die Uebungen gezeigt werden.Nix davon ueberprueft Alltagstauglichkeit. Wenn ueberhaupt, dann kratzt der TT daran. Mehr aber auch nicht.
Es hat noch Prüfungen bei den Teckeln, also dem DTK e.V., der neben der normalen BHP auch die erschwerte Begleithundeprüfung (BHPS erschwerter Gehorsam) anbietet.
Mit Otto gefiel mir damals Punkt 3 (Bringen - BHPS 3) am besten
In Kurzform: bringen eines ausgelegten (mittels Schleppspur) Gegenstandes, 200m vom Halter entfernt, zwei Winkel ... ein sauberes ausgeben wird nicht verlangt
Mein Zwerg hatte vor Jahren eine ganz eigene Meinung was das ausgeben betraf
aber wir haben sie gerockt die BHPS 3
-
-
Die Kontrollen sind regional offenbar völlig unterschiedlich, hängt auch sicher mit den örtlichen Gegebenheiten zusammen.
Bei "uns" aufm platten Land im "nirgendwo" lohnt sich das nicht.
Wir hatten jahrelang keine Steuermarken, mittlerweile gibts wieder welche und die Hunde müssten sie tragen, tun sie aber nicht.
Obs ne Strafe gibt? Keine Ahnung, soweit ich weiß bzw. mitbekomme, gehts bei Vergehen hier sehr milde zu....solange es wahrscheinlich "normale" Hunde betrifft.
Listenhunde gibts hier praktisch keine....zumindest nicht "sichtbar".Kontrollen gibts hier nicht, ob es im Dorf bzw. den nahen Städten Kontrollen gibt?!
Keine Ahnung.
In den letzten ein/zwei Jahren wurden allerdings richtig viele Kotbeutelspender und Abfalleimer "installiert"...nicht bei uns....aber in den umliegenden Dörfern/Stadtteilen.
Und zum Steuerbescheid gibts immer einen Flyer, in dem an "richtiges" Verhalten erinnert wird.Jahrelang gabs in der örtlichen Presse regelmäßig die Aufforderung seinen Hund anzumelden, mit dem Hinweis, dass die Haushalte alle geprüft werden. Kam nie einer...nie!
Letztes Jahr zum allerersten Mal. Ich war voll erstaunt, hatte ein nettes und interessantes Gespräch, habe dennoch -weil ich nicht muss- keine Angaben gemacht. Lustigerweise hat keiner der Hunde gebellt, keiner....einer bellt sonst eigentlich immer!
Da ich allebrav angemeldet habe, sehe ich solchen Ankündigungen sowieso entspannt entgegen.
Angeblich bin ich im übrigen die einzige im gesamten Stadtgebiet (knapp 164 quadratkilometer), die mehr als drei Hunde hat.
Eher der einzige Depp, der alles angemeldet hat. -
ich hab ja damals in GV keine gekriegt und hab dann das OA gefragt, was ich machen soll wenn ich woanders kontrolliert werden sollte...... das käme quasi nie vor und ich könnte dann an sie verweisen.... komisch
hier gibt es keine steuermarken. es wird angeblich stichprobenartig in den dörfern wegen hundehaltung kontrolliert, was ich in 10 jahren hier noch nie erlebt habe.
mir wurde gesagt, falls unterwegs kontrolle: weisen sie sich aus, dann wird geschaut, welcher hund und wieviele angemeldet sind.
hab ich kein problem mit, meine sind natürlich angemeldet.
bei listenhunden gibt es hier auflagen und höhere steuern- wie sinnvoll das ist, bleibt mir unklar.
-
@network stimmt. Die Retiever haben mWn auch noch eine eigene BH-Pruefung..
-
Die Begleithundeprüfung soll die Alltagstauglichkeit unter Beweis stellen,
Also ehrlich gesagt, komme ich mit den verschiedenen Prüfungen und Begrifflichkeiten für Deutschland und Österreich völlig durcheinander; muss mir erst einen Überblick verschaffen.
Und dann habe ich jetzt gelesen, dass es ab diesem Jahr hier in CH auch eine BH/VT eingeführt wurde ... die bereits abgelegte BH1 aber noch ihre Gültigkeit behalten soll, sofern die erste IPO auch hier in CH absolviert wurde ...
Davon abgesehen:
Eine wirklich umfangreiche theoretische und praktisch Prüfung müsste her. So umfangreich, dass jeder Halter richtig dafür pauken müsste.
So ein 1200 Seiten Skript für Jedermann, auch nicht für unter 18 Jährige. Ein viertel Jahr Zeit, gut ein halbes Jahr...
Ein Führerschein wie für das Auto.damit erreichst Du nicht die Richtigen, die jetzt schon all dem aus dem Weg gehen, woran sie hätten sich halten müssen. Statt dessen triffst aber alle anderen.
Für einen Führerschein brauchste aber z.B. kein 1200 Seiten Skript an Theorie pauken ... So etwas bekommt man niemals durch und wäre für mich auch mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Denn verglichen mit der Anzahl der Hundehalter-Haushalte ... rechtfertigen die Zahlen solche Massnahmen nicht (so schrecklich die Einzelfälle jeweils auch sind).
-
Ich denke um die BH erfolgreich zu absolvieren bedarf es eines guten Grundgehorsams, was wiederum nur mit entsprechenden Training verbunden ist.
Es mag sein dass ein geprüfter Hund außerhalb des Platzes gänzlich anders agiert und ansprechbar ist als auf dem Platz, aber die Hunde mit bestandener BH Prüfung die ich kenne - und nach 28Jahren Hundehaltung, davon 25Jahre DSH kenne ich davon so einige - sind auch außerhalb des Platzes zuverlässig im Gehorsam stehende Hunde. Dieses hier von einigen beschriebene Phänomen, auf dem
Platz gehorsam, außerhalb außer Rand und Band, kenne ich praktisch nicht. 95% der Hunde die ich kenne, die eine BHP erfolgreich gelaufen ist, sind auch im Alltag gut händelbar da gehorsam.Nicht zu vergessen, ich habe den Gebrauchshundblick. Heißt, meine Erwartungshaltung an Alltagstauglichkeit ist vielleicht nochmal anders als die eines Labrador oder Retriever Halters
.
Eine Verplichtung zur BHP finde ich trotzdem panne. Aber eher aus dem Grund, dass zu viele ungefährliche, alltagstaugliche Hunde mit verantwortungsbewussten Haltern, diese aus diversen Gründen nicht bestehen würden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!