Kleiner Hund von 5 Hunden tot gebissen - Halter geht einfach weg
-
-
Und wir haben keine BH1
Uups, das hätte ich auch nicht gewusst. Heisst in CH auch BH1 ff.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kleiner Hund von 5 Hunden tot gebissen - Halter geht einfach weg schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir haben:
BH/VT - Einstiegspruefung in den Sport (und je nach Gemeinde gibts Steuerermaessigung)
TeamTest - kein Einstieg in den Sport (wird also nicht anerkannt als Zulassungspruefung) hat mEn mehr Gewicht auf Alltagszeug und abgeschwaechte UO, je nach Gemeinde gibts Steuerermaessigung
BGH 1-3 (jetzt IBGH 1-3) - Sportpruefung, aber kein AKZ, im Grunde die UO der IPO (IGP) ohne Schuss, nur das in der 3 die Uebung 2-6 durcheinander gezeigt werden. Es gibt 5 moegliche Varianten in welcher Reihenfolge die Uebungen gezeigt werden.Nix davon ueberprueft Alltagstauglichkeit. Wenn ueberhaupt, dann kratzt der TT daran. Mehr aber auch nicht.
-
BGH 1-3 (jetzt IBGH 1-3)
Wofür steht denn das I? (Fehlt noch in der Automatik des DF bei Abkürzungen ... die anderen Kürzungen eigentlich auch und bei der Übersetzung von TT ... musste ich dann doch schmunzeln
)
-
@Murmelchen habs schon gefunden ... eigentlich logisch, heisst es doch nahezu immer "International"
-
'Internationale Begleithundepruefung'
Hahahahaha, ich wusste nicht almit was TT hier hinterlegt ist
Ich weiss auch gar nicht ob der TeamTest eine Sache vom swhv ist oder ob es den in ganz DE gibt -
-
ich bin noch nie kontrolliert worden in den letzten 17 jahren, in denen ich listenhunde halte.
Hier (NRW) wird kontrolliert. Die Leute vom OA fahren durch den Ort, wenn sie irgendwelche HH mit Staff oder Co sehen, halten sie an und kontrollieren, ob die Hunde gemeldet sind. Steuermarke muß sich am Halsband befinden!
Meine beiden Bekannten sind erst vor kurzem auf diese Weise kontrolliert worden. -
Ich bin ja nicht weit weg von Dir @Lorbas aber ich hab noch nie eine Kontrolle gehabt oder mitbekommen.
GV gibt zum Beispiel gar keine Hundemarke raus. -
Die Begleithundeprüfung soll die Alltagstauglichkeit unter Beweis stellen, meint jedenfalls das schlaue http://www.google.de
Und meine Erfahrung bestätigt das. Ich hab sie zwei mal gemacht, mit Sport hat das nicht viel zu tun. Das sieht wohl jeder anders.Es gibt unzählige Quellen, die das auch so sehen.
Davon ab stärkt die Zusammenarbeit mit dem Hund das Vertrauen und die Bindung. Es ist ein gemeinsames Ziel und der Weg dahin ist lang.
Es zeigt aber auch, dass der Halter sich mit dem Thema auskennen muss.Also fünf Hunde unangeleint durch die Stadt zu führen, vor allem, wenn sie jagdtriebig sind, ist keine gute Sache und wirklich richtig nachlässig.
Eine wirklich umfangreiche theoretische und praktisch Prüfung müsste her. So umfangreich, dass jeder Halter richtig dafür pauken müsste.
So ein 1200 Seiten Skript für Jedermann, auch nicht für unter 18 Jährige. Ein viertel Jahr Zeit, gut ein halbes Jahr...
Ein Führerschein wie für das Auto.Ich würde jedes Geld der Welt bezahlen, jede Beauflagung erfüllen, wenn die Listenhunde endlich wie jeder andere Hund geführt werden dürften.
Oder eine faire Beauflagung für Hunde, die in der Beißstatistik ganz weit oben stehen.
Wie Labrador, Schäferhunde etc... das Variiert Jahr für Jahr.Halter in NRW und Bayern haben es richtig schwer.
Die tun mir wirklich sehr leid. -
Ich bin hier auch noch nie kontrolliert worden, Diego war sogar von der Steuer befreit.
Gibt es auch. -
GV gibt zum Beispiel gar keine Hundemarke raus.
Wir wurden extra vor zwei Jahren angeschrieben, daß die Steuermarke am Halsband befestigt sein muß. Andernfalls wird eine Ordnungsstrafe bis zu 1000,- Euro fällig.
Doch, hier kontrollieren die, auch ob die Hunde in städtischen Parkanlagen angeleint sind. Sogar ob man Kotbeutel mit dabeihat. Die haben nicht anderes zu tun.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!