Verständnisfragen

  • Diese Berge an 20 cm langem Fell müssen ja gar nicht zu bewältigen sein Gibt es bei den Collies eigentlich noch Arbeitslinien? Ich erinnere mich, dass meine Mutter früher einen extrem schlanken Collie mit wenig Fell hatte, meine Tante eher den Typ Fiete, aber nicht so krass.

    Pablo gehört ja auch eher zur Sorte mehr Fell und tatsächlich ist es sehr gut zu bewältigen. Im Fellwechsel haben wir nun alle drei Tage gebürstet, ansonsten alle zwei Wochen. Sobald er sein Erwachsenenfell fertig hat, wird die Haarpracht ziemlich pflegeleicht und selbstreinigend sein. Darauf freue ich mich schon.

    Direkte Arbeitslinien gibt es nicht. Es gibt aber Linien mit viel und mit wenig Fell. Zusätzlich gibt es noch die Unterscheidung in Amityp und britischen Typ. Und es gibt Zuchten, die ihre Collies im Sport führen und die etwas anspruchsvoller zu halten sind als der reine Familiencollie. Die haben in der Regel dann auch nicht die Fellmengen. Aber für jeden Geschmack etwas dabei :D

  • Wow! Das sieht echt nach Arbeit aus!

    Was ich mich schon öfter gefragt hab - grad so Rassen wie Collie, Sheltie, Beardie, Briard, Bobtail, Spitz - wenn man die nicht wirklich regelmäßig pflegt dann verfilzen die ja extrem. Es sind aber Arbeitsrassen. Was wurde "früher" gemacht? Also als der Hund noch wirklich arbeitete. Ich kann mir nicht vorstellen dass die Schäfer/Bauern da stundenlang gebürstet und frisiert haben? Oder ist das mit dem aufwändigeren Fell einfach eine Entwicklung der letzten Jahrzehnte?

  • Unser erster Hund war ein Collie. Das war so anno 1967. Der wurde einmal die Woche ordentlich gebürstet und sah auch immer gepflegt aus. Allerdings war er mit den Fellmonstern, die ich heute immer sehe, nicht zu vergleichen.
    Früher wäre auch kein Mensch auf die Idee gekommen, zum Groomer zu gehen. Jedenfalls nicht hier auf dem Dorf. Wäre allerdings mit unserem auch nicht wirklich nötig gewesen.

  • Wow! Das sieht echt nach Arbeit aus!

    Was ich mich schon öfter gefragt hab - grad so Rassen wie Collie, Sheltie, Beardie, Briard, Bobtail, Spitz - wenn man die nicht wirklich regelmäßig pflegt dann verfilzen die ja extrem. Es sind aber Arbeitsrassen. Was wurde "früher" gemacht? Also als der Hund noch wirklich arbeitete. Ich kann mir nicht vorstellen dass die Schäfer/Bauern da stundenlang gebürstet und frisiert haben? Oder ist das mit dem aufwändigeren Fell einfach eine Entwicklung der letzten Jahrzehnte?

    Also ich kann von Collie und Spitz sagen - die filzen im Prinzip nicht. Dazu kommt, dass früher kein Hund solches Fell hatte wie man es heute sieht, also nicht so viel. Da ist vermutlich auch das Wechselfell zum größten Teil von allein rausgefallen.
    Wenn wirklich mal doch was drin hing hat mans vermutlich einfach rausgeschoren/-geschnitten.

    Vor allem ist selbst mein Spitz zB trotz seiner unglaublichen Fellmengen total pflegeleicht. Da wo das Halsband sitzt ist es nach nem Monat mal ein bisschen filzig, aber nicht ernsthaft verfilzt. Der Rest... wenn ich den einmal im Monat ein bisschen an empfindlicheren Stellen (Po, Bauch und unter der Rute) ne Viertelstunde durchbürste reicht das eigentlich =)

  • Mein Spitz Charly hat auch ziemlich pflegeleichtes Fell. Das glaubt man gar nicht bei so nem Puschel. Ich werde recht oft gefragt, wie oft ich den bade und bürste und da ist mir die Antwort dazu dann fast schon peinlich, weil ich das meistens dann gefragt werde, wenn ich mal wieder einige Wochen gar nix gemacht habe :pfeif:
    Früher hatten die Spitze aber wohl auch nicht so viel Fell wie heute. Und außerdem denke ich, dass das vielen schlicht und ergreifend egal war, wie ihr Hofhund ausgesehen hat. Ich erinnere mich an den Satz eines Kollegen, als er Charly gesehen hatte und dann an die Spitze seiner Jugend zurück dachte: "Die waren nicht so gepflegt, sondern verfilzt und von Kletten übersät."

  • Man darf auch nicht vergessen, was die Zucht aus diesen Hunden gemacht hat.

    Der Wolfsspitz z.B. war ja ürsprünglich deutlich weniger plüschig:
    Wolfsspitz_-_Deutscher_Spitz_-_Geschichte_02.jpg

    Gerade was Kragen,... angeht.

    Ebenso der Collie:
    25febc4e87618c150af5ad398b358336.jpg


    Das hat ja eher was von Langstockhaar in den Zeiten wo sie noch genutzt wurden.

    Edit: Denn pflegeleicht und pflegeleicht liegt ja auch im Auge des Betrachters. Ein Halter dessen Hund im Arbeitseinsatz ist, sieht das eventuell anders, als einer wo der Hund "nur" Begleiter ist und entsprechend kontrolliert wird.

    Edit: 1. Satz nicht als Angriff, sondern die Hunde haben einfach eine wahnsinnige Entwicklung durchgemacht, seit dem sie nur noch selten für den Arbeitseinsatz benötigt werden.

  • Man darf auch nicht vergessen, was die Zucht aus diesen Hunden gemacht hat.

    Der Wolfsspitz z.B. war ja ürsprünglich deutlich weniger plüschig:
    Wolfsspitz_-_Deutscher_Spitz_-_Geschichte_02.jpg

    Meine sieht dem ähnlicher als den fluffy Plüschbomben :bindafür:

    Ebenso der Collie:
    25febc4e87618c150af5ad398b358336.jpg


    Das hat ja eher was von Langstockhaar in den Zeiten wo sie noch genutzt wurden.

    Booooah wie schön :herzen1:

    Ich sag' immer meine Hunde sind selbstreinigend. Das was ich daheim dann zusammenwische, tu' ich brav zur Seite und baue mir irgendwann ein Haus damit :smile:
    Tess verliert kaum Fell und das Tröti wirft brav ab und haart dann den Rest des Jahres überhaupt nicht mehr.
    Wenn wir mal keine Katzen mehr haben, muss ich überhaupt nimmer staubsaugen :lol:

  • Klar kann ein Collie Pflegleicht sein, wenn man man keinen Showhäschen daheim sitzen hat. @SabethFaber eher Cashew ist auch eher Typ Ethan :D

    Spaßeshalber hier mal ein Bild von Ethan auf alt getrimmt

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Na wo hat der denn mehr Fell als sein Urahn :D und auf den Bild ist er zwei Jahre alt und kein Junghund

    Der Gründungsrüde des Collies sind folgender Rüde : Cocki

  • Ich mein das gar nicht böse, aber er hat auf dem Bild mehr Fell und mit 2 Jahren war er ja vom Haarkleid auch noch nicht fertig.

    Ist doch nicht schlimm, da muss man nix beweisen. Ist halt einfach die Entwicklung, auch wenn Ethan und weitere Collies im Forum gemäßigter sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!