Verständnisfragen

  • Kann leider nimmer editieren, pardon.
    Bei mir haben beide mit der ActiVet weniger Mühe denn mit der Katzenbürste :ka:
    Bei Tess mag es so sein weil sie durchaus eins geditscht bekam mit dem Teil, sie hatte regelrecht Schiss und ertrug es auch nicht, wenn ich die Katzen damit gebürstelt hab :( : (jetzt geht's).
    Aber s'Tröti hat keinerlei solche Erfahrungen gemacht. Sie bevorzugt auch ganz klar die silberfarbene Seite, die Pinkige scheint zu ziepen :ka:

    @Avocado vielleicht möchtest Du Dir auch einen Blower zulegen?
    Das ist eine extrem gute Sache!
    Wenn dann noch ein Shampoo dazukommt welches hilft, totes Haar zu entfernen, muss viel weniger gebürstelt werden.

  • @Avocado Das Fell von Muri sieht aus wie von Oskar. Haart nicht, flauschige Wolle, verknotet relativ schnell und sieht relativ schnell ungepflegt aus. :ugly: Wie du so schön sagst, ein Hippie bzw wie ich finde ein Waldschrat :headbash:

    Bei ihm komme ich besser mit der von Lisa gezeigten Bürste klar anstatt mit der Aktivet. :ka:

  • @CH-Troete danke für den Shop, da ist der Versand aber auch teuer. Hab aber einen gefunden der Versand in die EU unter 2kg um 10€ anbietet. Petpoint charlie. Hab dann gleich noch ein shampoo und einen condi von PSH dazu gepackt, soll sich ja lohnen wenn ich schon bestelle. Der jetzige Condi ist für Yorkies (gabs als einziges in dem Laden) und eh schon halb leer nach zwei Mal baden.
    Irgendwann wird ein Blower auch einziehen da das nächste Hundsi auch mehr Fell haben wird und ich Blower unheimlich praktisch finde. Aber jetzt gerade nicht :)
    Muri lässt sich zum Glück gut abrubbeln und mag es auch (natürlich mit kalter Luft) geföhnt zu werden.

  • @Rübennase jup, ich verdünne auch das jetzige sonst brauche ich eine ein Liter Flasche voll pro Waschgang. In einer Plastikflasche vermisch ich das und massiere es dann in den Hund. Dasselbe hab ich auch mit dem Condi gemacht. Also mit Wasser verdünnt und in die Längen rein.
    Hecci hab ich in 3Minuten gebadet, für Muri brauche ich mit 2 Mal waschen, spülen, Condi, grob tangle teezern, spülen ca 1Std. Mein Rücken hat mich letztens noch Tage an die Aktion erinnert.

    Weisst was mich freut? Anfangs fanden es alle witzig dass der Bauernhofhund frisiert wird. Jetzt höre ich meine Schwiegermutter häufig zu Muri sagen "oooh was siehst du aber hübsch aus!". Hihihi. Nur Vid findet Muri als Hippie viel hübscher. :ka:

    @SpaceOddity nenene, ich will den Hund bitte selber versauen |) aber immerhin ist sie ja nett und beisst nicht...

  • Zur Bürste noch: Ich habe die Slicker Brush aus dem Link und auch so eine günstige Bürste (meine sieht eigentlich genauso aus, nur in schwarz). Für meine Hunde nutze ich nur noch die günstige Bürste, die mögen sie am Liebsten, die andere finden sie eher unangenehm, wobei sie die lila Les Poochs (inzwischen Activet) noch deutlich schlimmer fanden und ich die daher sogar weggeben habe. Die Slicker Brush nutze ich eher für Verfilzungen bei anderen Hunden, für Unterwolle ist die vermutlich aber auch besser geeignet.

  • @Avocado

    Prinzipiell würde ich dir eine Extensionsbürte empfehlen. Die von Balmain find ich besonders gut. Diese ziept nicht und löst schonend leichte Verknotungen und schont die Haut durch ihre fexiblen, unterschiedlich langen Borsten. Schön finde ich auch die Wildschweinborsten - aus den bekannten Gründen. Bruni lässr sich auch die empfindlichen Bereiche damit kommentarlos pflegen.

    Für stärkere Verknotungen wirst du weiterhin um mindestens eine Zupfbürste nicht drumrum kommen.

  • So eine Bürste habe ich für meine nicht-extension Haare aber dass die bei dem Flausch durchkommt? Die kommt ja bei meinen dünnen Haaren nicht immer durch.

    Für kleine Knoten klappt es mit dem Tangle Teezer eh. Nur Wolle nimmt der nicht wirklich raus. Aber hab ja jetzt die Ehaso Bürste bestellt und bin schon gespannt :)

  • durchkommen will man mit einer Zupfbürste auch gar nicht. Da wird das Haar gescheitelt so wie du es auf den Fotos gemacht hast und dann gebürstest- mit einem Kamm kontrolliert und dann kippt man die nächsten Haare um und wiederholt das so lange bis der Hund komplett durchgearbeitet ist. Vorteil dabei es ziept nicht so und man kommt wirklich bis auf die Haut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!