
Verständnisfragen
-
Gast67804 -
19. Dezember 2018 um 08:16
-
-
Du kannst ruhig Markknochen geben @zweizylinder
musst ihn einfach festhalten und nicht nagen lassen sondern nur schlecken. Ist eine gar nicht so schlechte Übung
Die Knochen kann man dann in Bleiche bleichen und Schmuck machen drausdie eignen sich hervorragend.
Ich ärger mich immer dass Schutzanzüge und Beissärmelchen nicht zahnfreundlicher sind. Muss man aaaaaaaaaaaaaaaaaalles selbermachen oder speziell in Auftrag geben wenn man's schonender haben will
Zumindest die oberste Schicht dürfte zahnfreundlicher sein. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Verständnisfragen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir hatten Takeo als Junghund Markknochen gegeben, die er genüsslich vom Mark befreite.
Seine oberen Schneidezähne sind dadurch nicht mehr die längsten.
Bei uns gibt es die auch ab und an.
Warum braucht der Hund dafür seine oberen Schneidezähne?Bei uns leckt sie das aus, sie nagt da nicht dran
.
Jetzt bin ich etwas verunsichert.
Muss mal beim der nächsten Markscheibe genau gucken. -
Hat jetzt mit dem Thema (Zähne) nichts zu tun, aber Markknochen können sich ganz übel um den Kiefer legen.
Ich gebe die nicht mehr, nachdem ich Bilder hierzu gesehen habe.
Bilder, Achtung schrecklich!
Also Vorsicht, die Warnung ist mir wichtig!
L. G. -
Wenn ein verständiger TA sagt, das das bei einer Fehlstellung sinnvoll wäre, würde ich da schon drauf vertrauen. Bzw. wenn man unsicher ist, kann man ja auch nochmal bei einem auf Zahnmedizin spezialisiertem TA vorstellig werden, bzw. würde ich das dann wohl eh nur bei so jemandem machen lassen.
Der TA (ausgebildeter Zahnspezialist) stellt zur Wahl : ziehen oder abschleifen.
Er hält beides für vertretbar. Da es sich aber um den großen Eckzahn handelt, wird sich das Gebiss verschieben wenn der fehlt und man kann nicht sagen, ob daraus wieder andere Probleme entstehen - genausowenig wie man voraussagen kann, ob der abgeschliffene Zahn Probleme machen würde -
@KrissiMia
Was ist denn das Problem?
Frodo hatte ja eine Zahnfehlstellung, bei der ein Eckzahn in den Gaumen gestoßen ist. Er hatte dann für ein paar Wochen eine Zahnspange. Abschleifen oder ziehen lassen, kam für mich nicht in Frage. -
-
@KrissiMia
Was ist denn das Problem?
Frodo hatte ja eine Zahnfehlstellung, bei der ein Eckzahn in den Gaumen gestoßen ist. Er hatte dann für ein paar Wochen eine Zahnspange. Abschleifen oder ziehen lassen, kam für mich nicht in Frage.die Zahnspange hat leider nicht erhofften, oder eher dauerhaften, Erfolg gebracht.
War das gleiche Problem wie bei Frodo.
Der Zahn ist nach langer Zeit wieder "zurückgerutscht" und aufgrund des Alters (4,5) und der gefestigten Knochenstruktur kann man jetzt wohl keine Zahnspange mehr setzen.
Abschleifen und Ziehen sind wie Pest und Cholera....Beides doof -
Warum kauen sich Hunde eigentlich nicht selbst die Krallen ab? Oder gibt es Hunde, die das machen? Meine macht das nur an der Daumenkralle manchmal.
Sicher sind die Zähne dafür nicht perfekt und die Krallen würden splittern, aber solche Kleinigkeiten sind Hunden doch auch bei der Wundversorgung zum Beispiel egal, da wird teilweise geschleckt bis man noch kranker/verwundeter ist als vorher. Nun gibt man den Hunden Horn von anderen Tieren zu kauen und schleift und schneidet die Krallen selbst. Kam mir nur gerade so in den Sinn. -
Hugo kaut sich viel an den Krallen rum, trotzdem muss ich sie regelmäßig schneiden weil sie zu lang sind
-
Rhea kürzt sich die Daumenkrallen selbst und ich hab mindestens einen Kundenhund, der sich alle Krallen selbst abkaut.
-
Ich glaube, es gibt die Hunde, die sich das selbst abknabbern.
Unsere knabbert auch manchmal an den Daumen und Afterkrallen - aber leider nicht gerade effizient. -_-
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!