Verständnisfragen

  • Nein wie eben geschrieben,
    meine leichtere Hündin läuft anders und braucht kaum die Krallen gekürzt.

    Es liegt sicher an der Qualität der Krallen und die Art der Abnutzung.

  • ich frag dich @Rübennase einfach mal ganz frech - du siehst ja viele Hunde und viele Hundezähne
    Hast du über deine Kunden Erfahrungen mit Zähnen, die abgeschliffen (also quasi gekürzt) wurden wegen Fehlstellung?
    Mein Bauch sagt, dass der Zahnschmelz dabei ja zerstört wird und der Zahn mit Sicherheit über kurz oder lang Probleme machen wird.

    ich kann mich jetzt nur an eine bewusst erinnern und die hat da irgendein gel drauf bekommen, was den Schmelz ersetzt.... oder so.

  • @KrissiMia ich habe kein Fachwissen, aber das Abschleifen der Zähne ist sogar beim Menschen üblich. Bei Zahnengstand wird zb bei der Invisalign Zahnspange "Platz geschaffen" indem die Zahnzwischenräume geschliffen werden. Beim Menschen natürlich nur so weit, dass genug Zahnschmelz übrig bleibt.
    Es kann sein, dass es am Anfang schmerzempfindlicher ist, was sich aber nach einiger zeit legen soll. Im Bezug auf die Widerstandsfähigkeit ggü Löchern soll das Schleifen keinen Nachteil bringen. Außer dass das Loch (wenn es erstmal vorhanden ist) natürlich weniger Zeit braucht um sich bis zum Nerv durchzufressen.

    Wenn zu viel weggeschliffen wurde sind die Zähne natürlich anfälliger für Löcher und wahrscheinlich auch schmerzempfindlicher.

  • hast du Erfahrungen mit Settern? Bringt da das Trimmen tatsächlich etwas?

    Es kommt immer auf die Fellqualität und -menge an. Hast du einen Hund, der eh schon ein schlichtes Fell hat, ist der Voher/Nachher-Effekt natürlich nicht so groß. Handelt es sich um einen Hund mit üppigen Haarkleid, ist der Effekt schon größer.

    Schau dir doch einfach mal gegroomte Setter Vorher/Nachher-Vergleiche) von Salonseiten an. Da bekommst du, denke ich, ein gutes Gefühl was machbar ist.

  • @KrissiMia Bewusst abgeschliffene Zähne kann ich nicht bieten, aber Kami hat Stummelzähnchen, wahrscheinlich durch das Kette kauen in ihrem alten Zuhause.

    Das Bild ist nicht so toll, aber da sieht man es ganz gut.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie ist 8,5 Jahre und seit 2,5Jahren bei uns. Die Zähne sind weiß, nur dort wo der Schmelz weg ist sieht man das Dentin (auf dem Bild an den Fangzähnen), dort ist die Farbe beige.

    3 TA haben uns gesagt, das das keine Probleme machen sollte. An den Schneidezähne hat sich die Pulpa zurückgebildet. Das ist wie beim Krallenschneiden mit dem Leben und daran sieht man, das es über einen längeren Zeitraum gewesen sein muss.

    Werden die bewusst geschliffen würde man natürlich nicht bis zur Pulpa gehen.

    Probleme hat sie keine, wir geben ihr nur keine Extrem harten Sachen (Sehne) zu fressen, Ziemer,... sind kein Problem.

    Ich glaube @Treibsel Benji hatte bewusste (wenn auch nicht fachmännisch) gekappte Fangzähne (vielleicht mal im Hüteeinsatz gewesen, da wird sowas in Frankreich wohl teils praktiziert). Ich weiß nicht, ob er Probleme damit hatte, aber ich meine nicht.

  • Ich glaube @Treibsel Benji hatte bewusste (wenn auch nicht fachmännisch) gekappte Fangzähne (vielleicht mal im Hüteeinsatz gewesen, da wird sowas in Frankreich wohl teils praktiziert). Ich weiß nicht, ob er Probleme damit hatte, aber ich meine nicht.

    Ich habe jetzt keinen Kontext gelesen, daher geh ich nur hier drauf ein.

    Dass die Zähne bewusst abgeschliffen worden sind, war einfach eine Vermutung von mir. +

    Probleme hatte er dadurch nie - er konnte nach wie vor kräftig zubeissen :pfeif: |)

    Rücksicht beim Essen oder (harten) Kausachen hab ich da auch nicht genommen. Er konnte alles problemlos fressen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!