Verständnisfragen

  • Ich hab denen jetzt mal geschrieben. Bin gespannt, was die antworten, auch wegen dem Mikroplastik.

    Die sind fix mit antworten^^

    Das Geflügelaroma ist synthetisch und es ist kein Mikroplastik enthalten.
    Was stattdessen enthalten ist, wurde mir nicht mitgeteilt, dafür haben sie gleich ihr Futter beworben :roll:

  • Gerne doch :)


    Ich glaube, ich werde jetzt mal eine Zahnpflegegroßbestellung aufgeben. Vielleicht findet Finya Zahnpasta mit Geflügelgeschmack ja auch so toll, dass sie das noch lernt :D


    Danke übrigens an dich @Rübennase
    Ich glaube, du hast hier ganz schön was ins Rollen gebracht und wer weiß wie viele von außerhalb hier mitlesen und sich jetzt auch denken, dass man da vielleicht doch mal was tun sollte.
    Deshalb danke an dich! :bindafür:

  • Du kannst auch ein batteriebetriebenes Pedicureset nehmen - oder einen speziellen Krallenschleifer für Hunde. Beim dremeln kann so einiges schiefgehen wenn man sich nicht schon ein bissel auskennt und Übung hat. Was ich mich verletzt hab mit dem Ding :roll: :flucht:

    Das hab ich vorher gemacht und selbst bei meinen Zwergen hat das Ding nicht genug Power und ist dann auch kaputt gegangen (schade, denn das Pediküreset hab ich ja mal für mich gekauft...). Bei größeren Hunden kannst das vergessen.
    Ich weiß gar nicht, was man da falsch machen kann... Einfach aufpassen, dass keine Haare vom Hund rein kommen und dann immer wieder bisschen schleifen und gucken, ob man noch ein Stückchen mehr dremeln kann. Hab damit auch noch nie nen Hund verletzt...

  • Mit dem Dremel hab' ich schon weiss der Geier was angestellt :ugly:
    Finger aufgeschlitzt (mehrfach), mich halb k.o. geschlagen, andere ins Beinahe- k. o. geschickt, Zeugs zerdeppert... man kann viel falsch machen wenn man weiss wie :lol:
    An Hundekrallen traue ich mich mit meiner Dremelstory gar nicht ran :lol:

  • Da würde mich ja interessieren, was der Grund dafür sein soll?

    Hab ich natürlich nach gefragt.
    Also...
    Ein junger Hund hat so viel Bewegung, dass er die Krallen abläuft. Wenn man da jetzt aber dazwischen pfuscht, weil man meint die wären zu lang, dann kann es sein, dass die Kralle komisch und deformiert wächst und sich das dann auf den Zeh auswirkt und dann auf die ganze Pfote.
    Bei einem alten Hund hingegen, der mehr oder weniger nur noch liegt und nur für sein Geschäft raus geht darf man die Krallen gerne mal schneiden. :pfeif: :hust:

  • so ein Käse. Woher hat sie denn das Märchen?

    Keine Ahnung :ka:
    Sie ist Anfang 20 und ist mit Hunden aufgewachsen und arbeitet seit 3 Jahren in einem Salon.
    Ruby ist mein erster Hund und natürlich darf ich ihr dann nicht widersprechen... Ist ja mein erster Hund und ich hab null Erfahrung und weiß nichts.

  • Alle Tierärzte, mit denen ich bisher mit dem leichten (9kg) Hund zu tun hatte, haben mir gesagt, dass das Gewicht möglicherweise nicht ausreicht, um die Krallen genügend abzuschleifen.

  • Alle Tierärzte, mit denen ich bisher mit dem leichten (9kg) Hund zu tun hatte, haben mir gesagt, dass das Gewicht möglicherweise nicht ausreicht, um die Krallen genügend abzuschleifen.

    Das ist auch richtig so.

    Ich habe mehrfach gelesen (leider keinen Link parat) dass sich zumindest bei Hunden unter 6kg die Krallen nicht ablaufen, weil das nötige Eigengewicht fehlt.

    Bei meinem Großen muss ich zumindest die Daumenkrallen feilen. Die können sich ja nicht ablaufen und werden dann zu lang. Die restlichen mache auch immer ein wenig. Rein zur Gewöhnung. Ich finde es immer sehr schwierig für Hund und Halter, wenn man erst beim alten Tier mit solchen Dingen beginnt und das dann womöglich mit Angst und Zwangsmaßnahmen endet. Dann lieber früh gewöhnen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!