
Verständnisfragen
-
Gast67804 -
19. Dezember 2018 um 08:16
-
-
Du kannst auch ein batteriebetriebenes Pedicureset nehmen - oder einen speziellen Krallenschleifer für Hunde. Beim dremeln kann so einiges schiefgehen wenn man sich nicht schon ein bissel auskennt und Übung hat. Was ich mich verletzt hab mit dem Ding
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
für mich war dieser Thread auch ein kleiner Weckruf - meine kleine Sheltiehündin wird zwar bestens versorgt - gutes Futter, Auslauf und Beschäftigung, regelmäßig Physio, ... - aber bei ihrer Fell- und Körperpflege war ich immer eher nachlässig.
Vor ein paar Tagen habe ich sie dann mal wieder ordentlich gewaschen, durchgebürstet, verfilztes Fell hinter den Öhrchen weg- und die Pfoten zurechtgeschnitten und ihre Zähne geputzt.
Habe jetzt auch beschlossen, wieder alle 2 Tage mit ihrer Emmipet die Zähne zu putzen und das schnell verfilzende Fell hinter den Ohren zu kämmen, richtig durchbürsten werde ich sie je nach Bedarf.
Nur an die Krallen traue ich mich nicht ran
welchen Dremel benutzt man da (der auch nicht zu teuer ist), wie und wie weit soll man schneiden?
Leider kenne ich hier keine guten Hundefriseure in der Gegend.Danke!
Ich hab einen Proxxon aber bei einem Sheltie würde ich die Krallenschere bevorzugen - sofern es keine Probleme (wie Pilzinfektionen) gibt. Das ist dann eben ein Schnitt und gut. Bei Unsicherheit vom TA zeigen lassen.
Bei hellen Krallen kannst du sehr gut selbst durchleuchten. -
Hundekrallen und ihre Pflege - Hundemagazin WUFF
Da wird es recht gut beschrieben, denke ich.
-
ja. Und jeder kann groomer ausbilden. So wird halt auch haufenweise Inkompetenz weitergegeben.
sieht man ja an meinem Beispiel.
-
Meine Kleine wiegt ja nur 4,5 kg, dementsprechend sind die Krallen auch filigran.
Für Tim habe ich nur so ein Billigteil
und komme damit bei ihm besser zurecht als mit dem Hundedremel.Für meinen Großen geht das Teil aber nicht. Da benutze ich den Hundedremel.
-
-
Ich dremel auch die Krallen, denn gerade eine meiner Mädels kriegt richtige Zustände, wenn ich mit der Krallenschere anrücke. Da ihre Krallen aber echt nachwachsen wie sonst was, müssen wir erst recht regelmäßig ran. Mit dem Dremeln haben wir einen guten Kompromiss gefunden und seitdem mache ich auch die anderen öfter mal mit dem Dremel.
Ich hab den hier:
Oster kabelloser Krallenschleifer günstig bei zooplusAllerdings mach ich oben diese Kappe ab, damit komme ich nicht wirklich klar.
Krallenpflege wird leider echt von vielen unterschätzt! Ich finde auch, dass es kaum Sinn macht, Krallen hin und wieder vom Tierarzt schneiden zu lassen - weil bei vielen Hunden ist das einfach viel zu wenig! Regelmäßiges Dremeln ist für mich die einzige Möglichkeit langfristig kurze Krallen zu bekommen und das Leben auch wieder "zurückzudrängen", gerade bei Hunden, die eben zu sehr langen Krallen neigen.
-
Ich denke die Erklärung, weshalb ein Hund z.T. die Shampoos so 'toll' findet könnte sein, dass wenn sein Mensch danach riecht - er damit evtl. seine Zugehörigkeit zeigen möchte?
Hunde riechen auch immer etwas nach der Wohnung, aus der sie so kommen/dem Kram, wonach halt ihr Halter auch riecht - gerade, wenn sie mit im Bett pennen... .
Vielleicht kommt's auch noch mit darauf an, wie sehr der Jagdtrieb noch mit reinspielt oder so(?) - denn nach Shampoos und co so riechen würde ja nun echt dem Erfolg im Wege stehen... X-)
Viele Leute meinen ja auch, das Gebimmel der Marken würde Hunde nicht stören - aber nur, da sie sich daran gewöhnt haben, heißt es da z.B. noch lange nicht, dass sie es nicht ohne besser finden würden(und ihre Ohren auch...).
Ich muss ja sagen - ich fand' den Hundefriseurbesuch jetzt für mich persönlich ganz witzig, Zoey wohl nicht - aber dieses Shampoo... ich fand's total penetrant und es hat mich so ein bisschen an so ein einparfümiertes Omahündchen(mal ganz klischeehaft ausgedrückt) erinnert. X-D
Aber ich mag' auch generell so Parfüm etc. eher nicht - und wenn, dann nur GANZ dezent.
-
Emil scheint es wirklich zu mögen. Er Macht das auch, wenn ich eine neue Lotion habe, die er mit mir noch nicht in Verbindung bringen kann. Aber er ist auch kein Jäger (zu laut
).
Chica und mein Alter haben sich auch eher in Unaussprechlichem gewälzt
Mein Hundeshampoo ist allerdings auch ein unparfümiertes, medizinisches, weil ich bislang auch noch kein Shampoo gerochen habe am Hund, was mir gefallen hätte. Und einen Omahundgeruch will ich halt auch nicht haben -
Hunde riechen auch immer etwas nach der Wohnung,
Pudel beispielsweise haben fast gar keinen Eigengeruch.
Was war das denn für ein penetrantes Shampoo? Die, die ich so kenne riechen sehr dezent und auch nicht über Wochen. Selbst an einem Pudel max. wenige Tage. Dezent wenige Tage.
-
Puhh, ich weiß leider nicht, welches das war - ich hatte ja in nem Nebenraum gewartet, damit Zoey mich nicht sieht. >_>
Mir blieb die Wahl zwischen sensitiv(für Allergiker) und 'normal'.
Ich sagte damals normal, da sie da noch keine so krassen Allergien hatte.(Moment, hoffentlich wurde das nicht dadurch ausgelöst. X-D)---
Ich muss dazu sagen - ich nehme gewisse Gerüche evtl. mehr als der 'Durchschnittsmensch' wahr - ich rieche z.B. im Langhaarfell befreundeter Hunde die Besitzerin/deren Wohnungsgeruch - und das auch noch ne Weile, nachdem sie wieder gegangen sind.
Genauso bei Besuch(menschlichem Besuch), rieche ich sie noch ne zeitlang danach in der Wohnung.An Kissen(wenn sie übernachtet haben) etc. natürlich eh.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!