Verständnisfragen

  • Amber Krallen bekomme ich mit keiner Zange geschnitten, die splittern dann. Auch der TA kam nicht weiter. Also haben wir nun einen Dremel, das klappt relativ gut, dauert halt, aber sie hält gut still.

  • Der Dremel ist hier mäßig beliebt. Wo es super geht ist beim Collie. Der ist einfach null kitzlig, liegt auf der Seite und schnarcht und ich kann erst die Hobbitfüße scheren und danach die krallen dremeln, juckt ihn nicht.

    Emil gibt zwar brav die Füße, ist aber unfassbar kitzlig und wenn der Dremel ansetzt zuckt er gerne zurück, dauert dann immer ne Weile bis ich ihn fertig habe.

    Bei Chica habe ich es aufgegeben. Die Krallen macht der TA, die spinnt halt einfach. Schreit sogar rum, wenn ich ihre Pfoten rasieren will. Mache ich mit der Tochter zusammen, weil man sie festhalten muss. Und was habe ich versucht all das schön zu füttern. Dremel ist auch ein NoGo, also macht es halt der TA.

  • Ich frag jetzt einfach mal hier:

    Ich trimme ja Sina eigentlich regelmäßig alle ca. 6 Wochen.

    Ich dachte jetzt, dass ich ihr das Fell mal lasse damit es besser wärmt (und wir den Mantel möglichst wenig brauchen, sie hasst ihn und beschwichtigt oder flüchtet sobald sie ihn sieht) und daher ist das letzte Trimmen fast 3 Monate her. Zottelig ist sie noch nicht, aber man merkt, dass sie "fülliger" vom Fell her ist.

    Nun beginnt sie aber, sich vermehrt zu kratzen und ich habe gelesen, dass durch das Nichttrimmen die Unterwolle peu a peu verschwindet und der Hund dann erst recht friert. Ihr Bauch ist bis zu den Vorderbeinen schon immer sehr spärlich behaart.


    Hat hier jemand Erfahrung oder einen Rat für mich?

  • @Dackelbenny


    Ich kenne das, dass wenn sich grad in der rauhaarpartie gekratzt wird, da die abgestorbenen/ausgefallenen Haare dann hängen und dies juckt. Da müsste dann mehr gebürstet werden um die Haare zu entfernen.

  • Also bei meinen Schnauzern wird es im Gegenteil immer mehr Unterwolle und die Haut wird schlechter belüftet und das Fell ist nicht mehr so enganliegend/"windfest" und wasserabweisend wenn ich nicht trimme.


    Deshalb lasse ich die Grannen im Winter etwas länger stehen solange sie noch schön fest anliegen, trimme die Unterwolle aber regelmäßig (2x/Monat etwa) raus. Natürlich nicht komplett. Auf diese Weise kommen meine Hunde weitestgehend ohne Klamotten aus, nur bei nasskaltem Wetter trägt der Zwerg einen Mantel oder Pulli.

  • Ich weiß, dass das Fell dann zu Jucken beginnt wenn es höchste Zeit zum Trimmen wird, allerdings laufen ja so viele zottelige Dackel herum die sich nicht ständig kratzen.

    Die Frage ist dann, juckt das evtl. nach einiger Zeit nicht mehr oder haben sich die Hunde mit dem Juckreiz abgefunden und daran gewöhnt?

    Und stimmt das mit der Unterwolle?


    Das betrifft ja eigentlich m.E. alle Trimmrassen mit "harschem" Fell.


    Vllt. kann mir ja @Rübennase da weiterhelfen.

  • Also ich hab gelernt das totes Fell keine wärmende Funktion hat und ein Hund nicht davon profitiert, im Winter nicht getrimmt zu werden.

  • Danke für die Antworten, ich geh jetzt mal Sina trimmen und dann seh ich schon ob sie morgen früh friert oder nicht.

    Momentan friert sie nämlich bei 3 Grad noch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!