
-
-
Aber ist es nicht so, daß ein Hund im Sommer unter der nicht ausgebürsteten losen Unterwolle (in dem Fall totes Haar) aufheizt/ überhitzt?
Also wärmt die ja doch.
Aufheizen durch Sonneneinstrahlung ist etwas anderes als korperwarme speichern.
Und Unterwolle ist vollkommen anders aufgebaut als Trimmfell. Ich war zu faul um "totes Fell" genauer zu beschreiben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kannte die bis jetzt gar nich der von heute ist ohne Leine mit seinem Herrchen durch die Innenstadt von HH. ich hatte gefragt ob es ein Fox ist da kam der kleine Kerl schon an und wollte gestreichelt werden.
Der man meinte dann es wehre ein Westfalenterrier.
Er wirkte total ruhig freundlich und aufgeweckt.
-
Tote Unterwolle muss immer raus, egal welche Jahreszeit. Sonst gibt es Hautprobleme.
-
Sodele, habe fertig. Morgen bekommt ihr Fotos vom rausgetrimmten Fell. War ganz schön viel diesmal. Hab extra 2 Fellhäufchen gemacht, aufgeteilt in Körperfell und Kopf/Rute/Beine.
Jetzt sieht sie wieder schön ordentlich aus, das Kratzen sollte dann ein Ende haben und mein Bett ist auch nicht mehr zugehaart.
Von Sina mach ich morgen dann auch ein Foto.
Mal sehen was ich morgen beim Gassi noch nachzupfen muss, da entdecke ich meist noch ein paar Stellen die ich bei schlechtem Wohnungslicht übersehen habe.
-
Bei mir muss ja immer alles GLEICH sein, daher hab ich den PC schnell angeworfen.
Leider hab ich Dödel kein Vorher-Foto gemacht.
links Körperfell, rechts Kopf, Rute, Beine
Sina schläft wieder, war ja schließlich anstrengend, 1 Std. stillhalten.
Ihr ziemlich haarloser "Unterboden". Dort kann ich gar nicht trimmen, denn da ist eh fast nichts.
-
-
Komisch, hatte das 1. Foto exra gedreht. Das Schwarze oben ist vom Körper, das "Bunte" der Rest.
Und warum der obere Beitrag doppelt dasteht weiß ich auch nicht, hatte ihn eigentlich nur nochmal ergänzt.
-
Mal schauen ob ich morgen dran denke, von einem meiner Dackel Kunden ein Fell Bild zu machen. Der ist im Gegensatz zu Sina ein Wollschwein ?
Das finde ich bei den Rauhaardackeln unfassbar faszinierend. Eine Rasse, zig Varianten. Von fast schon Kurzhaar bis komplettes Wollschwein, von zarten Kaninchenteckeln zu richtigen Brechern ist alles dabei.
Heute hatte ich einen da, der war einfach nur eeewig lang. Von Nasenspitze bis Rute so lang wie mein ganzer Tisch.
-
Ich mag die Wollschweine. ;-)
-
Frisch getrimmt sehen sie am Ende eh alle fast gleich aus. Und getrimmt werden sollten sie alle, auch wenn das immer noch nicht in jedem Kopf angekommen ist
-
Tamy war im Gegensatz zu Sina auch ziemlich "haarig", die hatte einen enormen Bart und "Theo-Weigl"-Augenbrauen, auch das Körperfell war um einiges dichter. Sina hat alles wesentlich weniger ausgeprägt. Augenbrauen sind nur ein paar wenige Haare, wobei sich diese auch erst im letzten Jahr entwickelt haben. Jetzt ist sie 3 Jahre alt. Tamy hab ich schon fast "zugewuchert" mit 10 Wochen geholt, die hab ich mit 12-14 Wochen zum 1. Mal getrimmt.
Der Rüde einer Bekannten sieht aus wie ein Borstenschwein, der hat nur am Rücken ein paar lange Borsten, der Rest ist kurz geblieben, kein Bart, keine Brauen, nur die Rückenbürste.
Kurzgebliebene Rauhaardackel kommen ja immer wieder mal vor.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!