Verständnisfragen

  • wenn die Krallen zu lang sind, ist idR alle 2-3 Tage schleifen absolut ausreichend.

    Wenn man nur noch die Länge halten möchte, muss man schauen, welcher Abstand beim Hund angebracht ist. Bei machen wöchentlich, bei anderen monatlich, bei wieder anderen vierteljährlich, etc....

    Der Schleifrhythmus kann sich auch mal verändern. Früher reichte bei Jin ca. alle 2 Wochen. Seit ca. 1/4 - 1/2 Jahr muss ich wöchentlich ran.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Verständnisfragen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Danke nochmals @Rübennase für dieses wichtige Thema.

      Unsere beiden haben letzte Woche nun auch eine Zahnsteinentfernung beim TA bekommen. Mit 12 und 13 Jahren war das auch ziemlich nötig ! Jetzt haben wir leckere Zahnpasta mit Leberwurstgeschmack :lepra:. Die Hunde durften heute probieren und lieben die star-struck-dog-face Ich habe auch schon ein bißchen vorsichtig geputzt (mehr spielerisch beim ersten mal) und sie haben gut mitgemacht !

      Gruß aus Bangkok

      Soidog

    • Huhu,

      ich habe nochmal eine Frage zur Welpen Pflege (Deutscher Mittelspitz), bis jetzt bürste ich sie jeden Tag 2-3 Minuten und das liebt sie. :herzen1: Mit einer Maxi Pin mit langen Borsten. Außerdem habe ich die Haare an den Pfoten gekürzt.

      Muss ich sonst noch etwas machen?

      Augen und Ohren kontrolliere ich regelmäßig, da sieht aber immer alles top aus.

      Krallen habe ich im Auge, wurden aber mit 10 Wochen frisch gekürzt (sie ist jetzt 14 Wochen alt)

      Meine Fragen:

      1.) Schneidet man auch die Haare um den Popo rum? Es bleibt nichts drin kleben.

      2.) Sollte ich sie jetzt in der Prägephase 1 oder 2x waschen, damit sie das "lernt"? Bei der Züchterin wurde sie schon 1x gewaschen zur Übung. Ich habe ein sehr mildes Welpenshampoo hier.

    • popohaare müssen nicht geschnitten werden, können aber. Wie man mag. Ich würde einfach grundsätzlich immer mal alle paar Monate baden. Einfach weil ich es grundsätzlich wichtig finde.

    • Ich putze nach wie vor keinem meiner Hunde die Zähne, Krallen Kürze ich auch nicht und wöchentlich bürsten ist auch nicht meins.

      Warum nicht? Weil ich das übertrieben finde. Ein Hund muss ca. 15 Jahre mit seinen Zähnen auskommen, ein Mensch ca 83 Jahre. Ich denke meine Hunde stört es nicht, wenn sie hinter dem Ohr einen Mini filzknoten haben, den ich dann mal rausschneide. Warum auch? Der behindert sie nicht.

      Krallen laufen sich von selber auf annehmbare Länge ab und bürsten mag ich einfach nicht gerne. Darum habe ich rassen, die keinen großen fellaufwand brauchen. Gebadet habe ich drei von vier Hunden noch nie. Mal mit dem Gartenschlauch abgespritzt oder zum schwimmen geschickt, aber baden finde ich auch eher unnötig.

      Bin ich nun ein schlechter halter? Klar, den pflegeoscar bekomme ich wohl nicht, aber meine Hunde werden tierärztlich behandelt, wenn nötig, meine Hunde dürfen im Haus leben, wenn Sie möchten, meine Hunde dürfen ihre Jobs und hobbies aktiv ausleben, meine Hunde dürfen zu 99% frei laufen. Ich denke ihr Leben ist ziemlich gut und sie sind ziemlich zufrieden.

      Nicht falsch verstehen, meine Hunde haben kein stumpfes, speckiges, stinkendes Fell. Sie werden fit und gesund gehalten, aber ich denke, dass vieles einfach etwas übertrieben ist.

      Lg

    • Ich glaube das ist einfach "Typ-Sache". Das eine schließt das andere nicht aus - mein Hund lebt auch frei auf unserem Pferdehof, rollt sich im Dreck, schläft im hohen Gras und ist happy. Trotzdem bin ich da einfach ganz Mädchen und mir macht Fellpflege Spaß. :ops: Außerdem glaube ich, dass es angenehmer für den Hund ist, durchgebürstetes Fell zu haben (Luftzirkulation) und es stärkt die Bindung. :sweet:

      Und auch all die anderen Pflegemaßnahmen (Krallenschneiden, waschen im Fellwechsel etc.) empfinde ich als sehr wichtig und das Resultat davon angenehm für den Hund.

    • Bindung Stärke ich mit meinen Hunden durch die tägliche Arbeit und den Sport zusammen. Und hin und wieder knuddel ich die mal und öfter spiele ich wild mit ihnen. Stärkt unsere Bindung mehr als alles andere.

      Lg

    • Also ich finde eine gute Pflege auch wichtig, natürlich immer angepasst an den jeweiligen Hund. (Mit dem, was manche Menschen da täglich betreiben, könnte ich mich auch nicht anfreunden. Trotzdem wird täglich gebürstet, das geht beim Silkyfell ungefähr so einfach wie Haare kämmen. Und der Rest wird nach Bedarf gemacht.) Den Bindungsaspekt dagegen sehe ich eher anders herum: Wenn wir eine gute Bindung haben, dann ist auch das Pflegeprogramm ok. Für einen guten Bindungsaufbau bzw. die "Bindungspflege" dagegen stehen bei den meisten Hunden wohl andere Dinge höher im Kurs.

    • Filz dürfte den Hund eher weniger stören.

      Aber Zahnfleischentzündungen können echt böse Konsequenzen für die Gesundheit haben und Fehlstellungen durch schlechte Krallenlängen zu lebenslangen Schmerzen durch degenerative Erscheinungen führen. Da kann man jetzt sagen .jo..ist mir egal ob mein Hund Schmerzen hat und Glück haben, dass es ein Hund mit perfekter Pfotenpform/Winkelung ist und niemals durch diese Einstellung dem Hund aktiv schaden. Oder halt bei Pech in Kauf nehmen, dass man dem Hund die Lebensqualität durch dauerhafte Schmerzen stark senkt, obwohl man einfach etwas dagegen hätte tun können. Der Hund ist dieser Entscheidung hilflos ausgeliefert, er hat keinerlei Einflussmaßnahme...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!