Verständnisfragen

  • Dazu hab ich eine Frage - wenn du das ansprichst und den Besitzern vlt. auch zeigst wie man richtig bürstet, usw. passiert dann was, oder sehen die Hunde nächstes Mal genauso schlimm aus?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Verständnisfragen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • ich glaube auch dass viele ihr Tier lieben (auf die Art und Weise wie sie es für richtig halten, das ist ja oft subjektiv) aber Training etc etwas mit Plan durchführen, den Alltag durchbrechen oder verändern können viele nicht.

      Bei uns gibt es auch einen Hund in der Familie der wirklich geliebt wird aber irgendwas trainieren, jeden Tag irgendwas an ihm rumfummeln was er nicht mag - sie schaffen es nicht, können es nicht, wissen nicht wie. Und sooo schlimm ist es dann ja doch nicht (ist es da auch nicht aber mal ein Verhalten trainieren oder kürzere Krallen schaden ja trotzdem nicht).

      Scheint so zu sein wie wenn ich mir vornehme jetzt jeden Tag Sport zu machen.. Mach ich im Endeffekt auch nicht auch wenns nur positiv wäre, es überfordert mich einfach aus verschiedenen Gründen. So erkläre ich mir das Verhalten was du angesprochen hast

    • grade Spitzfell erholt sich meistens nie mehr vom scheren. Das liegt daran dass die r einfach sehr sehr dichtes Fell haben

      Meine Tochter hat aus Faulheit vor einem Jahr dem Collie in der Flanke und auf einer Seite im Behang des Hinterbeins ein Stück raus geschnitten, wo Kletten drin waren. Obwohl der Hund so ein Fellmonster ist, sieht man das immernoch. Und er sah monatelang einfach verheerend aus. Weder Unterwolle, noch Deckhaar kamen wieder hoch. Auch jetzt nach dem Friseur sieht man die Stelle an der Flanke noch. Ich würde Fiete also definitiv nicht scheren lassen, habe nicht das Gefühl, dass sein Fell sich davon erholen würde.

      Seine Züchterin hat mir erzählt, dass sie noch niemals einen ihrer Hunde gebadet hat. Die werden vor Ausstellungen gebürstet (mit Mauli) und das wars.

    • Aris Schultern wurden aufgrund seiner Behandlung im Januar auch komplett runter geschoren. Jetzt haben wir Mai und es ist immer noch nicht wieder richtig.
      Es fällt zum Glück kaum auf, weil er eh ziemlich feste Unterwolle hat, die auch noch grau ist, wie der Rest vom Fell an der Stelle, aber das Deckhaar ist halt immer noch nicht richtig da. Momentan hat er einen ganz merkwürdigen, schmalen Irokesen Schnitt die Brust runter, weil der Übergang immer noch so "hart" ist. Die Länge hat das neue Fell nämlich noch nicht erreicht. :ugly: :lol:

    • Meine Russisch Blau hatte einen kleinen Ditscher vom Rasierer, sie war beim Perser-scheren dabei (ich hab' das ja immer daheim gemacht) und in jugendlichem Leichtsinn hab' ich *sst* einen halben Quadratzentimeter Pelz gekürzt bei ihr. Jaaaaaa ich weiss :headbash:
      Das Stückchen Fell ist all die Jahre nie wieder nachgewachsen :ugly:
      Das abrasierte Fell am Bauchi vom kastrieren wiederum war überhaupt gar kein Problem, da sah man rein gar nix.

    • Dazu hab ich eine Frage - wenn du das ansprichst und den Besitzern vlt. auch zeigst wie man richtig bürstet, usw. passiert dann was, oder sehen die Hunde nächstes Mal genauso schlimm aus?

      dass ist ganz verschieden.
      Bei einigen findet eine 180 Grad Drehung statt, wo nicht mal mehr ein einziges Knötchen zu finden ist und anderen ist es vollkommen egal, die bringen jedes mal einen komplett verfilzten und stinkenden Hund

    • Beim lesen hier ist mir eben das Bild wieder eingefallen, den haben wir bei einem Ausflug gesehen.

      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Einen ähnlichen Schnitt verpasst eine Bekannte ihren Neufundländer.
      Und ich sag euch das Fehl sieht nach jedes Mal schlechter aus.

      Oder ein Bekannter schert seinen alten Hund jetzt immer runter wegen Hitze.
      Tja jetzt hat der Hund immer ein angefilztes Fell und der hatte davor auch ohne Bürsten super Fell

    • Oder ein Bekannter schert seinen alten Hund jetzt immer runter wegen Hitze.
      Tja jetzt hat der Hund immer ein angefilztes Fell und der hatte davor auch ohne Bürsten super Fell

      Davor hätte ich auch Schiss, man steckt da nicht drin, wie es nachwächst.
      Meine Schwester hatte ne alte Schäfimixdame, die haben wir ihre letzten zwei Sommer auch geschoren und der hat das gut getan. Die hatte aber auch Kastratenfell, was unmöglich war von der Struktur.
      Bei meinen Jungs würde ich das nur im Notfall machen.

    • Ich bin so dankbar, dass ich den Pudel einfach runterscheren kann, wenn es nötig ist. Haben wir dieses Jahr bereits gemacht und er hat den Spaziergang heute wieder deutlich mehr genossen. Jetzt nickert er auf seiner Kühlmatte :herzen1:

      Dickes, flauschiges Fell ist für mich mittlerweile fast ein Ausschlussgrund für eine Rasse.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!