Die DF-Bücherchallenge 2019

  • 4. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname "Kalevala. Eine Sage aus dem Norden" von Tilman Spreckelsen

    7. Lies ein Buch, das vor 1980 geschrieben wurde "Das Innsbrucker Osterspiel. Das Osterspiel von Muri" von Rudolf Meier (Hrsg.)


    31. Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast "Frau im Dunkeln" von Elena Ferrante

  • 34. Lies ein Buch, das aus Kurzgeschichtenbesteht: Vergiss nie, dass ich dich liebe(Elizabeth George)

    Das Buch stand jahrelang unbeachtet im Regal; zu Recht, muss ich sagen :muede: Ich bin sowieso kein Fan von Kurzgeschichten, aber diese waren einfach schlecht. Naja, ich hab`s geschafft.

  • Geschafft ... Die kompletten 2100 Seiten der "Magie der Tausend Welten" von Trudi Canavan am Stück. Ehrlich gesagt weiss ich nicht so ganz, was ich davon halte. Ganz nett zu lesen, aber jetzt auch nichts herausragendes.


    Ich denke, jetzt geht es erst mal wieder mit Krimis und Thrillern weiter - denn wie Desmond Bagley in "Blindlings" so schön anfängt


    "Nichts ist kompromittierender als eine Leiche. Besonders wenn der Totenschein fehlt. ...... "


  • Gestern habe ich "Der Schwarm" abgeschlossen - wow, was für ein spannendes Buch!


    33. Autoren entdecken III: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Jules Verne, George Orwell, Robert Louis Stevenson, H.G. Wells, Frank Schätzing
    Frank Schätzing – Der Schwarm


  • Geschafft ... Die kompletten 2100 Seiten der "Magie der Tausend Welten" von Trudi Canavan am Stück.

    :shocked: Respekt! Wie lang warst du damit beschäftigt? :D
    Was ist eigentlich das längste Buch der Welt? :denker:



    Ich werde dieses WE “ Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ wohl fertig lesen. Es fehlen nur noch 90 Seiten. Mir ist das alles etwas zu geologisch und wissenschaftlich, manchmal kommt es mir so vor, als würde Jules Verne mit seinem Wissen prahlen wollen und ich versteh die Streckenangaben nicht so ganz (ist fast alles mit Fuß und Wegstunden bezeichnet, ich bin doch meine Meter etc gewohnt xD ). Auch etwas langatmig, erst ab Seite 188 geht's dann mal rein. Wobei das Buch ja auch Die Reise dahin heißt :pfeif: hatte mir viel davon versprochen, leider find ich es wieder nur ganz okay. Es wird in die Liste den Klassiker ersetzen und Als die Tiere den Wald verließen wird in die Kategorie der Tiere wechseln. Muss dann mal am PC schauen, wie weit ich bin.

  • @Nesa8486


    sind ja 3 Bücher. Also nicht viel anders wie wenn man Herr der Ringe hintereinanderweg liest.


    "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" habe ich seinerzeit recht früh abgebrochen ... ich fand es einfach langweilig und langatmig. Also meinen Respekt hast Du, dass Du durchgehalten hast. Mir fällt gerade auf, dass ich fast alle Jules Verne Bücher, die ich habe, nur ein Stück weit reingelesen habe.

  • Obwohl ich gar nicht so gezielt auf die Challenge hin gelesen habe konnte ich doch ein bisschen was abarbeiten.


  • @Nesa8486


    sind ja 3 Bücher. Also nicht viel anders wie wenn man Herr der Ringe hintereinanderweg liest.


    "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" habe ich seinerzeit recht früh abgebrochen ... ich fand es einfach langweilig und langatmig. Also meinen Respekt hast Du, dass Du durchgehalten hast. Mir fällt gerade auf, dass ich fast alle Jules Verne Bücher, die ich habe, nur ein Stück weit reingelesen habe.

    ach so, drei Bücher. Von Trudi Canavan hab ich auch den ersten Band der Gilde da. Wird dieses Jahr aber wahrscheinlich noch nichts, mal sehen.


    Und na ja, es sind ja nur 300 Seiten und ich breche nicht gern Bücher ab. So schlimm ist's dann auch nicht :lol: da finde ich “Briefe aus der chinesischen Vergangenheit“ weit langatmiger, das liegt schon seit Monaten angelesen da. Und Winter People :ugly:

  • lies einen Klassiker
    Die Reise zum Mittelpunkt der Erde - Jules Verne


    Hat sogar heute schon geklappt. Joa.. wieder kein Highlight. Ging aber.


    Laut meinem Zettel habe ich 18/32 Kategorien abgeschlossen.

  • Ich kann mich erinnern das ich die Jules Verne Bücher als Kind verschlungen habe. Für die Challenge habe ich ja auch die beiden o.g. Bücher gelesen und beschlossen das ich ein komisches Kind war :lol: . Die Klassiker sind auch aus einer ganz anderen Zeit, die Sprache ist gewöhnungsbedürftig und ich finde dafür kann man sie gut lesen. Ich habe im Schrank noch mehr von diesen ollen Schinken stehen, irgendwann lese ich sie sicher nochmal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!