Die DF-Bücherchallenge 2019

  • Nach über drei Wochen endlich abgeschlossen:


    26. Lies ein Buch, dessen Titel aus drei Wörtern besteht
    Ken Follett – Sturz der Titanen


    Somit 30/47


  • Ich habe gestern das Buch aus meiner Kindheit gelesen, und zwar eine Ausgabe, die nicht nur aus meiner, sondern auch aus der Kindheit meiner Mutter stammt:




    36. Lies ein Buch aus deiner Kindheit
    Erich Kästner – Das doppelte Lottchen


    Außerdem heute gelesen:


    41. Lies ein Buch eines Nobelpreisträgers
    André Gide – Der Immoralist

  • Wie fandest Du Gide?

    Ich bin zwiegespalten. Auf der einen Seite stößt mich der egoistische, ausschließlich auf die eigene Freiheit bezogene Charakter des Protagonisten ab - insbesondere im Kontrast zu seiner Frau, die duldsam alles mitmacht.
    Auf der anderen Seite war es echt gut zu lesen und hat zum Nachdenken angeregt.

  • Unter Punkt 3 habe ich jetzt einsortiert:


    Autoren entdecken I: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Karin Slaughter, Joy Fielding, Ursula Poznanski, Charlotte Link, Linda Castillo, Monika Feth
    Ursula Poznanski, Vanitas



    Joa, kann man lesen, muss man nicht.... Die Idee ist ganz gut, an der Umsetzung hapert es. Mir ist es in der Buchhandlung hauptsächlich des Covers wegen in den Einkaufskorb gehopst, und das Cover bleibt auch das Beste dran. (Obwohl ich ihre Bücher sonst gar nicht so schlecht fand bisher!)


  • Zu Beginn der Challenge hatte ich keine Ahnung das ich so viel Spätdienst arbeite, da schaffe ich es auch Zuhause immer mal zwischendurch zu lesen :D


    Abgeschlossen :


    9. Lies ein Buch eines Genres, das du eigentlich eher meidest „Das Lavendelzimmer, Nina George“


    Wer Poesie mag wird dieses Buch mögen. Ich musste mich erst an den blumigen Schreibstil gewöhnen, ein sehr ruhiges Buch, mit Humor und Schönheit, sehr ungewöhnlich. Es ist nicht mein Genre, aber die Autorin hat eine besondere Art zu schreiben.


    1. Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt Der Ruf der Bäume, Tracy Chevalier.


    An sich eine schöne Geschichte, wenn man mal die merkwürdige Familiengeschichte außer acht lässt :???: Ich habe es aber gerne gelesen.


    Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt „Jack London Wolfsblut :applaus:



  • Im April habe ich 6 Bücher geschafft:


    Dion Leonard, Mit Gobi durch die Wüste
    Spannend der Teil mit dem Hund in der Wüste, die bürokratischen Hürden danach waren für mich nicht mehr so interessant. Aber insgesamt gut.


    Elizabeth Camden, Die Grenzen der Wahrheit
    Leichter historischer Roman, etwas vorhersehbar, aber gut zu lesen.


    Carla Berling, Sonntags Tod
    Schöner Krimi, die Charaktere gefielen mir. Ich werde wohl noch weitere Bücher der Autorin lesen.


    Deborah Crombie, Die stillen Wasser des Todes
    Klassischer englischer Krimi, ich hatte vor einigen Jahren schonmal ein (oder mehrere) Bücher mit diesem Ermittler-Duo gelesen, gefiel mir jetzt auch wieder.


    Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt
    Ging so, ich fand es die letzten 100 Seite öde.


    Ken Follett, Die Leopardin
    Spannend von der ersten bis zur letzten Seite, ich wollte es nicht mehr aus der Hand nehmen.



  • Die Vermessung der Welt habe ich auch grade gelesen, zum wiederholten Male - das ist tatsächlich eines meiner absoluten Lieblingsbücher. :cuinlove:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!