Gegenüberstellung Omnivore und Vegane/Vegetarische Ernährung - Welche ist günstiger? Besser?
-
-
Würde ich noch Fleisch essen, dann keines der "Initiative Tierwohl", falls diese gemeint ist. Für mich ist das im Moment Augenwischerei. Da suche ich anders wo (z.B. kaufnekuh. oder ähnliches).
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Deutlich mehr Geschmack und Vielfalt.
Das ist immer etwas, was ich so gar nicht verstehen kann.
Ich esse auch Fleisch - etwa 1 x im Monat. Das heisst den Rest der Zeit ernähre ich mich wie ein Vegetarier und je nach Gericht rein nominell auch vegan.
Ich hab also MEHR Vielfalt, einfach schon rein rechnerisch, als Du. Über Geschmack lässt sich ja streiten.Hier klingt das immer weng so durch, als seien Menschen die Fleisch essen, grundsätzlich nicht an einer abwechslungsreichen, gesunden und vielfältigen Ernährung interessiert.
-
Ne, das meine ich aber nicht so.
Warum rein rechnerisch schon mehr Vielfalt? Ich müsste nur ein anderes Gemüse oder Obst mehr esse als du anstatt von einem Stück Fleisch und die Rechnung wäre schon wieder kaputt oder nicht?
Für mich schmecken Gerichte mit Fleisch oft nur nach Fleisch... Und Fleisch schmeckt großartig! Aber es überdeckt sehr viel und das finde ich schade.
Ich neige dazu, mich mehr mit Essen auseinander zu setzen, wenn ich Fleisch meide ... Und noch viel mehr wenn ich auch sonst alles vom Tier meide.
Und ja, es gibt Menschen, die wirklich nur sehr selten Fleisch essen ... aber die sind echt selten in meiner Umgebung.
-
Das ist immer etwas, was ich so gar nicht verstehen kann.
Ich esse auch Fleisch - etwa 1 x im Monat. Das heisst den Rest der Zeit ernähre ich mich wie ein Vegetarier und je nach Gericht rein nominell auch vegan.
Ich hab also MEHR Vielfalt, einfach schon rein rechnerisch, als Du. Über Geschmack lässt sich ja streiten.Hier klingt das immer weng so durch, als seien Menschen die Fleisch essen, grundsätzlich nicht an einer abwechslungsreichen, gesunden und vielfältigen Ernährung interessiert.
Das kommt wohl daher, weil viele Alternativen gar nicht erst ins Blickfeld geraten.
Hätte ich mich nicht intensiver damit beschäftigt, würde ich Canihua, Jackfruit, Tempeh, Mandel- und Lupinenjoghurt z.B. gar nicht kennen. Hab' ich bei Fleischkonsum also nicht gegessen.
Fleischessen wird eben noch oft mit dem gleichgesetzt, was man bei den Eltern vorgesetzt bekam und das war tatsächlich öfter mal dasselbe, mal Kartoffeln mal Reis mal Nudeln dazu.
Heute gibt es eben auch mal Hirse, Amaranth, Quinoa usw. was man natürlich auch alles zu Fleisch essen kann, aber das machen die meisten nicht.
Wenn man gucken muss, wo man seine Aminosäuren überall zusammenkriegt, wechselt man eher die Menüs und experimentiert auch mal, als wenn man mit einem Happen Fleisch schon alles beisammen hat. -
Warum rein rechnerisch schon mehr Vielfalt? Ich müsste nur ein anderes Gemüse oder Obst mehr esse als du anstatt von einem Stück Fleisch und die Rechnung wäre schon wieder kaputt oder nicht?
Das kommt wohl daher, weil viele Alternativen gar nicht erst ins Blickfeld geraten.
Wenn man diese Alternativen aber kennt und nutzt und eben zusätzlich dazu Fleisch nutzt hat man eben immer mehr Auswahl als jemand der auf Fleisch verzichtet.
Bzw ist es ja bei veganer Ernährung noch deutlicher weil da ja alles tierische wegfällt.Grad im Sinne von "ganzheitlich" denken wo viele sich auch auf früher genutzte Gemüsearten besinnen, zusätzlich zu Sachen aus aller Welt was man inzwischen eben nicht mehr nur im Spezialhandel findet sondern teils im Supermarkt nebenan.
-
-
Ich finde es schade das es bei Leuten die Fleisch essen immer heißt das sie sich nicht gesund ernähren und vegan/vegetarisch viel gesünder und besser wäre. Sie sich nicht mit der Ernährung usw. auseinandersetzten.
Bei uns gibt es sehr viel Gemüse, weniger ( von der Menge her) Hirse/Kartoffeln/Reis/Nudeln/Quinoa usw. ( aber nur weil ich wenig Kohlenhydrate esse). Ich setzte mich auch viel mit Lebensmitteln und Ernährung auseinandern. Schon alleine durch meine Ernährungsumstellung.
Genauso schaue ich wo unser Fleisch herkommt. Und zahle auch mehr dafür.Wir haben in der Umgebung Freilandschweine die nicht gemästet werden und nur in geringer Zahl bei einem kleinen Schlachter in dem nächsten Ort geschlachtet werden.
Genauso haben wir einen Hobbylandwirt mit einer "kleinen" Kuhhaltung. Die Kühe leben das ganze Jahr draußen auf großen Weiden. Vom Herbst bis Frühjahr stehen sie am Haus in einem Offenstall. Sie können jeder Zeit in den Stall oder auf die Weide wie sie wollen. Auch die Kühe werden bei dem kleinen Schlachter geschlachtet.
Bei den Hühnern genauso. Wir haben in der Umgebung einen Bio-Hühnerhof. Die Hühner können auch das ganze Jahr über raus und rein wie sie wollen. Die haben einen sehr großen Stall und riesen Weiden auf denen sie laufen können. Dort bekommen wir auch unsere Eier her.
Die Eier kosten halt mehr.
Bei dem werden auch keine Küken umgebracht.Unser Essen wird auch nicht vom Fleisch geschmacklich dominiert. Man schmeckt eher das Gemüse raus als das Fleisch.
LG
Sacco -
Ich finde es schade das es bei Leuten die Fleisch essen immer heißt das sie sich nicht gesund ernähren und vegan/vegetarisch viel gesünder und besser wäre. Sie sich nicht mit der Ernährung usw. auseinandersetzten.
Bei uns gibt es sehr viel Gemüse, weniger ( von der Menge her) Hirse/Kartoffeln/Reis/Nudeln/Quinoa usw. ( aber nur weil ich wenig Kohlenhydrate esse). Ich setzte mich auch viel mit Lebensmitteln und Ernährung auseinandern. Schon alleine durch meine Ernährungsumstellung.
Genauso schaue ich wo unser Fleisch herkommt. Und zahle auch mehr dafür.Wir haben in der Umgebung Freilandschweine die nicht gemästet werden und nur in geringer Zahl bei einem kleinen Schlachter in dem nächsten Ort geschlachtet werden.
Genauso haben wir einen Hobbylandwirt mit einer "kleinen" Kuhhaltung. Die Kühe leben das ganze Jahr draußen auf großen Weiden. Vom Herbst bis Frühjahr stehen sie am Haus in einem Offenstall. Sie können jeder Zeit in den Stall oder auf die Weide wie sie wollen. Auch die Kühe werden bei dem kleinen Schlachter geschlachtet.
Bei den Hühnern genauso. Wir haben in der Umgebung einen Bio-Hühnerhof. Die Hühner können auch das ganze Jahr über raus und rein wie sie wollen. Die haben einen sehr großen Stall und riesen Weiden auf denen sie laufen können. Dort bekommen wir auch unsere Eier her.
Die Eier kosten halt mehr.
Bei dem werden auch keine Küken umgebracht.Unser Essen wird auch nicht vom Fleisch geschmacklich dominiert. Man schmeckt eher das Gemüse raus als das Fleisch.
LG
SaccoWo landen die überzähligen männlichen Küken "Eures" Eierhofes? Das interessiert mich wirklich.
Wer so lebt, wie von Dir beschrieben, der macht sich Gedanken, ja. Aber das sind doch die wenigsten? Wobei auch viele Vegetarier oder Veganer gedankenlos konsumieren. Das liegt ja nicht allein an Fleisch oder tierischen Produkten.
Nur: im Netz könnte man denken, eine riesige Menge an Menschen lebe und konsumiere bewusst. Nur hält die Statistik das nun einmal nicht. -
Wo landen die überzähligen männlichen Küken "Eures" Eierhofes? Das interessiert mich wirklich.
Die bleiben auf dem Hof. Klar, die werden auch später irgendwann geschlachtet und verkauft. Aber bis dahin bleiben die auf dem Hof und leben da genauso wie die anderen Hühner im Offenstall.
Dafür kosten die Eier halt auch ca. das doppelte als im Laden die Freilandeier.Ich kenne auch einige Vegetarier und Veganer die sich mit den Lebensmittel und der Ernährung nicht auseinandersetzten. Genauso kenne ich auch Omnivore, Veganer und Vegetarierer die sich mit den Lebensmitteln und der Ernährung auseinandersetzen.
Ich kenne auch einige die sich das Bewusste leider einfach nicht leisten können, es sich aber gerne leisten würden.Ich würde z.B. nie Avocados essen.
LG
Sacco -
Ich habe die Erfahrung gemacht das das Thema Fleischesser vs. Nichtfleischesser häufig in Querelen endet.
Ich rede z.B. mit fast gar niemandem mehr über meine Ernährungsweise weil ich damit schlichtweg überhaupt keine guten Erfahrungen gemacht habe und es vor allem völlig sinnfrei ist.
Meist ist es so dass die Omnivoren dann meinen als Veganer oder Vegetarier müsste man ja zwangsläufig krank werden und die Veggies meinen dass sich die Fleischesser nicht gesund ernähren (was beides Quatsch ist).
Und dann kommt auch oft die Frage auf warum man sich vegan oder vegetarisch ernährt und wenn die Antwort dann aus moralischen Gründen lautet dann brennt meist die Hütte *lach* weil die Omnivoren dann gerne eine Diskussion vom Zaun brechen (Thema Höhlenmenschen und ihre Ernährung und andere lustige Anekdoten lol). -
Mir ist es egal wie sich jemand ernährt. Bekommen wir Besuch zum Essen frage ich auch nach ob jemand vegan/vegetarisch ist oder irgendwelche Unverträglichkeiten hat. Und danach wird dann gekocht und/oder gibt es für jeden genug Alternativen.
Sollte man zum Essen gehen, wird auch da nach einem passenden Restaurante gesucht das für alle etwas hat. HIer auf dem Land gar nicht so einfach.Das ist ja "Lustig" bis jetzt brannte bei solchen Diskussionen nur bei den Vegetariern/Veganern die Hölle. Von der Seite der Omni war die Diskussion immer sehr enspannt und es wurde ohne Probleme akzeptiert.
LG
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Gegenüberstellung Omnivore und Vegane/Vegetarische Ernährung - Welche ist günstiger? Besser? *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!