Hund vom Greifvogel geholt

  • Naja ein Raubtier muss nur verzweifelt genug sein um auch an größere und eventuell wehrhafterer Beute zu gehen.

    Der Fuchs bei meinen Eltern hat die ganzen Katzen deutlich ignoriert, aber bei einem super Winter hatte er wohl sehr großen Hunger und auf einmal waren die Katzen sehr interessant. Meine Mutter hat in diesem Winter schon ein paar mal ihre Katzen retten müssen vor dem Fuchs. Er war da jetzt auch nicht mehr so scheu wie die Jahre zuvor. Die Jahre danach waren alle wieder normal. :ka:

  • Den gut abgedeckten Fischteich vom Nachbar beschlagnahmen die Fischreiher xD sie bekommen auch stets Nachfolger und noch mehr Nachfolger in den Teich gesetzt, wäre ich Fischreiher, ick würde den Nachbarn duzen, mit Handschlag begrüßen und freundlich Danke sagen :D


    Mir ging es um Gefahr Menschen ggü. übrigens!


    Greife kommen auch gerne mal durch geringen, energiearmen Einsatz zu ihrer Nahrung, ich kann sie gut verstehen :bindafür: und nein, dennoch wünsche ich niemandem, dass seine Hunde und andere Haustiere von ihnen geschlagen werden!

  • Den gut abgedeckten Fischteich vom Nachbar beschlagnahmen die Fischreiher xD sie bekommen auch stets Nachfolger und noch mehr Nachfolger in den Teich gesetzt, wäre ich Fischreiher, ick würde den Nachbarn duzen, mit Handschlag begrüßen und freundlich Danke sagen :D

    Genau so isses ... (also ich hab keine drin, deswegen ...) aber selbst die Störche tun so etwas.



    Mir ging es um Gefahr Menschen ggü. übrigens!

    Ach so, das ist mir entgangen, dachte, es ginge immer noch um kleine Hundchen.

    (Und wir hatten m.E. sogar 1 oder 2 Fälle hier im Forum; zumindest bei 1 soll es als ziemlich gesichert gelten, so meine Erinnerung)

  • Sacred Stimmt.

    Habicht (und Sperber - aber der ist nun wirklich zu klein um gefährlich zu sein) jagen eher zwischen Büschen und Bäumen.


    Der Vorschlag auch nur, weil hier speziell die kreisenden Bussarde für Unruhe sorgen.


    Aber gehen Habichte an (kleine) Hunde?

  • Aber gehen Habichte an (kleine) Hunde?

    Dürfte dem hungrigen Habicht egal sein ob Kaninchen oder kleiner Hund. Ich erinnere mich noch an die begehrlichen Blicke des Uhus den ich auf der Hand hatte auf die Teckel des Herren der mich zutextete. Milady war dann doch nicht hungrig genug um es zu versuchen. Oder sie wusste, dass das eh nicht klappt wenn sie auf meinem Handschuh angebunden ist. Sie hat die Teckel aber definitiv unter "Futter" eingeordnet.

  • Hallo,

    Greifvögel haben ja lieber freies Gelände und dort, das glaube ich zumindest, sind auch kleine Hunde, die größenmäßig ins Beuteschema passen, in Gefahr.

    Wir haben selber einen ziemlich großen Garten mit viel Busch- und Baumbestand und ich hab mir nie Gedanken über eine eventuelle Gefahr gemacht, bis vor ein paar Jahren ein großer Uhu meine junge Katze (damals ca. ein halbes Jahr alt) angegriffen hat. Zum Glück haben wir das gesehen und sind laut schreiend und mit fuchtelnden Armen darauf zugerannt. Der Uhu hat die Katze dann aus niedriger Höhe fallen lassen, sie hatte Kratzer am Rücken, die beim Tierarzt behandelt wurden. Das war in der Dämmerung und wir haben es nur zufällig gesehen. Die Katze ist ihr ganzes Leben lang nicht mehr bei Dunkelheit oder auch nur Dämmerung raus gegangen.

    Unser Speedy geht ohne uns nicht mal allein in den Garten, da seh ich zumindest für ihn keine Gefahr.blushing-dog-face

    Aber auch Möven, insbesondere die großen Silbermöven, sind nicht zu unterschätzen.

    Wir leben direkt an der Nordsee und einige Möven, insbesondere wenn sie das "Klauen" von Essbaren kennen, z.B. von Touristen die sie mit Pommes füttern......, sind sehr aufdringlich/gefährlich. Unser verstorbener Beagle, mir gut 22 kg kein Leichtgewicht, wurde im Watt von solch einer Möve angegriffen und hat Hackverletzungen an der Schulter davongetragen, musste genäht werden.

    Da wir doch sehr ländlich wohnen, bleibt Speedy oft aus Sicherheitsgründen an der Schleppleine - obwohl er super abrufbar ist aber er würde mit seinen 6,5 kg bei einigen Tieren ins Beuteschema passen.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

  • Uhus glaube ich sofort - aber die sind ja auch deutlich größer.


    In Gebieten, in denen Uhus aktiv sind, würde ich nachts und während der Dämmerung auch sehr auf Kleinsthunde achten.

  • wir haben wie gesagt einen riesen Garten.. ca 800 qm .. da wir in einem alten Haus wohnen was früher ein Bauernhof war..

    Da ist es schwer den Garten irgendwie sicher zu machen.. ich renn' den beiden eh immer nach und bin neben ihnen trotzdem ist die Angst da das es in einem kurzen Moment wenn ich gerade mal nicht hin schaue passiert.

    Würde ich hier nicht machen können, unsere Habichtdame würde die Hunde holen.

    Bussarde sind hier nicht das Problem, die gucken auch mal, ebenso wie der Rotmilan. Aber der Habicht und nachts der Uhu....sind für meine Hühner eine wahrhaftige Gefahr.

    Und einen so kleinen Hund, würde ich niemals, nicht eine Sekunde hier unbeaufsichtigt lassen können.


    Der Habicht hat am Tag zugeschlagen, die Hühner waren HINTER normalem Zaun ca 5 mal 5 cm Maschenweite. Der hat das Huhn soweit durchgezogen, wie es ging.

    Ich habe das mit der Wildkamera aufgenommen. Wir wollten nämlich gucken, wer uns am Vortag ein Huhn geholt hat. Und hatten einen ganz kleinen Notauslauf gebastelt. Und haben Nezte aus dem Baumarkt geholt....

    Wir waren ein Stunde weg....

    Jetzt ist hier "Fort-Nox.."


    Ich würde für die Hunde übernetzen. Weil die Wildtieren wissen genau, wann sie wo was erjagen können.

  • Im Garten hab ich mir diesbezüglich noch nie Gedanken gemacht. Aber ein Mal auf einer Wandertour als ein Vogel über uns kreiste (war meine allererste Tour ins Gebirge). Der hatte es eindeutig auf Ziva abgesehen. Hab dann den Staff abgeleint und ihn den Vogel jagen lassen. Ab da hab ich zumindest in den Bergen immer den Himmel im Blick.


    Hier im Garten machen wir uns nicht wirklich Sorgen. Wir haben Greifvögel in der Nähe, ein Paar hat sogar in einem unserer Bäume ihr Nest gehabt und Beutereste wurden manchmal am Weg ins Nest verloren (ganz zur Freude unserer Hunde). Von uns geklaut haben sie nix. Hühner, Hasen, Meerschweinchen sind grad deswegen unerreichbar von oben und Lämmer sind wohl zu gross. Wegen Ziva hab ich da ehrlich nie gross überlegt. Sie ist laut und kläfft sowieso alles an was sich ihrem Garten nähert. Die Hunde sind meistens sowieso zu zweit oder zu dritt draussen. Ziva kommt mir aber nicht so klein vor wie ein richtiger Chi. Aber mit ihren 4,irgendwas kg ist sie sogar leichter als so mancher unserer Hasen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!