Fragen...Welpe muss alleine bleiben aus gesundheitlichen gründen
- Azurblue
- Geschlossen
-
-
ein großer pudel wäre auch in Ordnung. Halt wenig haarend weil Allergiker in der familie. Wasserhunde sind nicht mein Fall. Schnauzer auch nicht. Mein malteser damals konnte vieles aufgrund seiner kleinen Größe nicht machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen...Welpe muss alleine bleiben aus gesundheitlichen gründen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mein malteser damals konnte vieles aufgrund seiner kleinen Größe nicht machen.
Was z. B.? Zughundesport, Gebrauchshundesport, Schafe und Rinder hüten ... ?
Der Pudel ist in Deutschland doch viel vertreten, ich würde mich an die entsprechenden Vereine wenden und mal fragen, ob eventuell Jemand einen passenden Hund hat. HIER
Wenn es nicht am Geld mangeln würde, es gibt auch Leute die beruflich "Familien- und Therapiehunde" ausbilden bzw. großziehen.
-
Was z. B.? Zughundesport, Gebrauchshundesport, Schafe und Rinder hüten ... ?
fahrrad schneller als schrittgeschwindigkeit fahren im Winter übers Feld mit 15 cm Neuschnee laufen Dinge aportieren die größer als ein Tischtennis Ball waren. Türen öffnen.. und Rasse bedingt auch zum schnüffelhund ungeeignet
Malteser sind absolut liebe hunde
aber keine allroundsportler -
Ja ein pudel war nicht meine erste Wahl. Aber da es mit älteren doodeln schlecht aussieht und ich nicht genau weiß wie ich die welpenbetreuung sicher gewährleisten kann werde ich mal schauen . Danke für den link getier. Dort Hatte ich auch schon mal geschaut aber eben nur mit der doodel Prämisse. Muss dann wohl pudel suche srarten
-
Was ist denn ein Schnüffelhund?
Große Dinge apportieren dürften mit Kleinsthund schon schwierig werden, ok. Türen öffnen, ok. Aber wofür ist das wichtig?Am Rad laufen einige Kleinhunde. Wenn nicht, kommen sie in den Korb.
Ich verstehe, dass man große Hunde eventuell lieber mag, aber rein praktisch gesehen finde ich kleine Hunde handlicher.
-
-
Ich bringe dem Hund gerne nutzloses bei. Schnüffelhund meine ich ich versteckte Objekte die der Hund über geruch suchen musste. Ich will dem Hund viele Kunststücke beibringen für die er eine gewisse Größe und Gewicht brauch um dazu körperlich in der Lage zu sein. Schick einen kleinen Hund mal einen Rucksack aportieren. Deshalb meine Rasse Auswahl
-
Sorry, aber das ist so ein Käse.
Wenn es eh keinen Nutzen hat, dann kannst du dem Hund auch nen Handstand beibringen statt "Rucksack tragen". Vielleicht mag der Pudel ja auch gar nichts schweres apportieren, solche Hunde gibt es auch genug.
Ne Nase haben Malteser auch.Aber sei's drum, ich will niemanden missionieren.
-
hast du evtl mal über einen ausgebildeten Therapiehund nachgedacht?
Es gibt auch Ausbildungsgänge für Menschen, deren Problematik eher im psychischen Bereich liegt. Der Hund wäre dann auch schon erwachsen. und ich könnte mir vorstellen, dass man darüber dann auch ein Betreuungsnetztwerk aufbauen kann für KH-Aufenthalte.DoodleRettung hat eine Gruppe bei facebook, dort tauchen oft erwachsene Hunde auf.
Wenn es allerdings allergische Gründe sind, die für einen Doodle sprechen - wir haben auch einen und ich habe auf 8 von 11 Welpen reagiert. Da würde ich dann tatsächlich über einen Pudel nachdenken, die haaren auch gar nicht, was im Fall einer Transplantation sicher wichtig wäre.
Meine Freundin hatte eine Knochenmarktransplantation wg Leukämie und musste sogar ihre Topfpflanzen, Teppiche, Gardinen entsorgen um das Risiko von Keimen und Abstoßung zu minimieren.
Ich denke, nach einer Nierentransplantation wäre das sicher auch soAuf jeden Fall wünsche ich dir gesundheitlich alles alles Gute, in allen Bereichen!
Die Entscheidung, wann in deinem Leben der richtige Zeitpunkt für einen Hund ist, kannst nur du treffen, aber einen Welpen sehe ich grad leider nicht als richtige Wahl
-
Huhu,
schön das du dich jetzt nach älteren Pudeln umschaut!
Ich selber habe gerade einen 4 Monate alten Junghund und kann nur sagen, das einige ungeplante Kosten auf einen zukommen können (mal von seiner Betreuung abgesehen).
Kuma hatte in der kurzen Zeit bei mir Herbstgrasmilben (Floh Shampoo kaufen um Juckreiz zu mindern), Flöhe (zusätzlich noch zwei Flaschen Umgebungsspray und Spot On besorgen), wurde beim Spielen verletzt (Kosten für die Tierarztbehandlung). Dazu kommen noch die Impfkosten die je nach Tierarzt sehr hoch sein können. Außerdem verträgt er irgendetwas im Trockenfutter nicht. Also habe ich verschiedene Hundefutter ausprobiert die auch wirklich nicht günstig waren und bin letztendlich beim Barfen gelandet (Kosten für Futterplan da unerfahren und extra Gefrierschrank). Vom Impfen und der Betreuung abgesehen habe ich mit keinen dieser Kosten gerechnet.Wenn Betreuungskosten schon zu viel sind, sehe wirklich von einem Welpen ab. Kann ich nur empfehlen und wünsche dir gesundheitlich alles Gute!
Ansonsten kann ich noch empfehlen eine Anzeige zur Betreuungssuche in die Kleinanzeigen zu stellen. Es gibt oft Studenten die sich anbieten. Natürlich hätten sie gerne etwas dafür, aber meistens nicht wirklich viel.
-
Ich hab jetzt nur mal quer gelesen und muss sagen, wieso sind hier einige dagegen, dass man sich als kranker Mensch einen Hund zulegt?!
Der TS ist 3 Tage die Woche für 4-5 Stunden zur Dialyse... Und?! Mein Hund ist 5 Tage die Woche allein, weil ich auf Arbeit bin.
Schafft man sich einen Hund an und geht mal von einer Lebenserwartung von 15 Jahren aus... In dieser Zeit kann JEDER krank werden. Ich rede natürlich nicht von 2 Wochen Husten und Schnupfen...
Man kann sich doch nicht für jeden erdenklichen Fall absichern??!Würde man immer nur SO denken, dann käme man ja kaum voran und hätte kaum noch Spaß am Leben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!