Wie ist euer Bürohundealltag?

  • Bei uns im Büro passiert eigentlich nichts und Coco verschläft die meiste Zeit. Sie darf sich aber frei bewegen (das Büro ist insgesamt eher klein).
    Ab und zu besucht sie mal einen Kollegen (wir sind nur 6 Leute insgesamt) und wechselt ihren Schlafplatz. Besuch (eher selten) wir durch bellen gemeldet. Je nach Besuch wird sie dann entweder bei mir am Schreibtisch festgebunden oder darf zum streicheln hin.
    Vor der Arbeit gibt es nur eine Pipirunde, dann wird 4-5 Stunden gearbeitet. Die 30 Minuten Mittagspause verbringen wir mit einem Spaziergang. Coco darf frei laufen, über die Wiesen springen und je nach Lust und Laune übe ich auch mal ein paar Tricks oder Übungen aus RO/Obedience.
    Danach wird nochmal ca. 3 Stunden gearbeitet.
    Der Feierabend gehört dann ganz dem Hund (außer ab und zu noch einkaufen).

    Coco wird also im Büro überhaupt nicht beschäftigt und ruht eigentlich nur. Das gleiche würde sie aber auch machen, wenn ich mit ihr Zuhause wäre ;)

  • Meine hat als Welpe zwischen durch noch nen Kau-Snack bekommen oder was zum spielen. aber seit sie groß ist passiert bis zur Mittagspause nix und dann auch wieder nichts bis zum Feierabend.

    Wenn ich Wochenende oder frei hab sind die Gassirunden etwas länger aber ansonsten bespaße ich die ja auch nciht den ganzen Tag....

    Ich denke meine haben im Büro noch mehr Abwechslung/zu tun als wenn wir nur zu Hause sitzen würden. Denn hier kommen andauernd mal Kollegen durch und die sind von den Hunden gut dressiert worden. Die wissen genau von wem sie Leckerchen oder Streicheleinheiten abstauben können.

    Ich fange normal um 8 Uhr an und mache meine halbe Stunde Mittagspause zwischen 12-13 Uhr. Dann geht es weiter bis 16:30 Uhr. Als die eine noch Welpe war bin ich natürlich mit der zwischen durch noch zum lösen raus. Aber jetzt sind ja beide erwachsen (meistens ;-) ).

  • Also ich habe zwei Hunde dabei - hier ist es so, dass die Hündin grundsätzlich in der Box ist (sie mag keine Menschen, und es würde sie nur stressen frei zu sein, und es besteht die Gefahr, dass sie doch mal zuschnappt.. ) - sie darf morgens bevor alle Mitarbeiter da sind mal kurz in der Werkstatt Hallo sagen, oder ich lasse sie zwischendurch mal unter meinem Schreibtisch liegen, aber nur wenn ich sicher bin, dass ich da auch länger sitzen bleibe..

    Der Junge darf relativ viel frei laufen - er ist der Gute Laune Hund der Firma und lässt die Mitarbeiter die nix mit Hunden anfangen können auch brav in Ruhe. die ersten zwei Jahre musste ich ihn zwischendurch auch in die Box packen, sonst käme er gar nicht zur Ruhe.. mittlerweile schläft er auch mal brav hier im Büro. Ist es allerdings stressig und ich merke der Hund würde stören packe ich ihn wieder in die Box. Aber viele genießen es, wenn er rumdaddelt und gute Laune verströmt, es kommen sogar Mitarbeiter aus anderen Abteilungen gezielt wenn sie Stress haben zum Hund und sagen selber, danach geht es ihnen wieder besser.

    Mittags gehen wir ne knappe halbe Stunde raus, das war es. Ansonsten sind meine Hunde eh mit Gassi gehen und Hundesport gut ausgelastet.

    Wichtig ist für mich eben, dass niemand belästigt wird, und jeder in Ruhe arbeiten kann ohne vom Hund ständig gestört zu werden - schließlich werde ich fürs Arbeiten bezahlt und nicht dafür, dass der Hund bespaßt wird ;) - Es gibt auch Tage, da sind beide komplett in den Boxen mit nur kurzen Aufenthalten draußen, kommt halt immer auf den Tag an bei uns - es ist halt nicht immer das gleiche, sondern im Grunde ist jeder Tag anders.

  • Moin,

    Leja ist seit fast 11 Jahren unser Bürohund. Inzwischen gehört sie fast mit zur Büroausstattung :D Ihr Name steht sogar mit an unserer Bürotür - sie ist die Mopsbeauftragte ;)

    Die Morgenrunde wird auf dem Weg vom Parkplatz zum Büro erledigt.

    Dann gibt es im Büro eine Belohnung dafür, dass sie mit dem Fahrstuhl gefahren ist. Eigentlich hatte ich es nur eingeführt, weil wir vor 2 Jahren mit dem Büro umgezogen sind und jetzt im 2. OG mit Fahrstuhl sitzen. Vorher war unser Büro ebenerdig. Aber die junge Dame besteht auf ihren Morgenbürokeks. Labbis eben.

    Danach verzieht sich Leja in "ihr" Büro - dem Besprechungs-/Pausenraum und hat eine wichtige Besprechung mit dem Sandmännchen. Ab und an geht sie mal zu den Kollegen, um dort etwas Pausenbrot oder Obst abzustauben (darf sie), dann legt sie sich wieder schlafen.

    Gegen Mittag wecke ich meinen Hund und mache eine Runde mit ihr. Weil das ja so anstrengend ist muss sie sich danch wieder ausruhen. Kurz vor Feierabend hört man den Hund über den Flur schlurfen, dann kommt sie in mein Büro und schaut nach, ob wir dann nun mal endlich los können.

    Der Weg zum Auto wird als Pieselrunde genutzt. Dann pennt sie wieder, bis wir zuhause sind. Dort muss sie sich vom anstrengenden Büroalltag erholen und den verpassten Schlaf nachholen.

    Olle Schlafmütze... was aber ihrem Alter geschuldet ist.

    Ich habe aber schon von Anfang an unserem Hund beigebracht, dass das Büro keine Spielwiese ist. Das hat sie auch recht schnell verinnerlicht. Als sie noch jünger war, habe ich ab und an im Büro Suchspiele gemacht. Das macht keinen Lärm und sie war ausgelastet. Der Spass fand dann zuhause statt.

    Bei uns im Büro gibt es inzwischen (wenn alle da sind) 4 Bürohunde. Irgendwie ist es lustig und hebt die Stimmung.

  • Heute am Samstag, ist für die Hunde Ausnahme Situation 1
    Ich bin ab 5.30Uhr im Büro und sitze bis 7Uhr ganz alleine. Das heißt für den Schäferhund: Wachmodus!

    Die Kollegin, die um 7 kommt weiß schon Bescheid...
    Sobald die Türen gehen, legen die Hunde los und werden von mir noch angeheizt.

    Es könnte ja auch ein Einbrecher sein xD

    Bis die Kollegin an ihrem Platz ist, wird Loony nach vorne geschickt (sie ist aber an der Leine) und darf ordentlich Radau machen.
    Dann stelle ich die beiden wieder ab und sie legen sich friedlich hin zum schlafen...

  • Ich lauf vor der Arbeit ne halbe Stunde mit den Beiden. Dann dürfen sie ne Runde durch die Werkstatt gehen und begrüßen wer schon da ist. Dann geht's ab auf ihren Platz. Wenn ich noch alleine bin dürfen sie auch melden, wenn jemand kommt. Wenn alle da sind kommt ab und an ein kurzes wuff, dann wird weiter geschlafen. Nach Feierabend gibt's noch ne halbe Stunde laufen, dann holen wir mein Kind ab. Mittags sind wir immer viel draußen, auch mit den Kindern. Da sind die Hunde eigentlich immer dabei.

  • Was allerdings bereits auffällt, wie der Hund jetzt schon das Arbeitsklima verbessert - geschuldedet wohl vor allem ihrem Welpenbonus.

    Das sollen sogar einige Studien gezeigt haben, dass Bürohunde das Arbeitsklima verbessern! :D Egal ob Welpe oder nicht, Hunde im Büro soll wohl die Stimmung aufheitern :smile:

  • Das sollen sogar einige Studien gezeigt haben, dass Bürohunde das Arbeitsklima verbessern! :D Egal ob Welpe oder nicht, Hunde im Büro soll wohl die Stimmung aufheitern :smile:

    Gina kommt einfach mal 3 Wochen später mit ihrer Anwort um die Ecke :lol: . Hab mich aber schon gefragt was bei euch los ist, weil ich ewig nichts von dir gelesen habt :winken:

  • Meiner kommt ab Montag mit, ich bin ja mal gespannt wie lange er um quakt weil er in der Box liegen muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!