
-
-
Nicht die umgänglichen Hunde sind das Pproblem, aber die Halter der umgänglichen Hunde, die ihre Tutnixe in angeleinte Hunde reinbrettern lassen.Mein Hund ist auch umgänglich, aber ich hasse es wie die Pest, wenn uns irgendso ein Tutnix reinbrettert, wenn mein Hund angeleint ist.
Anscheinend geht das aber nicht in die Köpfe der Menschen, daß sowas Sch....e ist.Grad heut morgen hatte ich so ne Begegnung wo ich mich wirklich gefragt hab ob der HH so blind ist. Kam hinter uns, holte recht shcnell auf weil der Hund so zog und war dann auf meiner Höhe- der röchelnde Hund keinen halben Meter von meinem Knie entfernt , meine Hündin auf der andern Seite .
Als ich meinte das es echt nett wär den Hund nicht noch länger zu lassen oder am Besten kürzer zu nehmen kam nur "Aber der ist doch gar nicht bei ihnen ! Die ist ja angeleint und lieb! " -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was ist denn so schwer und unverständlich daran.... halt deinen Hund von mir und meinen angeleinten Hunden fern.
Das sollte doch echt selbstverständlich sein.
Ob du ihn dafür anklickst, anleinst, ansäuselst oder auf den Arm nimmst.... mir egal. Halt ihn einfach fern von mir. -
Mein Hund ist auch umgänglich, aber ich hasse es wie die Pest, wenn uns irgendso ein Tutnix reinbrettert, wenn mein Hund angeleint ist.
Und selbst das geht nicht immer schön aus.
Noch was aus den Nähkästchen:
An meinen letzten Wohnort hatten wir einen Tutnix (ein echter Tutnix, nix aggro, nix beissen wollen). D.h., eines Tages war er im Revier, also sicher zugezogen. Das war ein richtiger Kracher, eine Kanonenkugel vor dem Herrn. Mix aus Boxer und Labbi (glaub ich), unstoppable. Die Halterin (und auch ihr Freund) machte sich nicht einmal mehr die Mühe, den Hund halten zu wollen. Später wurde nicht einmal mehr gerufen, sondern einfach machen lassen.
Und eigentlich fanden sie es sogar lustig, wenn der Hund in eine Gruppe preschte und einen nach dem anderen (oder manchmal auch mehrere auf einmal) wie die Püppchen beim Bowling umwarf ("Hahaha, wie lustig, drei auf einmal" Das ist doch ein richtiger Schenkelklopfer, oder nicht
). Wenn der Hund nicht gerade von 300 Meter weit weg volle Pulle durchstartete, man ihn weit vorher kommen sehen konnte (war leider nicht ganz eben das Gelände), löste man sich flott auf und floh.
Innerhalb kürzester Zeit hatte nahezu jeder auf diesem Areal so seine Erfahrungen mit diesem Gespann gemacht. Natürlich ich selbst auch. Mein Grosser war damals noch mein kleines Welpi. Auf einmal kommt diese Kanone über einen Hügel (er war vorher nicht zu sehen, in einer Senke) und rauscht ungebremst in meinen Kleinen rein, auch noch auf Betonweg. Habe noch niemals in meinen Leben einen Welpen so weit fliegen und dann auf den Beton klatschen sehen. Er ist auf der Seite liegen geblieben, ausgenockt. Während ich noch auf meinen Welpen zu rannte, der sich wieder torkelnd aufrappelte, flog schon der nächste, einer meiner Oldies, JRT (18. jährig!!!).
Während dessen tauchte die Trulla lachend (jaha, lachend) auf, äusserte so etwas wie: "Haha, klassischer K.O
". Joahhhhhh .... habe ich all meine Impulskontrolle aufgeboten, um ihr nicht gleiches anzutun.
So blieb es bei
, während ich meine Hunde untersuchte und sie sich dann aufraffte, den ihren doch mal anzuleinen (so ist mein 3. Hund, auch Oldie, nur 1 Jahr jünger als der andere) ungeschoren. Welpi hat sich komplett erholt. JRT war danach lahm, ob jetzt die vorher schon angerissene Sehne (andere Vorfall) dadurch riss, wahrscheinlich, aber letztlich nicht wirklich geklärt (diese OP hat er nicht mehr überstanden).
Und dieser Hund hatte nachher so einige Schäden auf seinem Konto, gab dann auch anhängige Klagen. Von den Schäden, die mir zu Ohren kamen, 1 x Haarriss im Röhrbein, eine anderer Hund gebrochene Schulter (und noch weitere Folgeschäden ... Knie und was weiss ich) und ein weiterer Sehenabriss. Der mit der Schulter war jetzt sein Leben lang ein Krüppel, würde sich nie wieder erholen, durfte nur noch kurze Runden an der Leine (dass dieser Besitzer geklagt hat, versteht sich von selbst).
Weiss nicht, wie es später weiter gegangen ist. Habe noch gehört, dass diese Kanonenkugel Leinenpflicht zur Auflage bekommen hatte, aber ich bin halt weggezogen ...
Denke, viele wissen gar nicht, was das volle Möhre Reinrempeln für Schäden hinterlassen kann. Manchmal zeigt sich, entwickelt sich das doch erst sehr viel später (wie bei menschichen Sportschäden auch). Nicht immer ist ein Hund direkt stockelahm. Und vll. hin und wieder erst so spät, dass man gar nicht mehr sagen, welcher Vorfall jetzt zu welchen Schäden geführt hat.
-
Heftig!
Ehrlich fänden diese Leute es auch lustig, wenn ein Mensch auf sie zurennt, umschuppst und dann noch Lacht, dass man kurz ausgeknockt war? Ich verstehe es nicht beim Hund lustig, aber bei Menschen wäre das auf übelste asozial.
-
Wenn der eigene Hund nicht immer, bei Begegnungen, entspannt bleibt muss man ihn halt sichern.Das bringt einem auch nicht viel, wenn andere ihre Hunde zu einem rennen lassen.
Mir ist es egal ob der andere Hund an der Leine ist, ohne Leine läuft, schnüffelt, sitzt, liegt usw. so lange der HH seinen Hund von meinen Hunden und mich, wenn ich es deutlich siganlisiere durch ran rufen der Hündin/die Leine kürzer nehmen vom Rüden und/oder ausweichen, fern hält.
Rufe ich unsere Hündin nicht ran oder kommt sie nicht zu mir von sich aus und ich lasse sie laufen, dann kann von mir aus der andere Hund zu unserer Hündin. Aber nicht zu mir und unserem Rüden.LG
Sacco -
-
Und jetzt hab ich eine Bürste
-
So Hund-Halter Gespann hatten wir in München auch.
Die Besitzer haben die Kanonenkugel auch immer laufen lassen. Der ist auch mit vorliebe volle kanne von der Seite in andere Hunde reingeprescht. Der hat auch, weil wir meisten in einer größeren Gruppe unterwegs waren und auch mal gestanden haben, einige Leute von den Beinen geholt.
Das war echt nicht lustig. Die Besitzer fanden das lustig.LG
Sacco -
-
Das war echt nicht lustig. Die Besitzer fanden das lustig.
Das habe ich auch nicht verstanden, wirklich nicht, wie man so etwas lustig finden kann (war mir nicht einmal im ersten Moment sicher, ob Welpi noch lebt, da lacht die noch ...) .
So dermassen blöde kann doch eigentlich keiner sein, dass man nicht wüsste, dass man damit sogar Knochen brechen lassen kann. Das kann mir keiner erzählen ... zumindest nicht, wenn man noch als geschäftsfähig durchgeht ...
-
Leute dann gibt es hier aber ein großes Verständnissproblem!
Ein Tutnix ist für mich ein Hund der in jeder Situation super lieb und entspannt ist und der freundlich und höflich mit Hund und Mensch umgeht.
Ihr nutzt diesen Begriff aber für unerzogene Hunde mit schwierigen Haltern ...Lustig auch wie ihr euch Kritikpunkte ausdenkt
Ich habe weder einen der Bernis noch Teddy je zu einem angeleinten Hund laufen lassen. Wozu auch?
Trotzdem muss doch der Gedanke gestattet sein warum es Halter gibt die fast ausschließlich positive Erfahrungen sammel und es bei anderen klingt als würde man in Krieg ziehen ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!