
Schluss mit lustig für „Tutnixe“
-
Gast88425 -
1. November 2018 um 07:31
-
-
Ich glaube das jegliche aggression ihren Ursprung in Angst hat
Nicht ganz
ansonsten stimme ich Dir komplett zu
Wo menschen sind, habe ich meine Hunde immer an der Leine. Liegt auch daran dass man sich vor meinen Hunden eher fürchtert und das respektiere ich.So ist er halt mit mir kollidiert...
Jupp, mache ich auch. Ich laufe auf Wegen mit allgemeinem Fahrverbot auch gern in der Mitte, zickzack
weil da ab und an Radfahrer und Elektrobiker unterwegs sind (die da nix verloren haben!) dass es echt nimmer schön ist.
Werde ich angerempelt oder angefahren, hat der Radler ein Problem - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
sich vor ein heranrasendes bike zu werfen hat schon ein bißchen was suizidales, oder?
Solange ich noch zeit habe mir zu überlegen welchen Schaden ich nehmen könnte
Kann ich auch besser schnell was anderes planen -
sich vor ein heranrasendes bike zu werfen hat schon ein bißchen was suizidales, oder?
Jap, definitiv.
In einer Kurve mache ich sowas nicht, aber auf Wegen wo man mich sehen muss, schon. -
sich vor ein heranrasendes bike zu werfen hat schon ein bißchen was suizidales, oder?
Solange ich noch zeit habe mir zu überlegen welchen Schaden ich nehmen könnte
Kann ich auch besser schnell was anderes planenFür einen Menschen wird halt eher gebremst als für einen Hund. Traurig aber wahr.
-
Dazu möchte ich ganz doll schnell erwähnen dass ich sehr sehr selten Probleme mit Radlern habe. Ich kann mich wirklich nicht beklagen, das sind ein paar wenige Ausnahmen und ein paar "blöd gelaufen" aber wirklich selten so, dass ein sich aufregen angebracht wäre
-
-
Jap, definitiv.
In einer Kurve mache ich sowas nicht, aber auf Wegen wo man mich sehen muss, schon.die Wahrheit ist das ich mich auch häufig dabei ertappe lustig Pläne zu schmieden
Nur dumm das ich nicht mehr so flink bin wie ich möchte
Also ist höflich sein meine einzige wirksame Waffe... Mist :) -
. Und sollte der fremde Hund tatsächlich völlig außerhalb des Einflusses seines Halters stehen und mich beißen oder ich mich bei der Abwehr verletzen (wie in dem Urteil), dann bin ich jetzt halt auf jeden Fall auf der sicheren Seite.Nur weil es ein Urteil von einem OLG gibt, heißt es nicht das alle Gerichte so entscheiden. Auf der sicheren Seite ist man mit dem Urteil nicht. In einigen Fällen entscheiden die anderen Richter so ähnlich oder genauso wie in dem Urteil. Sprich sie halten sich an das Urteil. Aber sie müssen es nicht und einige machen das auch nicht.
Mit unserer Hündin habe ich, mit wirklichen Tut Nixen, kein Problem. Die könnten von mir aus vorbei kommen.
Aber mit unserem Rüden, wegen seinen ganzen gesundheitlichen Baustellen, habe ich da ein Problem mit und möchte nicht das sie zu uns kommen. Wir arbeiten mit ihm daran uns es ist schon viel viel besser geworden. Aber trotzdem möchte er keine fremden Hunde, wegen seinem Rücken und seiner Schulter, in seiner nähe haben, egal ob Tut Nix oder Tut doch etwas.
Von daher sehe ich es so das doch jeder bitte seinen Hund bei sich behalten soll oder in seinem Einwirkunsbereich. Schließlich mache ich das auch mit unserer Hündin obwohl sie nichts macht.
Unser Rüde ist eh immer an der Leine und bei fremden Hunden bei mir an der Seite.Generell rufe ich meine Hunde zu mir egal ob uns ein HH mit Hund, ein Mensch mit Rad, ein Hund ohne HH, ein Jogger usw. begegnet.
In dem Thread mit den freigänger Katzen wird sich ja auch, zu recht, beschwert, wenn sie von den Katzen belästigt und/oder eingeschränkt werden. Genauso sehe ich das auch mit den freilaufenden Hunden.
Sie sollen keinen belästigen oder einschränken.Wir üben mit unserem Rüden andere Hunde zu ignorieren und neutral zu passieren. So etwas wird zerstört oder wirft einen zurück, wenn die anderen HH ihre Hunde einfach laufen lassen und machen lassen. Das finde ich unmöglich und rege mich auf.
Letzten hatte ich leider erst so eine Situation. 3 freilaufende Hunde ohne Kontrolle von den Besitzern. Ich war auf einem Feldweg direkt an einem Wald. Die Hunde kamen aus dem Wald. Die Besitzer weit und breit nicht zu sehen und zu hören.
Ich wusste das einige Meter ( ca. 100 - 200 Meter) weiter unten ein Waldweg war.
Unser Rüde war, für seine Verhältnisse, sehr lange ruhig und entspannt, ich war mega stolz auf ihn, bis er anfing zu bellen. Das war noch nicht mal ein aggressives bellen.
Kaum hat er angefangen zu bellen hörte man von weit unten jemanden Rufen.
2 Hunde reagiert und nur einer bliebt bei uns. Irgendwann kam der Halter. Er meinte nur meiner macht nichts. Ich meinte nur unser Rüde ist nicht verträglich. Er darauf das macht nichts meiner geht dann einfach weg.
Ich dachte mir nur du A.... behalt deinen Hund einfach bei dir und mach nicht die arbeit von anderen kaputt.LG
Sacco -
Hm - also wenn ich den hier geäußerten Erfahrungen folge, dass bei entsprechenden Hunden auf einmal keine Tut-Nixe mehr zu existieren scheinen ... dann müsste ich mit meinen Jungs (Golden) regelrecht von Tut-Nixen belagert werden.
Ist aber nicht so.
So, und dann kann man sich ausmalen, wie sich Jogger fühlen werden. Die haben in der Regel nichts dabei, was Tutnixe aussterben liesse. Und das kann ich auch immer wieder beoabachten.
Bei den meisten Joggern habe ich schon das Gefühl, dass sie durchaus entspannt sind. Zumindest werde ich freundlich lächelnd zurückgegrüßt von den Meisten.
Wer Bedenken hat, kann mir das sagen. Kann ich doch Rücksicht drauf nehmen.
Wegen Passanten werden sie nicht beigerufen, der Radfahrer darf gerne Slalom fahren, der Jogger ausweichen,
Zu Radfahrern und Joggern: Das MÜSSEN sie auch, zumindest in den Naherholungsbereichen, die für motorisierte Teilnehmer gesperrt sind.
Es gilt die Straßenverkehrsordnung, und die besagt, dass auf Schwächere (langsamere) Teilnehmer Rücksicht genommen werden muss. Dazu muss nötigenfalls das Tempo verlangsamt oder sogar angehalten werden.
NIEMAND muss den Weg frei machen, damit ein Jogger oder auch Radfahrer ohne seinen Weg ändern zu müssen passieren kann.
Dass viele Menschen dies machen, ist nur höflich und rücksichtsvoll, gehört aber zum völlig normalen, gesellschaftlichen Miteinander.
Unterschiedliche Interessen auf engem Raum erfordern nun einmal, dass nicht jeder auf "seinem" Recht beharrt, sondern Umsicht walten lässt und auch mal ein wenig zusammenrückt, damit noch jeder den zur Verfügung stehenden Raum für seine Interessen hat.die Mutter mit Kinderwagen sehen wie sie klar kommt.
Eigentlich sollte doch jeder vernünftig denkende Mensch mit normalem empathischen Verhalten wissen, dass Handling bei Kindern schwieriger ist - und das Seine dazutun, damit diejenigen es nicht noch schwerer haben... eigentlich...
Vielleicht liegt es ja an meiner Generation, aber manchmal frage ich mich wirklich nur noch kopfschüttelnd, warum man manchen Menschen auf manche Sachen aufmerksam machen muss, die mit ein wenig Verstand selbstverständlich sein sollten.
Werden sie auf uns aufmerksam, zupp, Leine dran ...
Verstehe ich jetzt in dem Zusammenhang nicht?
Wer wird aufmerksam?
Ordnungsamt oder so, und deshalb heißt "zupp, Leine dran..." dann Verordnung zur Leinenpflicht (für mich oder auch für die Allgemeinheit, weil wieder mal ein Gebiet mit zu vielen Beschwerden aufgefallen ist)? -
Nur weil es ein Urteil von einem OLG gibt, heißt es nicht das alle Gerichte so entscheiden. Auf der sicheren Seite ist man mit dem Urteil nicht. In einigen Fällen entscheiden die anderen Richter so ähnlich oder genauso wie in dem Urteil. Sprich sie halten sich an das Urteil. Aber sie müssen es nicht und einige machen das auch nicht.
Das stimmt natürlich. Das ist eben nur ein Urteil von einem Richter. Das sagt erst mal noch nicht so viel.
Ein Urteil macht noch lange kein Gesetz -
Hm...Ich glaub das fällt aber unter Vorteil Listenhund.
Die meisten werden schlicht mehr Hemmungen haben „ihren kleinen Wutz dem Bösen Kampfhund zum Fraß vorzuwerfen“.In Erfurt gab es anfangs keine Liste (und inzwischen schon wieder nicht mehr). Benni durfte mit allen Hunden zusammen spielen, die wir getroffen haben.
Ich glaube, der Grund ist einfach, dass ich immer schöne große Runden gemacht habe. 80% der Hundebesitzer sind bei uns etwa 200m entfernt aufs Feld, haben gelabert, geraucht und die Hunde sind herum gerannt. Und nach ner Stunde sind alle wieder heim.
Ich habe schlicht und ergreifend selten Leute getroffen mit Hunden. So ist es jetzt hier auch. Die wenigstens laufen "so weit" wie ich. Und ich laufe mit meinen Senior gerade mal 3-5km.
Die meisten laufen durchs Dorf (800m) und dann geht es in den Garten. Fertig.Und wenn ich mal Leute unterwegs treffe, sind das meist Leute, die extra so weit raus fahren, weil sie selber unverträgliche Hunde haben und mal in Ruhe herum laufen wollen.
Auch bei den kleinen Hunden (Dackel, Minipudel) wird hier angeleint. Ohne Leine laufen nur die verträglichen Hunde herum, die aufs Wort hören und gar nicht erst zu uns laufen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!