Mein Hund hat erneut einen Menschen gebissen - und ich bin Schuld!
-
-
Erstaunt bin ich aber auch wieviele hier schreiben das sie ihren Hund mit Maulkorb führen. Ehrlich gesagt sehe ich im täglichen Leben absolut selten einen Hund mit Mauli , vielleicht 3 x im Jahr. Aber vielleicht laufen die dann nur ganz einsam
Oder die Hundehalter haben Angst davor in Schubladen gesteckt zu werden. Auf einmal heißt es wieso man mit gefährlichen Hund hier lang laufen muss, das wäre so asozial oder der Hund gehört eingeschläfert. Gassibekanntschaften meiden einen plötzlich, weil der Hund plötzlich gefährlich ist. Ausserdem denke ich viele schämen sich. Denn die Gesellschaft denkt, dass Hunde die nicht immer lieb, ruhig und verspielt sind, sind gestört.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Mein Hund hat erneut einen Menschen gebissen - und ich bin Schuld!* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ehrlich gesagt empfinde ich es schon als stigmatisierend, mit einem Hund mit Maulkorb durch die Stadt zu laufen.
Andererseits haben die sonst so gern mal (Achtung, mein bayrischer Lieblingsausdruck) sinnlos zupackenden Deppen dann keineswegs den Drang, auch diesen Hund anzufassen.
Komisch oder?
Und lieber mit Stigma behaftet sein, als nachher den Ärger mit Behörden & Co. zu haben, weil depperte Menschen sich sowas von falsch verhalten haben, daß der Hund eventuell in seiner Bedrängnis dann doch mal zwickte.
Als mir das mit meinem Chihuahua-Mix mal passierte (Angsthund in vielerlei Form), daß sie jemanden zwickte, war das nicht weiter der Rede wert. War ja nichts Schlimmes geschehen...
Situation war folgende: wir saßen Eis essend am Brunnen, daneben Mutter mit Kind. Kind guckte begehrlich auf den Hund. Ich sag extra: bitte keinesfalls anfassen, sie hat Angst und möchte das nicht.Tja, Mutter hatte Kind nicht im Griff und doofes Kind (sorry, aber der war wirklich doof, weil nämlich alt genug, um meine Worte zu verstehen!) faßte dem Hund einfach aus dem Nichts heraus auf den Kopf.
Schwups - da war es groß, das Geschrei.Hab dann dem Kind den Kopf getätschelt und ihn gefragt, ob er das toll findet, von einer fremden Person angepackt zu werden.
Da war er still.
Die Mutter auch.Gibt halt viele echt ..... (mir fehlen die passenden Worte für sowas) .... respektlose und durchgeknallte Menschen, die es wirklich gerne bis über die Grenzen hinaus treiben. Blöderweise müssen dann meistens aber die HH mit den daraus entstehenden Konsequenzen umgehen und nicht die wie eben von mir beschriebenen: Deppen.
Wäre es nicht der Minimix gewesen, der in seiner Not zwickte, sondern die jetzige Paulina --- ich wage es mir nicht vorzustellen!
Ergo schützt der Maulkorb meinen Hund. Punkt.
BINGWU
Hier geht es zu Paulina: Der Owtscharka-Hündin-Thread -
Oder die Hundehalter haben Angst davor in Schubladen gesteckt zu werden. Auf einmal heißt es wieso man mit gefährlichen Hund hier lang laufen muss, das wäre so asozial oder der Hund gehört eingeschläfert. Gassibekanntschaften meiden einen plötzlich, weil der Hund plötzlich gefährlich ist. Ausserdem denke ich viele schämen sich. Denn die Gesellschaft denkt, dass Hunde die nicht immer lieb, ruhig und verspielt sind, sind gestört.
Also, ich weiß ja nicht, ob das wirklich so ist.
Ich treffe oft welche mit Maulkorb, weil die TH-Hunde immer einen draufhaben, und hier viele TH-Gassigänger gehen. Ich finds auch gut, denn es schützt den Hund ja auch.Wenn bei einem Hund tatsächlich das Risiko besteht, dass er beisst, dann wäre die Konsequenz davon doch wesentlich schlimmer, als das dumme Gerede mancher Leute.
Besteht kein Risiko, dann braucht es den Maulkorb ja auch nicht.
-
Zuerst mal dies: Ja, die TE hat fahrlässig gehandelt, weil sie gleichzeitig Maulkorb UND Leine abgemacht hat, obwohl es Auflagen gab. Nein, in der zu Anfang geschilderten Situation vom ersten Zwischenfall sehe ich Auflagen nicht als gerechtfertigt an. Da stehen mehrere Leute und Hunde dicht auf einem Haufen, zwei Hunde kriegen sich in die Wolle, einer der mitten drin stehenden Menschen wird am Bein erwischt. Für mich ist das erstmal noch kein Hund, der Auflagen haben muss. Deshalb hätte ich persönlich auch alles versucht, die Auflagen wieder loszuwerden. Allerdings war es eben nicht schlau, unter Zeugen gegen beide auf einmal zu verstoßen.
Ja, für mich gehört der Hund auch medizinisch untersucht und ggf. gegen Schmerzen behandelt. Aber nein, dieses Rumhacken und Ausdenken schlimmer Strafen bis hin zum lebenslangen Tierhalteverbot finde ich total überzogen und nicht hilfreich. Ich würde mich freuen, von der TE zu lesen, wie die Sache weitergeht.
Ich hab mit Spuk einen Hund, der den Maulkorb gewöhnt ist und ich setze den Korb gezielt ein, wenn ich will, dass er in Ruhe gelassen wird. Kinder, die sonst von den Eltern zu jedem Hund zum Streicheln geschickt werden, dürfen dann nicht zu meiner gefährlichen Bestie, was Spaziergänge im Zoo oder auf dem Mittelaltermarkt sehr entspannt für uns beide macht. Ja, man ist stigmatisiert, vor allem mit einem auffälligen Hund wie meinem, wenn der dann plötzlich anderswo ohne Korb gesehen wird.Neben Spuk hab ich aber hält auch noch die blonde Katastrophe, die ich in vielen Situationen aus gutem Grund nur mit Maulkorb führe. Er würde nämlich den Weg nach vorn wählen, inklusive Zahneinsatz, wenn er nicht weiß, was er machen soll. Und auch wenn ich weiß, dass der Maulkorb bei ihm wirklich sinnvoll ist, empfinde ich ihn in einigen wenigen Situationen als extrem einschränkend. Außerhalb des eingezäunten Tierheimgeländes lass ich Herrn Blond nur an wirklich abgelegenen, geheimen Ecken mitten im tiefsten Wald mal von der Leine, dann aber für alle Fälle mit MK. Dann funktioniert aber dummerweise das Dummytraining nicht, das wir gerade aufbauen. Somit muss ich abwägen und den Korb halt für diese Sequenzen abnehmen. Sehr gut kalkuliertes Risiko, aber dennoch ein Risiko. Der Blonde lernt gerade, in Stresssituationen einen Schnuller zu nutzen, d.h. er verbeißt sich in einen Ast oder hackt ins Laub, wenn wir einem Hund begegnen. Leider geht das mit MK nicht, obwohl es ihm extrem hilft. Ich kann also schon nachvollziehen, wieso man in manchen Momenten den MK abnimmt, besonders dann, wenn man die Auflagen nicht gerechtfertigt findet. Nein, ich hätte es in der betreffenden Situation nicht getan, weil die genannten Gründe mir persönlich nicht wichtig genug gewesen wären und vor allem, weil ich bei kritischen Hundebegegnungen niemals Ableine, aber das ist ja wieder eine Glaubensfrage. Dennoch kann ich verstehen, wie es dazu kommen konnte, und ich hoffe, dass die TE daraus gelernt hat und den hoffentlich schon durchgecheckten und medizinisch versorgten Hund jetzt umsichtiger führt.
PS: merkwürdige Wörter dürfen gern an die Stilblüten gespendet werden, ich hab die Autokorrektur vom Tablet nicht so ganz unter Kontrolle.
-
Vielleicht liegt das auch an mir … letztes Jahr habe ich dem Kerl auf engen Wanderwegen in den Bergen einen Maulkorb aufgesetzt. Er war völlig in Panik und uns begegneten viele Familien mit Kindern, ausweichen ging nicht. Bei uns war es so das wir noch mehr Aufmerksamkeit auf uns zogen, Kuck mal der arme Hund mit Maulkorb
. Klar war es dumm solche Wege zu gehen, aber man rechnet nicht immer damit.
Im Gegensatz dazu , ist es mir schon öfters passiert, ich nehme beide Hunde vorbildlich und höflich angeleint zur Seite (ohne Maulkorb ) und werde angesprochen ob die Hunde so gefährlich sind und die nicht guten Tag sagen dürfen. Ich glaube, irgendwie ist es immer falsch
-
-
Ich glaube nicht nur dem Hund soll der Maulkorb positiv auftrainiert werden sondern auch dem Menschen. Wir können mit Maulkorb sehr viel gelassener in bestimmten Situationen sein und das überträgt sich auch auf den Hund. Das die Leute ausweichen sehe ich durchaus positiv und als wir im Urlaub am Rheinfall waren wurden wir ganz normal angesehen als hätte der Hund keinen Maulkorb. Eine... hat sogar trotzdem gemeint man könnte den Hund anfassen, ich hab es nicht schnell genug gesehen weil von hinten, die sprang dann 10 Schritte zurück als Murphy gebellt hat und ich hatte die Sicherheit das uns keiner was kann und es auch nichts passieren hätte können. Das gibt mir sehr viel mehr Gelassenheit als ohne.
Ich finde entweder sollte man sich eine positive Einstellung zu diesem Hilfsmittel oder einen netten Hund zulegen aber den Hund in die Gefahr zu bringen eingezogen zu werden
-
Ich glaube nicht nur dem Hund soll der Maulkorb positiv auftrainiert werden sondern auch dem Menschen.
Wie, du willst dem Menschen direkt auch einen Maulkorb verpassen?
Hast du eine entsprechende Bezugsquelle? -
Wenn ich den Eingangspost lese habe ich den Eindruck, dass die "Angeklagte" ihres Fehlers sehr wohl bewußt ist und sie ihren alten Hund bestimmt nicht mehr ohne Maulkorb führt oder ihm Freilauf oder lange Leine gewährt.
Ich gehe davon aus dass ein Teil der Leute, die sich in diesem Fall
die Zwangseinweisung des Hundes ins Tierheim wünschen würden, mit ihren eigenen Hunden auch schon in Situationen waren, die bei einem rigorosen Ordnungsamt für Sanktionen gesorgt hätten.Ich hoffe für dieses Tier dass es bleiben darf.
-
Samita, die geschilderte Situation kann immer und jederzeit, auch auf abgelegenen Wegen vorkommen Auch da laufen Leute unangemeldet aus einem Querweg, auch da kann eine Familie mit grabschenden Kindern kommen.
Will ich sicher sein dass mein Hund weder Mensch noch Tier schädigen kann muss ich ihn immer und überall mit Maulkorb sichern.
Machst du das? Ich nicht. -
Samita, die geschilderte Situation kann immer und jederzeit, auch auf abgelegenen Wegen vorkommen Auch da laufen Leute unangemeldet aus einem Querweg, auch da kann eine Familie mit grabschenden Kindern kommen.
Will ich sicher sein dass mein Hund weder Mensch noch Tier schädigen kann muss ich ihn immer und überall mit Maulkorb sichern.
Machst du das? Ich nicht.Wenn man einen Hund hat, der sich von fremden Menschen, Kindern, Familien oder sonstwas aus der Ruhe bringen läßt und zubeißt ja, dann muß da ein Maulkorb drauf. Und zwar immer und überall!
Ich hab es schonmal geschrieben, so ein Hund ist nicht wesensfest und damit unberechenbar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!