Ein Junghund mit massiven Atemproblemen

  • @Marmelade-on-Toast was den Trachealkollaps angeht: das ist ein dynamisches Geschehen und die Luftröhre kann auf dem Röntgen ganz normal aussehen und kann trotzdem einen haben. Wir sind selber diesbezüglich geschädigt und ohne Endoskopie kann man da keine wirkliche Diagnose stellen. Ich würde aber natürlich jetzt auch erstmal abwarten ob die ABs und Schleimlöser was bringen.


    Was das finanzielle angeht: irgendwie geht es immer. Ich bin Studentin und musste 1900 insgesamt für meinen Oldie zahlen. Ich zahle einen Großteil des Geldes jetzt über sechs Monate bei meinen Visa Kartenanbieter zurück und spare halt hart :| muss man sich aber überlegen, ob man das leisten will oder kann.

  • das tut mur sehr leid für dein wuffi.
    Wartet doch erstmal ab was von der orga und dem TA kommt :)
    und naja... ich finde mit ta kosten in 4 stelliger höhe ist zu rechnen, hast ja Erfahrung mit deinen Katzen .


    Gute Besserung an die Maus :streichel:
    LG lissie

  • Mal zur erklaerung, wir haben uns sowohl ueber die Orga als auch die spaetfolgen von Staupe

    informiert.


    Unsere katzen sind nicht so krank, dass sie staendig zum ta muessen. Waren es aber als wir sie von Ta bekamen.


    Dass die spaetfolgen von Staupe im Internet mehr als schwammig dargestellt sind, wisst ihr? Es KOENNTE sein, dass der Hund evtl an einer Hirnhautentzuendung stirbt. Ist das einzig handfeste, das ich gefunden habe.


    Und da ging es um Hunde 6 Jahre aufwaerts. Ich habe auch von einen Fall von Schlaganfall gelesen, aber das kann auch einen gesunden Hund passieren.
    Wir haben sowohl bei Pflegestelle ala auch Orga immer wieder nachgefragt wie das aussieht und es hier immer sie ist gut dabei weggekommen, hatte nie neurologische Symptome und es ist ausgeheilt.


    Tja sorry, ich bin kein Tierarzt und habe das geglaubt. Immerhin sind 80% der fallbeschreibungung genau so, es heilt aus und kommt evtl. Im hohen alter wieder.



    So, klar kann es sein, dass man TA Kosten hat, im normalfall ist es kein Problem, nun hatte sich aber Herr Kater zur gleichen zeit eine OP gewünscht.
    Waere es wahrscheinlich erstmal einmalig auch kein Problem.
    Aber wer bitte hat laufend jeden Monat Stangenweise Geld für den TA.
    Ausserdem, waere sie "gesund" gewesen wie behauptet würde die ganz normale Krankenversicherung greifen. Wird sie aber nach dieser Odyssee nicht mehr.


    Und ich kann halt leider auch nicht bei zwei Treffen in den Hund gucken.


    Dass wir sie jetzt genommen haben anstatt in 2 Monaten war auf anraten der Orga, die meinten, das waere gar kein Problem für sie den Umzug zu packen. Aehm ja.
    Aber ich mein, wer, der sich nen Hund haelt hat einfach Geld wie Heu rumliegen? Wir haben diesen Monat mit Zubehaer, anschaffung etc. Ca. 800 euro für sie ausgegeben. Dann nochmal 400 eueo für den Kater mit OP und allem (klar, hat mit dem Hund nix zutun) und es sieht nicht so aus, als würden die ABs was helfen, ich komm einfach nicht umhinn mir vorzustellwn, dass solche Kosten einfach auf Dauer nicht gehen.


    Ich hatte bei meiner alten etwa 800euro TA Kosten in 5 Jahren. Wir haben mit 200euro im Monat gerechnet.
    Soooo unvorbeireitet finde ich das nicht. Ausserdem die versicherung.


    Aber jedem seine Meinung, ich finde ein "normaler hund" und ein chronisch atemwegserkrankter sind ein Unterschied.

  • Ein Hund der Staupe vor nicht allzu langer Zeit hatte, ist aber kein gesunder junghund. Vor allem habt ihr das husten bei den Besuchen gehört und demzufolge musste euch klar sein, dass der Hund die Staupe doch nicht so weggesteckt hat. Ihr wolltet einen augenscheinlich gesunden Hund und nehmt einen der Staupe hattet? Als Sporthund? Da fällt mir kaum noch was ein.


    In der Krankenversicherung auch in GB wird alles was der Hund hatte als Vorerkrankung ausgeschlossen. Somit werden alle Lungen und luftröhrenerkrankungen eh nicht übernommen. Ist ein Wunder das euch eine Krankenversicherung mit der Vorerkrankung überhaupt aufgenommen hat. Habt ihr angegeben, dass der Hund Staupe hatte?


    Ich denke ihr seid an eine unseriöse orga geraten. Mein Tipp ist, gebt den Hund zurück. Ihr könnt die tierarztrechnungen nicht zahlen. Euer Leben ist im Umbruch (Hochzeit, Umzug, auswandern), das ist alles teuer und da geht ein Hund eben im Moment einfach nicht. Wartet ab, bis sich bei euch alles beruhigt hat und holt euch dann einen Hund, wenn es finanziell wieder besser aussieht.


    Für den Hund tut es mir wahnsinnig leid. Ich hoffe die orga lässt den Hund behandeln.


    Lg

  • Das werden wir wohl tun. Wie gesagt, uns wurde gesagt sie waere davon unbelastet und dieses Gerausch (das, als wir es hoerten kein husten war) wuerde von vernarbungen am kehlkopf herrühren, waere aber ungefaehrlich.


    Uns wurde dieser Hund speziell als aktiver Hund, der viel Bewegung braucht und zu aktiven Menschen soll angepriesen! Dass sie so krank ist war für uns nicht ersichtlich und bei allem was ich über die Orga gehoert habe war ich mir eigentlich sicher sie waere serioes.
    Es wurde hat echt gesagt sie wurde gerade untersucht und es waere alles top. Laut TA Bericht ist das auch so.


    Ich denke wir werden sie zurück geben, und nach dem Umzug usw. Mal beim Züchter schauen.


    Und wir haben ein durchaus recht hohes Einkommen, aber wer rechnet denn innerhalb der ersten 2 Wochen mit solchen Kosten? Andere Hundehalter müssen dann ja eig. Immer einen kleinwagen beiseite liegen haben? Finde ich unrealistisch.


    Und ich will niemanden leidtun, hilft mir nicht. Ich wollte handfeste Ratschlaege und die habe ich bekommen, danke dafür.

  • Leider gibt es viele unseriöse Organisationen, wir sind bei unserer letzten Suche auch fast nur auf solche gestoßen.


    Gerade die Auslandsorganisationen holen häufig in Massen her ohne Hirn und Verstand.
    Hunde die extreme Beschwerden im Bewegungsapparat hatten wurden als gesund betitelt und als wir gesagt haben was da nicht in Ordnung ist wurde abgewunken das würde nicht stimmen. Eine Herdenschutzhündin mit 6 Monaten und nach einem Unfall mit Bruch nach erfolgter Operation deutlich lahmend wurde als völlig unkompliziert betitelt.


    Trotzdem seid ihr da wirklich naiv rangegangen.


    In eurer jetzigen Situation mit den vielen Veränderungen solltet ihr euch gar keinen Hund holen.

  • Und wir haben ein durchaus recht hohes Einkommen, aber wer rechnet denn innerhalb der ersten 2 Wochen mit solchen Kosten? Andere Hundehalter müssen dann ja eig. Immer einen kleinwagen beiseite liegen haben? Finde ich unrealistisch.

    Warum unrealistisch? Zuerst Geld beiseite legen und dann den Hund anschaffen. Nicht andersrum. Dann ist es doch kein Problem?

  • Unser Hundezwerg kam vom Züchter und wir waren in den ersten 6 Jahren mehr beim TA als Zuhause.


    Waren die Kosten vorgeplant? Natürlich nicht. Aber trotzdem waren wir nicht unvorbereitet und eine Abgabe ist uns nie in den Sinn gekommen.


    Auch die dann noch folgenden 9,5 Jahre waren kostenintensiv.


    Ist also egal, wo Du einen Hund abholst, wenn Pech dann Pech.


    Wenn Du keine Bindung zum Hund hast, gebe ihn ab und lasse die Finger vom nächsten Versuch.

  • Den Zeitpunkt - kurz vor Hochzeit, Auswandern, usw finde ich jetzt auch nicht so prickelnd um sich einen Hund zu holen. Der muss ja erstmal ankommen und sich zurecht finden...


    Bzgl des Hustens. Mein gesunder, junger, aktiver Hund, hat plötzlich ganz ganz heftige Hustanfälle bekommen. Der Diagnostikmarathon hat mich innerhalb einer Woche über 500€ gekostet. Am Ende wusste ich was er hat, der Husten ging in der Zwischenzeit von selber weg.
    Was ich sagen will - sowas kann immer mal sein mit Hund, auch mit einem gesunden Hund. Wenn schon eine 250€ TA Rechnung vom Kater finanzielle Probleme bereitet würde ich mit der Hundeanschaffung noch etwas warten.


    Der TS Orga würde ich alle Befunde und Rechnungen zukommen lassen und fordern dass sie sich dran beteiligen.

  • Und wir haben ein durchaus recht hohes Einkommen, aber wer rechnet denn innerhalb der ersten 2 Wochen mit solchen Kosten? Andere Hundehalter müssen dann ja eig. Immer einen kleinwagen beiseite liegen haben? Finde ich unrealistisch.

    Meine Katze war im Geldfrass ein Mittelklassewagen (17 Jahre).


    Mein Hund dürfte da in 15,5 Jahren auch mithalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!