• Ich finde spannend, was es noch so in anderen Ländern gibt, kenne mich aber leider gar nicht aus. Deshalb lese ich hier mit. Gibt es nicht vielleicht noch mehr Rassen Richtung Osten auch? Mir fiel optisch und vom Gewicht der Mudi ein, aber der soll wohl zu viel bellen und ob der WTP hat, weiß ich überhaupt nicht. Nur so als Anregung zur Himmelsrichtung.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Rasseideen* Dort wird jeder fündig!


    • Ok, deine Herangehensweiise ist da ehrlich gesagt für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Muss ja aber auch nicht. Liegt vermutlich einfach daran, dass ich mir schwer vorstellen kann, dass man so gar keine Präferenz für einen bestimmten Hundesport hat und eben an der Auswahl der Rassen, zwischen denen z.T. Welten liegen. Bei einem GR aus Arbeitslinie wird es auf intensives Dummytraining hinaus laufen, bei einem Cattle dagegen wohl eher nicht. Auch wesenstechnisch sind die Rassen teilweise extrem unterschiedlich...


      Aber du wirst schon den passenden Hund finden.

    • Ok, deine Herangehensweiise ist da ehrlich gesagt für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Muss ja aber auch nicht. Liegt vermutlich einfach daran, dass ich mir schwer vorstellen kann, dass man so gar keine Präferenz für einen bestimmten Hundesport hat und eben an der Auswahl der Rassen, zwischen denen z.T. Welten liegen. Bei einem GR aus Arbeitslinie wird es auf intensives Dummytraining hinaus laufen, bei einem Cattle dagegen wohl eher nicht. Auch wesenstechnisch sind die Rassen teilweise extrem unterschiedlich...


      Aber du wirst schon den passenden Hund finden.


      Naja, Dummytraining mache ich eh intensiv mit meinen beiden Kleinen. Ich würds mit dem zukünftigen Hund auch gerne machen, ob das jetzt auf Retrieverniveau ist oder nicht, ist mir eigentlich egal. Wenn der Hund da gar keinen Spaß dran hat (was ich bei richtigem Aufbau für sehr unwahrscheinlich halte) auch okay. Dann findet Hund vielleicht Spaß an Unterordnung. Ich bin nicht unbedingt ein Prüfungsmensch, ich versuche zwar immer auf hohem Niveau zu arbeiten, aber da ich keine Prüfungsambitionen hab, ist es mir einfach nicht so furchtbar wichtig. Was ich auf jeden Fall mit allen meinen Hunden mache ist Tricktraining in verschiedensten Varianten. Das geht mit Sicherheit mit JEDEM Hund, der Lust auf Zusammenarbeit in irgendeiner Form hat. Das ist eigentlich alles nicht so spezialisiert, dass ich da eine bestimmte Rasse für brauche.


      Würde ich erfolgsorientiert Dummytraining machen wollen, würde ich mir nen ft Retriever holen, wollte ich IPO oder Obedience wettkampfmäßig machen nen Belgier und für Agi nen Border. Sind witzigerweise auch alles Rassen, die ich mir (mit allen Nachteilen) grundsätzlich vorstellen könnte. Aber ich brauche es halt nicht so extrem und daher überwiegen bei diesen Rassen (außer dem Goldie) für mich die Nachteile halt die Vorteile und ich suche Alternativen.


      Sind ja eh nur Überlegungen. Bis das wirklich relevant wird, kommen da bestimmt noch Rassen dazu oder werden wieder gestrichen. Den Rest schaue ich mir dann live an. Das Gefühl muss stimmen, viele dieser Rassen kenne ich nicht persönlich und kann nur vermuten, ob sie mir zusagen könnten. Ich weiß, dass ich die meisten Hütis mag, aber ob Lapinporokoira zB dazu gehören kann ich nur vermuten. Das ist ja das "Problem", ich kenne bei einigen halt nur die Beschreibungen und den Standard, wie die Hunde wirklich sind... Keine Ahnung. Deswegen freu ich mich ja über Anregungen und Erfahrungsberichte.

    • Die Cattles die ich kenne, sind grundsaetzlich alles lustige Kobolde, die aber sehr wohl recht kernig sein koennen. Aber nicht alle sind vertraeglich (Artgenossen oder Menschen). Und damit meine ich kein Gemotze, sondern dass sie den Feind fressen wollen. 2 Tierschutzcattles, die ich kenne, haben voellig einen an der Klatsche, sorry (haben sich mehrfach in Menschen verbissen, die einfach nur beim Gassi an ihnen vorbei gelaufen sind). Die anderen (alles Zuechterhunde) sind eben zum Teil nicht Everybody's Darling.
      Ausgelastet werden die (die ich kenne) mit IPO und Zughundesport. Und ich empfinde sie als recht gespraechig!



      Ich weiss nicht wie es mittlerweile aussieht, aber ich hab vor vielen, vielen Jahren eine Art Wesenueberpruefung fuer die ZZL erlebt. Und damals war ich echt geschockt, was da an Hunden durchgewunken wurde....
      Ich mag Cattles und haette irgendwann auch gerne einen. Schauen wir mal :p



      EDIT: Beim Toller ist SRMA doch ein Thema oder? Das ist halt schon so ne Sache... Ich hab einen Hund damit und schoen ist anders (den Nervenschaden durch die SRMA merkt man auch jetzt noch, fast 2 Jahre spaeter. Abgesehen davon, dass sie mehrfach wirklich auf der Kippe stand.. Aktuell ist sie stabil (dank Kastration) *aufHolzKlopf* Aber noch ein Rueckfall und sie muss eingeschlaefert werden). Da wuerde ich mich sehr genau informieren, wenn der Toller in Frage kommt.

    • Ich finde spannend, was es noch so in anderen Ländern gibt, kenne mich aber leider gar nicht aus. Deshalb lese ich hier mit. Gibt es nicht vielleicht noch mehr Rassen Richtung Osten auch? Mir fiel optisch und vom Gewicht der Mudi ein, aber der soll wohl zu viel bellen und ob der WTP hat, weiß ich überhaupt nicht. Nur so als Anregung zur Himmelsrichtung.


      Ich kenne nur ein paar Mudimixe, erlebe die aber als extrem kläffig und eher nervös (so in Richtung Sheltie). Das muss natürlich nichts aussagen, wie gesagt, ich kenne keinen einzigen reinrassigen.



      Danke für deine Einschätzung, ich kenne halt leider nur eine Frau mit 3 Cattles, aber auch nicht näher. Sie macht Mantrailing mit ihrem jungen tauben Rüden und der kommt mir immer sehr konzentriert und arbeitsfreudig vor. Vielleicht erwisch ich sie irgendwann mal, um sie zu befragen. Was das andere angeht.... Jeden lieben muss der Hund nicht, allerdings wäre mir eine positive/neutrale Grundstimmung schon ganz lieb. Sowohl im Bezug auf Menschen und Hunde. Ich mein, ich weiß was es heißt einen absolut unerträglichen Hund an der Leine zu haben und wenn ich lege nicht unbedingt Wert drauf das nochmal zu haben. Wenn es sich so ergibt, auch okay, aber entspannter ist man halt doch, wenn man nicht so ein Kaliber hat. Und Menschenfreundlichkeit wäre mir wegen der TBH Sache schon wichtig. Wenns beim konkreten Hund dann nicht klappt, okay, aber vermutlich wäre es dumm eine Rasse zu nehmen, bei der die Wahrscheinlichkeit per se sehr hoch ist, dass das nicht klappt.


      Wegen der Toller, ja, offenbar ist das bei denen häufig. Diverse Autoimmunkrankheiten auch. Ich find die Rasse nach wie vor toll und eigentlich kann es ja auch nicht die Lösung sein, dass sich nie mehr jemand einen Toller holt, aber ob ich das erhöhte Risiko eingehen möchte meinen Hund früh zu verlieren? Eigentlich nicht. Zumindest nicht, wenn es Alternativen gibt, die ähnlich gut passen - also wirds ab der Stelle vermutlich statt dem Toller der AL Golden, wenn am Ende nur noch die beiden auf dem Zettel stehen.

    • Die Cattles die ich kenne fallen nicht wirklich auf. Die sind auch auf Ausstellungen erfolgreich unterwegs usw. Aber! Die werden halt entsprechend gefuehrt! Gerade im Bezug auf andere Hunde. Bei Menschen sind einige eher...hmh..ignorant/ausweichend (weil keine Lust auf Kontakt! Nicht aus Angst) und wenn das nicht geht, dann knallt's. Ausser sie stehen im Kommando.
      Da muesstest du dann schauen wie der einzelne Hund ist.
      Aggressionspotential haben sie alle, die ich kenne.





      Ich weiss nicht ob Toller wegen SRMA getestet werden koennen. Wenn nein, wuerde ich mir allein wegen diesem Risiko keinen holen. Ich hab einfach erlebt wie sehr ein Hund mit diesem Scheiss leidet und das koennte ich nicht nochmal durchstehen.. :ka:

    • Ich mag sensible Hunde gern, allerdings nicht, wenn sie schon zur Ängstlichkeit hin tendieren. Deswegen fielen hier der Sheltie und auch der Berger des Pyrenees raus, obwohl mir beide Rassen sonst sehr gut gefallen.
      Meine Pudeline bringt die Wesensfestigkeit absolut mit, die ich für einen Großstadthund für unabdingbar halte. Hauptbahnhof, volle Messehallen, Tricks vorführen auf Veranstaltungen, Hundesportturniere, alles kein Problem.


      Ich möchte nur mal betonen, dass das meine Shelties und zig andere, die ich kenne, das ebenso problemlos machen!
      Mein Sheltie läuft auf Messen und war schon bei Shows dabei. Die fahren mit Zug und Bahn - war niemals ein Problem. Shelties sind nicht per se "sensible Wracks" ;-)
      (ich denke auch nicht, dass du das meintest, aber ich wollte es nur mal anmerken, weil man in letzter Zeit ständig liest, dass Shelties so übernervös wären, was ihnen jetzt mal so gar nicht gerecht wird)





      Ich muss sagen, bei den Tollern kenne ich sogar echt einige, die wirklich sensibel sind und leider überhaupt nicht stabil sind vom Nervenkostüm. Alleine drei aus dem Agilitybereich, wo die Besitzer jetzt auf andere Rassen umgestiegen sind (Sheltie :P), weil der Toller einfach zu schissig war und auch mit der Turnieratmossphäre nicht gut klar kam.
      Wie das bei Dummyarbeit aussähe weiß ich natürlich nicht. Haben den Toller aber auch aktuell auf der Liste für meine Schwester, die in etwa ähnliche Anforderungen an ihren nächsten Hund hat wie du - wobei ich den Vorschlag aus oben genannten Gründen auch etwas skeptisch gegenüber stehe.


      Ich muss sagen ... ich würde mir mit deinen Vorstellungen wohl vermutlich einen gemäßigten Showborder kaufen .... *bittenichtschlagen*


      Oder ... was auch interessant sein könnte evtl. ein Schapendoes (kurzgeschnitten!).

    • Soweit ich weiß kann man das nicht testen.


      @Bonadea tolle Shelties :herzen1: ich find Shelties auch echt klasse, aber alle die ich in letzter Zeit kennengelernt habe sind halt echt am besten mit "nervliches Wrack" zu bezeichnen. So ein kecker kleiner "für alles zu haben" Hund, wie ich Shelties eigentlich einschätze, war nie dabei. Da wirds halt echt stark auf die Zucht ankommen, nehme ich an.


      Ich würde mir wenn ich ehrlich bin halt einfach einen Hund wünschen, der grundsätzlich mal eine (ganz doof gesagt) positive Grundeinstellung zur Welt hat. Das muss jetzt kein "ich liebe alle Menschen/Hunde, lass uns Freunde sein" sein, aber ein "hallo Welt, hier bin ich, mal gucken was kommt" wäre schön. Ist schwer zu beschreiben. Wäre halt nett, wenn die Rasse weder ne Tendenz zu übergroße Ängstlichkeit/extremster Sensibilität hat noch überdurchschnittliches Aggressionspotential.

    • Ich kenne ein paar cattledogs und da sind einige doch echte stinkstiefel als erwachsene. Entweder fremde Hunde sind doof, oder fremde Menschen sind doof oder gleich beides. Ich kenne einen frühkastrierten cattlerüden, der nett ist. Der wurde aber mit 9 Monaten schon kastriert.


      Hast du mal über einen Pon nachgedacht?


      Lg

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!