
-
-
Was wäre Deine Lösung?Den Hund wieder abgeben?
Bin zwar nicht der zitierte User, aber: ehrlich gesagt, ja.
Würde meine jetzige Hündin im Alter oder aufgrund einer Erkrankung plötzlich inkontinent werden - nicht schön, aber dann müsste ich da halt durch, eine Abgabe käme auf gar keinen Fall in Frage. Es gab im letzten Jahr eine Zeit, in der sie aufgrund einer Erkrankung über mehrere Wochen immer wieder in die Wohnung gekotet hat. Das war extrem ekelig, aber sie konnte natürlich nichts dafür und ihr war das auch sichtlich unangenehm.
Hätte ich aber einen jungen Hund, bei dem sich abzeichnet, dass er sein Leben lang mehr oder weniger häufig "einfach so" auf Sofa, Bett und Teppich pieseln wird und alle möglichen Gegenmaßnahmen nicht fruchten, ja, in dem Fall würde ich ihm schweren Herzens ein neues Zuhause suchen. 10 bis 15 Jahre lang täglich mit Hinterlassenschaften irgendwo in meinem Haus rechnen zu müssen, immer Management mit Windeln, Boxen, Pads etc. betreiben zu müssen, ständig zu putzen, zu waschen, den Geruch zu ertragen...nein, das könnte ich einfach nicht und da wäre bei mir einfach eine persönliche Schmerzgrenze überschritten.
Aber das ist eine individuelle Entscheidung und es macht natürlich auch noch mal einen Unterschied, ob sowas 5 x im Jahr oder 5 x pro Woche passiert...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier wie entsteht rassetypische StubenUNreinheit?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Spannend ist für mich dann halt die Frage, ob die HH, die mehr als einen Chinesen haben, die Unsauberkeit der Tiere beim Zweithund in Kauf genommen haben. Oder wurden da dann gleich zwei Tiere angeschafft?
Die Frage interessiert mich auch.
Beim Ersten kann es ja sein, dass man nicht um die Problematik weiß. Oder die Folgen unterschätzt. Oder denkt, bei mir wird das schon klappen.
Aber warum nimmt man dann einen Zweiten? Oder womöglich noch mehr davon?
Wenn ich nicht schon mal ne Pinkelkatze gehabt hätte, dann würde ich es ja vielleicht auch unterschätzen. Das war einfach gruselig. Mal abgesehen von dem Gestank... wir waren permanent damit beschäftigt Herrn Kater zu beobachten, nur um nicht zu verpassen, wenn er wieder heimlich irgendwohin pinkelt. Immer, wenn er wach war, waren wir im Prinzip in ständiger Alarmbereitschaft. Das greift die Nerven an.
-
Für mich ist das kein OT und ich möchte dich da in keinster Weise angreifen oder abwerten @CH-Troete. Du weißt, ich schätze deine Beiträge enorm.
Ich finde den Einwand eben dennoch unrealistisch. Und ich kann nur vermuten, dass das bestimmt auch viele ausprobiert haben. Bei mir ist das anfangs auch: Wir bleiben solange draußen, bis Blase und Darm leer sind - damit der Hund das lernt (einige Hunde kennen draußen ja gar nicht). Das Doofe ist aber - Blase und Darm füllen sich recht schnell wieder. Die müssen auch gar nicht voll sein, bevor es wieder "läuft".
Zu der Lösung gehört bei vielen Tieren (wenn man denn eine Lösung findet) eben nicht, dass man einfach öfter und länger rausgeht. Ich finde daher auch, dass deine "Lösung" zum einen den Haltern was unterstellt und zum anderen das Problem unterschätzt.
-
Es nicht witzig finden
Dennoch würde ich es nicht akzeptieren, wenn sie sich einfach drinnen erleichtern würde. Das gäbe erstens Krieg ....
Ich kann sowas nicht akzeptieren und find's auch nicht witzig. Und auch nicht gut.
Das ist aber doch keine Lösung.
WAS wäre deine Lösung?Ich akzeptiere es auch nicht, sie machen es trotzdem. Heimlich dann.
Und Nu? Soll ich ihnen ne Whatsapp schreiben? Einen Brief mit den Punkten, an denen wir noch arbeiten müssen?Es erinnert mich an meinen total schlechten Reitunterricht als Kind, wo mir mein Pferd durchgegangen und furzend, buckelnd und austretend durch die Halle gefetzt ist, und mein Reitlehrer hat geschrien "sitzen bleiben!!! sitzen bleiben!!"
Aber kein Tipp, wie ich den bitte sitzen bleibe auf dem Pferd.*****************************
Dieses Thema ist unter anderem so ein Tabu- Thema wegen genau solcher Äußerungen, wie sie hier immer öfter kommen gerade.
Zack, steht man da, als jemand, dem es egal ist, wenn ihm ins Bett gepinkelt wird (etc.).
Oder jemand, der "halt nicht durchgreift" oder sowas.Da hat doch keiner Bock drauf. Wieso sollte man sich also outen und berichten, dass eine bestimmte Rasse zum rein machen neigt, wenn irgendwann die erhobenen Finger und Sprüche von andren kommen. OHNE konkrete Lösung.
Und @Rübennase ich bin 100% bei dir. Inkl dem Spoiler ^^ und nein, ich kann auch nicht beschreiben, was die Chinas so besonders macht. Das ist halt ne Rasse, die muss man erlebt haben.
*********
Nachtrag: hier ist das übrigens nicht täglich. . meine Chinas sind auch mal n halbes Jahr stubenrein, wo nichts passiert. und dann sind sie 3 Tage hintereinander "schmutzig"... dann ist wieder n halbes Jahr Ruhe, oder so. also täglich ist das hier auf keinen Fall -
Faffi hatte trotz fortgeschrittenem Alter beim Einzug (15 Wochen) nochmal 4 Wochen gebraucht, bis er einigermaßen stubenrein war. Lag wohl am Umzug und seiner unsicheren Natur. Stress = Pinkeln.
Heute hält er lange ein, aber gemeldet weil er muss... Puh, seltenst. Einmal im Geschäft. Aktuell spart er sich ja auch immer besonders viel Pipi zum Markieren, selbst wenn er Gelegenheit zum Lösen hatte. Führte erst gestern dazu, dass er es gestern beim TA plötzlich nicht mehr halten konnte, aber selbst dann lässt er es zu kontrollierten Zeitpunkten und nur in kleinen Mengen laufen. Es ist ihm also unangenehm.
Beim alleinbleiben fing er zuletzt auch mit Markieren/Pinkeln an. Vorrangig auf Bett/Körbchen... Dieser Tag war die Hölle für mich. Er war wohl einfach zu gestresst, aber mehrmals im Jahr könnte ich das nicht ertragen. Da ist es mir auch egal, ob es mit Absicht oder ohne passiert. Alter ist immer was anderes, aber bewusst drauf einlassen würde ich mich nie, nie, nie.
-
-
Für mich ist das kein OT und ich möchte dich da in keinster Weise angreifen oder abwerten @CH-Troete. Du weißt, ich schätze deine Beiträge enorm.
Weil's Dir wichtig ist
Der Dialog kam zustande durch die Frage, was würde ich machen, wenn mein Hund lieber reinmachen würde als den Böppes in die Kälte schieben.
MEIN Hund. Meiner.
Ich kenn den jaUnd auf dieser Frage basiert meine Antwort. Ich würde mit meinem Hund, der aktuell hier lebt, so verfahren. Weil bei meinem Hund genau das klappt.
Noch lieber würde ich das Hundeklo überdachen (geht nicht wegen den Katzen) und beheizen weil ich bin ja eine totale SissiSomit ist das auch kein Angriff auf wen auch immer, sowas liegt mir fern.
Jeder wird auf seine Weise glücklich.Ich fühle mich nicht ungut angesprochen von Dir
gar nicht.
Ich möchte nur nicht zu doll OT werden hier, weil meine Hunde kein rassespezifisches Unsauberkeitsproblem haben.
Und mich dies aber total interessiert und fasziniert.Okay?
-
ach, es geht dir um deinen aktuellen Hund.
dann habe ich es auch missverstanden.
Ich dachte es geht darum, wenn du so einen Hund hättest, wie du es lösen würdest.ja, mit meinen nicht- Chinesen würde ich es auch so machen und das würde bestimmt auch fruchten. ist ja ganz normale stubenreinheitserziehung, das hat sogar schon mein Colliewelpe verstanden.
ok, wenn das so zu verstehen ist, was du geschrieben hast, vergiss das Posting oben. wir haben aneinander vorbei geredet.
danke für die Erklärung
-
@corrier auch für Dich drösel ich das auf und packe die Zitate für Dich rein.
Da ging's los:
Was würdest du denn dagegen unternehmen? Ganz ernstgemeinte Frage. Wenn das nicht vorhersehbar ist und aller Jubeljahre mal passiert - was wäre deine Lösung?
Das ist meine Antwort.
Es geht um meine Hunde, die aktuell bei mir leben.
MEINE Hunde.
Okay?Das gäbe erstens Krieg und zweitens stünde ich da mit dem Köter an der Leine im Garten, bis wir beide klatschnass und durchgefroren wären, aber das Viech ausgeleert.
Ich kann sowas nicht akzeptieren und find's auch nicht witzig. Und auch nicht gut.Das da hast Du geflissentlich überlesen? Oder einfach nicht zitiert? Oder ignoriert?
Allerdings bin ich nur ich, wenn's für jemanden anderes nicht schlimm ist, ist mir das egal, das geht mich nichts an.
Wenn's nur ganz selten passiert geht das für mich unter Unfall und Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
Gut finden kann ich es nicht. Ich würde mich wohl eher ärgern dass ich nichts gemerkt habe und mein armer Hund reinmachen mussteDas ist aber doch keine Lösung.
WAS wäre deine Lösung?Sag' ich doch.
Ich stelle mich mit MEINEM Hund, bei dem DAS funktioniert, nach Draussen.
MEIN Hund.
Kein imaginäres was wäre wenn Hundchen. Mein realer Hund.
Okay?Ich akzeptiere es auch nicht, sie machen es trotzdem. Heimlich dann.
Und Nu? Soll ich ihnen ne Whatsapp schreiben? Einen Brief mit den Punkten, an denen wir noch arbeiten müssen?Dann ist das nicht mein Hund der jetzt aktuell bei mir lebt, dann suche ich mir eine Lösung.
Und die Lösungsfindung beginnt mit der Frage, will ich einen Hund behalten der mir die nächsten 15 Jahre in die Bude reinmacht? Regelmässig?
Aber da mich dies nicht betrifft, zerbreche ich mir nicht den Kopf darüber.
Ich lese interessiert mit, zumindest versuche ich esKönnen wir jetzt bitte
mit diesem OT aufhören?
So interessant ist das nämlich nicht.Edit: Du zu schnell, ich zu lahm
Der Gimme5-Smiley fehlt hier auch -
Ich zitier mich mal selbst:
Was würdest du denn dagegen unternehmen? Ganz ernstgemeinte Frage. Wenn das nicht vorhersehbar ist und aller Jubeljahre mal passiert - was wäre deine Lösung?
Ich versteh da immer noch nicht, inwiefern - dann gibt es Krieg und wir stellen uns raus, bis der Hund leer ist - ne realistische Lösung sein soll.
-
Ich stelle mir das sehr belastend vor und kann es mir nicht so wirklich vorstellen, daß ein jüngeres Tier nicht stubenrein wird.
Ich glaube nicht, daß ich das akzeptieren könnte.
Bei einem älteren, kranken Tier ja; hatte ich auch schon.Aber mich würde mal interessieren, sind diese Rassen, die vermehrt davon betroffen sind auch sonst irgendwie geistig schwerfälliger?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!