Soooo viel Pipi?
-
Allein schon die Aussage: Das Calzium-Phosphorverhältnis liegt bei 80/90.
Was soll das bedeuten?
Bei Welpen sollte das Ca-Ph-Verhältnis ca. 1,2 - 1,5 (Ca) zu 1,0 (Ph) sein.
M.E. ist lt. der Deklaration in dieser Hundewurst weniger Calzium (80) als Phosphor (90) enthalten und nicht umgekehrt wie es sein sollte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Soooo viel Pipi? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Frisst dein Hund denn 30-50% mehr als auf der Verpackung angegeben? Wenn nicht, dann ist er m.E. mit diesem Futter unterversorgt weil er durch die zu geringe Futtermenge nicht ausreichend Nährstoffe abbekommt.
Mir ist solches "neumoderne" Futter nicht ganz geheuer, vor allem wenn sich der Hund noch im Wachstum befindet - aber das muss jeder selbst entscheiden - meins wäre es auf jeden Fall nicht.Ja, er frisst die 50% mehr. Aber dann gucke ich mal nach einem alternativen Futter. Danke!
-
Mir ist solches "neumoderne" Futter nicht ganz geheuer, vor allem wenn sich der Hund noch im Wachstum befindet - aber das muss jeder selbst entscheiden - meins wäre es auf jeden Fall nicht.
Ich finde diese Welle der "Barf-Alternative", "Artgerecht", "ohne Zusätze", "Selbstgemacht nach Absprache mit "Tierärzten...oder sonstewem".....das macht mich misstrauisch.
Jemand, der meint, BARF nachzubauen in einer Kochwurst, oder Dose oder als getroknete Kugeln, hat das BARF Prinzip nicht verstanden.
Schweineschwarten und Pansen habe ich in der Welpenaufzucht nicht gekauft und würde das auch nicht füttern.
Was ist beim gesunden Hund gegen die Gabe von einer kleinen Menge Getreide zu sagen? Eigentlich nichts....ich finde es recht "dumm" (sorry) Welpen nicht mindestens mit etwas Haferflocken oder ähnliches zu beköstigen, mit schön Ziegenmilch...jammm..Vitamine in gekochtem Pansen?
Wers glaubt wird seeelig....Calzium? Fehlanzeige.Ich würde das nicht meinem Welpen füttern. Ich barfe und das ist gut so
Wenn Fertigfutter, dann bitte mit richtigen Inhaltsangaben.
Ist das wirklich tatsächlich als ALLEINFUTTER ausgepriesen?Ich glaube nämlich nicht, dass es eins ist.
PS: wie gross/klein ist denn der Hund? Brauch der einfach deine Nähe? Oder hat der riesige Verlustängste? Wenn ja warum?
Oder hast du ihm einfach angewöhnt, dass du seine "allzeitbereitressource" bist....Das gibts in der Natur eigendlich nur für Saugwelpen ......dann werden die auch alleine gelassen.... -
Ich weiß das ist auch ein wichtiges Thema, aber verlieren wir bitte nicht das 'Hauptproblem' aus dem Blick.
Der Hund scheint zu wenig Schlaf zu bekommen und daran sollte als aller erstes gearbeitet zu werden. -
Ich glaube ja fast schon, dass beides für das Problem verantwortlich sein könnte: Zu wenig Schlaf und falsches Futter, denn wenn der Hund 50% mehr bekommen muss als auf der Verpackung angegeben ist, dann nimmt er natürlich auch wesentlich mehr Flüssigkeit mit dem Futter auf, dazu säuft er dann noch und entsprechend viel pinkelt er dann.
-
-
und vermutlich auch mehr Energie oder?
ich würd einfach mal sonntags oder so nen Ruhetag machen wo dann nichts gemacht wird, und das konsequent, vllt 2 mal spielen . und bewusst Ruhezeiten einführen, nachdem er zB 1,5h nicht geschlafen hat .
VG lissie -
Mal zum Vergleich : Mit 12 Wochen hat unser jetzt knapp 5 Monate alter Jungspund noch etwa 21-22 Std täglich geschlafen oder gedöst - gut, es war auch brüllend heiß hier zu der Zeit. Auch er ist ein Zweithund. Eine Hausregel bei uns ist, daß drin nicht getobt wird. Spielen mit dem Kauseil, dem Quietschi ja, aber der Große wird in Ruhe gelassen ( der kennt es auch von Anfang an, daß im Haus Ruhe herrscht).
Wer viel tobt, trinkt viel und pullert dementsprechend. Der Kleine hat in dem Alter auch mehr getrunken, weil es so heiß war. Wir haben ihn damals als "Auslaufmodell" bezeichnet.
Im Haus hat er einen Rückzugsort, und zwar die Küche. Es gibt eine halbe Tür, er ist also nicht komplett isoliert. Dorthin zieht er sich freiwillig zurück, er wurde auch schonmal dort hinein "ruhig gestellt", wenn er's mal übertrieben hat. Kommt so gut wie garnicht mehr vor.
Raus in den Garten kann er nach Bedarf, Gassirunden gibt es 2 x täglich, dazwischen ist nicht viel los. Spielen mit dem Großen dann, wenn ich es erlaube ( draussen ! ).Ich glaube, es würde euch helfen, wenn du etwas mehr Struktur in den Alltag bringst ( Von dem Futter hab ich keine Ahnung, hier gibt es für den Kleinen 2 x Josera Youngstar Trockenfutter Morgens und Mittags und eine frische Mahlzeit am Abend ). Übrigens muss er auch mit 5 Monaten nachts meist nochmal raus, ist dann aber Morgens ziemlich verpennt.
-
Es steht zumindest Vollnahrung drauf. Herrje. Aber ich werde jetzt nach einer geeigneten Alternative gucken.
@comyashon
Er kann nach Bedarf in den Garten und da tollt er dann nicht den ganzen Tag rum? Ich glaube, wir haben hier so ein Exemplar, der würde freiwillig GAR nicht schlafen. Vielleicht aber auch, weil ihm ein Garten fehlt? Unsere Hündin war damals ganz anders. Wenn die müde war, hat die einfach geschlafen - auch zu Besuch im Garten der Schwiegereltern. Fertig. Da haben wir nichts anders gemacht. Aber sie ist wohl einfach ein ganz anderer Typ Hund.
Er ist mehr so Dynamit.Der würde sich freiwillig keine Sekunde hinlegen, wenn es stattdessen was zu entdecken gibt. Und wenn das nur ein Möbelstück ist.
Struktur versuchen wir schon, aber wenn der halt nicht schläft, wenn er soll?
Fressen und nachts schlafen funktioniert allerdings nach Zeit, da kann man die Uhr nach stellen. (Wobei er heute Nacht auch meinte, er müsse jetzt aufstehen und spielen. Hab ich ihn wieder ins Körbchen verdonnert, da war dann auch direkt wieder Ruhe. Aber da hat halt auch unsere Hündin geschlafen und sich nicht anstecken lassen.)
Drinnen spielen habe ich bis jetzt nicht grundsätzlich verboten, nur unterbunden, wenn es a) zu laut wurde oder b) wenn wir fanden, dass jetzt genug Action war und wieder Schlafenszeit ist. Die hören dann auch auf, er versucht es aber nach 2min wieder.Wahrscheinlich sollte ich das drinnen tatsächlich nicht mehr tolerieren, oder?
-
Unsere Hündin war damals ganz anders.
Sie war ja wahrscheinlich alleine und kein Zweithund.
Drinnen spielen habe ich bis jetzt nicht grundsätzlich verboten,
Die hören dann auch auf, er versucht es aber nach 2min wieder. Wahrscheinlich sollte ich das drinnen tatsächlich nicht mehr tolerieren, oder?
Ich würde das miteinander Spielen drinnen komplett verbieten, denn wenn die Hunde nicht spielen dürften, dann haben sie ja nicht mehr viele Möglichkeiten sich zu beschäftigen. Da bleibt dann nur Schlafen/Ruhen oder alleine spielen übrig und das ist ja in Ordnung.
-
Der würde sich freiwillig keine Sekunde hinlegen, wenn es stattdessen was zu entdecken gibt. Und wenn das nur ein Möbelstück ist.
Kenn ich irgendwoher
Da hilft eben nur reizarme umgebung und klare ansagen.
Wie ist es denn wer er alleine ist (sofern ihr damit schon begonnen habt)? Meine z.B. kann DANN komischerweiße pennen (auch nur mit begrenzung). - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!