• Wieder ein Beispiel dafür, wie abhängig wir im Grunde von nahezu täglichen "just-in-time"-Lieferungen sind:
    Massive Lieferengpässe: Deutschen Tankstellen geht das Benzin aus

    Auch die heftigen Unwetter in Italien haben zu Trinkwasser-Engpässen und Ausfall der Stromversorgung geführt.

    Nur zur Verdeutlichung, dass die Szenarien Stromausfall und Lieferengpässe von Lebensmittel und Trinkwasser mit der Zunahme von Stark-Wetterlagen ein existentes Problem sind. Ganz ohne Apocalypse.

    LG, Chris

  • Gestern wurde bei uns eine Überlandleitung gekappt. Aber die sind ja fix heutzutage, nach 1,5h war wieder Strom da.
    Blöd nur für sämtliche Lokale in der Umgebung, war nämlich zur Mittagszeit.

    Ich war auf Arbeit, habe also nix davon mitbekommen. Wäre ansonsten der erste Stromausfall meines Lebens gewesen. xD (mal defekte Sicherungen außen vor).

  • Aufgabe 2 ist dann, die nächste Dose auf einem Feuerchen im Garten zu erhitzen.

    Ich bin ja ein Spielkalb :pfeif: und so, wie ich meist im Herbst mal einmal probehalber Schneeketten auf die Reifen montiere, damit ich, wenn ich i-wo stehe und sie bei Schneefall im Dunkeln montieren MUSS, im Idealfall schon halb im Graben hängend, nicht groß rumfummeln muss, weil ausser Übung, hab ich die Tage in der Werkstatt vor der Kiste mit Camping-Kram gestanden und gedacht: ach, maste den Pausenkaffee mal auf dem Schweden-Kocher-Nachbau. :lol:

    Der Aha-Effekt war auf jeden Fall da - denn tatsächlich scheint Brennspiritus irgendwann nicht mehr zu funzen. Die Flasche war damals schon uralt und stand hier noch mindestens 10 Jahre in der Gegend rum. Es wollte nicht mehr brennen. :p
    Mit einer neueren Flasche gings dann aber problemlos.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Pulverkaffee war seit 5 Jahren abgelaufen, aber noch original-verschlossen, pulvertrocken und hat so geschmeckt, wie Pulverkaffee schmeckt. :ugly: Aber in der Not oder unterwegs gilt: Hauptsache Koffein und heiss.

    Ich glaub als nächstes mach ich dann mal Feuerchen mit dem Zündstahl, das ist auch schon lang her und ich weiß noch, dass das in echt nie so einfach ging, wie es sein sollte und ich immer mehrerererere Versuche gebraucht habe.

    Zeugs haben ist immer das eine - man muss auch damit umgehen können.

    LG, Chris

  • Ich les mal mit, gewisse Vorräte werden auch bei uns gehortet - ich gehör eben auch zu denen, denen das Kellerlädchen lieber ist, als ohne Vorrat dazustehen. Am schlimmsten wohl bei den Hunden, hier beläuft sich der normale Vorrat auf 4-6 Monate :ops:
    Getränke werden nun langsam aufgestockt, da ich fast ausschließlich Leitungswasser trinke wurde das bisher etwas vernachlässigt, auch "Wasser ohne" für die Hunde im Notfall. Bei den Nahrungsmitteln ist noch bisschen mehr Luft nach oben, sicher haben wir Nudeln, usw in größeren Mengen, gewisse Sachen eingekocht, aber sehr, sehr viel ist halt in den Tiefkühlern - und davon hat man im Falle des Falles ja leider nichts.
    Kaminöfen haben wir zwei Stück im Haus, einen im Wohnzimmer, einen alten Küchenofen im Keller, weil ohne Strom geht ja auch die Heizung oder das Kochfeld nicht.

    Wie schnell es gehen kann, haben wir ja vor kurzem erlebt, wir hatten hier in Kärnten ja teils heftige Stürme und auch wenn es bei uns GsD nicht ganz so extrem war wie befürchtet, standen wir doch auch immer wieder und auch länger ohne Stromversorgung da und das sind dann halt doch die Momente wo man noch mehr nachdenkt, und wo dann endlich auch ein wenig Verständnis für meine Lagerhaltung vom Partner kam. Schlimm getroffen hat es ja das Lesachtal, und wenn man dann halt überlegt, dass man nirgends zum einkaufen hinkommt, ohne Strom, die Geschäfte auch leergefegt sind weil ja kein Nachschub geliefert wird, ich für meinen Teil hab mir da eben auch Gedanken gemacht was wir noch optimieren können um halt nicht ganz so abhängig zu sein.

    Ocarina hat da schon richtig geschrieben. Destilliertes Wasser kann man trinken. Zwar können durch die Osmose Zellen platzen, das wär aber nur der Fall wenn man sich an den Tropf hängt. Getrunken vermengt sich das dest. Wasser mit Magensäure und zieht Mineralstoffe, die Zellen kommen also nicht damit in Kontakt. Aber grad bei einseitiger Ernährung wird davon abgeraten, weil das dest. Wasser Kalium und Natrium entzieht. Also im Grunde, mit Nahrungsergänzungsmittel welche die fehlenden Mineralstoffe ausgleichen, sollte es dann auch wieder passen.

    Leitungswasser kann man mit Mitteln aufbereiten und hält dann rund 6 Monate, den chemischen Geschmack hat man dann leider als Nebenwirkung (außer man wendet da dann zb Antichlorine an). Daher auf eine optimale Lösung bin ich leider auch noch nicht gekommen.

  • @Chris2406 das mit dem Kaffee stimme ich dir zu. Sehe ich auch so. Aber 5 Jahre alt? Wo hattest du den denn vergraben? Das mit dem Spiritus hatte ich bis jetzt noch nicht. Aber vielleicht mache ich mir auch mal wieder einen Kaffee auf meinem Kocher.

  • Supi @Chris2406 :applaus:
    Schneeketteln muss ich auch immer mal wieder, sehr sinnvoll wie ich finde :bindafür:
    Ausserdem macht's Spass wenn man das locker kann :ops:


    Ich habe Vorbehalte bei Gaskartuschen (heisst das so?)
    Kann mich da mal jemand beruhigen oder bestätigen oder beides?
    Ich habe Mühe beim Gedanken, sowas im Haus zu lagern, Nebengebäude gibt's hier nicht, also staple ich lieber Holz... :ops:

    Und ich habe noch eine Frage: Gibt's sowas wie Milchpulver oder Kondesmilch für Laktoseintollerante?

  • ja bei Spinnrad (k.a ob's das in CH gibt bzw wie's mit Versand is)
    Und bei Conserva.

    Ich bin letztens auf der Laktose Konservenseite geraten, hab aber vergessen zu speichern. Es fragte doch schonmal wer an Lebensmitteln.Viell find ich sie ja wieder

  • Aber 5 Jahre alt?

    Seit 5 Jahren abgelaufen. Der stand halt ewig im Regal rum. :lol: Vielleicht haben wir den auch mit dem Hof mitgekauft, keine Ahnung. Der sah aber aus wie neu - beim leichten Schütteln war alles "körnig" und komisch gerochen hats auch nicht. Also nicht komischer, als Pulverkaffee eh schon riecht. |)

    Das mit dem Spiritus hatte ich bis jetzt noch nicht.


    Ich geh mal davon aus, dass das Plastik oder der Verschluss der Flasche i-wann etwas durchlässiger wurde und sich der Alkohol verflüchtigt hat.
    :ka:

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!