• Vorräte:

    Gestern brauchte ich eingelegte Gurken...bin ich an meinen Prepper-Schrank und habe überlegt; nehme ich die Salzdillgurken oder lieber die Sorte X oder die Sorte Y....

    Ich liebe Vorräte :)

    Gedörrt und in Gläser verschlossen sind jetzt: Pfirsiche, Weintrauben (erstmalig), Äpfel, Zuchini, Lauch, Möhren und last not least: Wirsingchips.....i love it

  • Ich hab mir grad überlegt, wie gut es ist, in schwierigen Zeiten auch einen Hund als Abschreckung zu haben, der die eigenen Vorräte bewacht... hier in unseren Garten kommt mit dem Kleinen Terrieristen keine Maus unbemerkt rein :lachtot:
    Geschweige denn, dass einer einfach unser Holz mitnimmt oder unsere Äpfel..

    Trotzdem fühle ich mich nicht optimal vorbereitet... wir haben keinen Brunnen, müssen Wasser also so bunkern, wir sind 4 Personen, und die Hunde saufen am Tag auch einen Liter extra... dafür haben wir einen Kaminofen, solange Holz da ist, haben wir's also schön warm.

    Ich habe einen Grundstock an Nudeln/Reis/ Mehl und ein paar Dosen...

    Einen Wasserfilter, Wasserdesinfektionstabletten, Desinfektionsspray, ErsteHilfeTäschchen haben wir zusammen mit Feuerzeug, Ersatzkleidung und Schlafsäcken in unsere Notfallrucksäcke gepackt.

    Beim Schmökern bin ich auf diese Website gestoßen...

    Prepping-Ratgeber - derbholz.de

    Wenn man ganz runter scrollt, kommt man zu einer Art Checkliste, die man als Inspirationsquelle durchaus nutzen kann... das mit Natron in den Schuhen zum desinfizieren kannte ich noch nicht. Kommt auf meine Liste, genauso wie das Solarpanelchen zum Aufladen des Handys (wobei ich davon ausgehe, dass ein Handy im absoluten Katastrophenfall eh nutzlos sein wird... aber man weiss es ja nicht =) )

  • @CH-Troete
    mein armes Müsli ;) Das muss jetzt ohne Zwetschgenkompott auskommen. :(

    @Mehrhund
    das ist natürlich geschickt, wenn man gleich noch unter verschiedenen Sorten auswählen kann!

    @DerFrechdax
    Diebestähle wären für mich auch eine große Sorge in so einem Fall. Wir können unseren Hund nicht frei laufen lassen, da unser Garten nicht komplett eingezäunt ist. Aber ich denke, im Notfall würde hier Holz und Gemüse geplündert werden.
    Danke für denk Link, den schau ich mir mal an.

  • Ich war ja am Dienstag noch in einem weiteren türischen Laden. Aber auch dort hab ich nicht wirklich was für die Vorräte gefunden. Reis gab es in großen Gebinden - aber ehrlicherweise muss ich zugeben, dass mir billiger Reis gar nicht recht schmeckt (bin da vom Bio-Reis verwöhnt). Klar könnte man jetzt sagen, in der Not ist man das halt. Aber es ist ja auch so, dass ich die Vorräte immer wieder verbrauchen und auffüllen möchte, damit sie nicht alt werden.

    Also werde ich morgen im Bioladen nochmals eine Packung Reis kaufen (obwohl noch eine ganze 1kg-Packung da ist) und einen weiteren 4kg-Sack Nudeln. Milch und Hafermilch werde ich auch nochmals großzügig kaufen.

    Ich muss echt mal sagen, dass ich diesen Thread super finde! Die ganzen Ideen und Inspirationen sind einfach super! Allen vielen Dank dafür! ♥

  • Ich muss nun leider etliche Gläser Zwetschgen (ohne Flüssigkeit eingeweckt) entsorgen, da sie oben schimmeln.

    Ja, sowas passiert zwischendrin immer mal.
    Wobei ich auch noch nichts ohne Flüssigkeit eingemacht habe - vllt. hat da auch mit der Temperatur-Entwicklung was nicht gepaßt? Denn Zimt wird ja eine keimhemmende Wirkung nachgesagt, was ihn zu einem prima Einmachgewürz macht.


    Trotzdem fühle ich mich nicht optimal vorbereitet...

    Man muss sich auch als Allererstes darüber im Klaren sein, wofür man vorbereitet sein will. Zwischen "ein paar Tage Stromausfall gut rumkriegen" und "draussen autark überleben" gibts ja alles. Es muss zu einem selbst, den eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten passen. Dazulernen kann man immer. Und erweitern auch.

    Klar könnte man jetzt sagen, in der Not ist man das halt.

    Klar täte man das. Wenn man aber seine Vorratshaltung darauf basieren lässt, dass man das Zeugs rotierend weg-isst und nur einfach mehr davon auf Vorrat hat, nimmt man natürlich Lebensmittel, die man häufig und auch gern isst.

    Bei Reis würde ich übrigens auch immer die doch recht lange Kochzeit bedenken - das braucht ja auch Ressourcen in Sachen Brenn-Material, wenn man mit Not-Kochern hantiert. Da sind Nudeln schneller.

    LG, Chris

  • @Chris2406
    stimmt, Zimt ist eigentlich keimhemmend - daran habe ich gar nicht mehr gedacht.
    Ich habe diese Art des Zwetschgen einkochens aus einem youtube-Video und da waren die Zwetschgen auch nach 2 Jahren noch gut. Wärens nur die Birnen gewesen.... Auf die Zwetschgen habe ich mich soooo gefreut.
    Das mit der Kochzeit ist ein guter Einwand. Daran habe ich noch gar nicht dacht. Der Bio-Reis braucht ja immerhin 20min Kochzeit, während die Nudeln teilweise in weniger als der Hälfte der Zeit fertig sind.

  • Denn Zimt wird ja eine keimhemmende Wirkung nachgesagt, was ihn zu einem prima Einmachgewürz macht.

    Der Weck-Mann sagt dass es auch bei Gewürzen passieren kann dass sie nicht ganz 100% rein und keimfrei sind.
    Es gibt ja verschiedene Zimtarten, ich kann mich nicht dran erinnern früher den billigen Zimt in einem Laden gesehen zu haben.
    Macht vielleicht auch noch was aus.
    Auch werden die Sachen heutzutage anders (vor-)behalndelt als früher.

    Bei Reis würde ich übrigens auch immer die doch recht lange Kochzeit bedenken - das braucht ja auch Ressourcen in Sachen Brenn-Material, wenn man mit Not-Kochern hantiert. Da sind Nudeln schneller.

    Das mit der langen Kochzeit muss nicht sein.
    Aufkochen, Deckel drauf, in Decken einwickeln und stehen lassen. In ein paar Stunden ist der Reis gut.
    Den muss man nicht permanent kochen.

  • Auf die Zwetschgen habe ich mich soooo gefreut.

    Ja, das ist immer gemein.
    Mir sind dafür gestern getrocknete Tomaten verkokelt - weil ich sie im Holz-Ofen-Backfach vergessen hab, wo sie etwas Trocknungshilfe bekommen und sie eine Runde zuviel mitgemacht haben. |)


    Das mit der langen Kochzeit muss nicht sein.

    Nee, müssen muss das nicht.
    Aber es gibt ja zig verschiedene Szenarien und nicht in allen hat man mehrere Stunden Zeit.


    Das hab ich die Tage mal gefunden, zum Thema Haltbarkeit bei Dosenzeugs:
    Rostock: Schmalz aus Care-Paket nach 64 Jahren noch genießbar - WELT

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!