Was könnte passen ? Sportliche Rasse gesucht
-
-
Der kleine Münsterländer auch oder wird der mit Dummy Arbeit glücklich ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mal ganz ehrlich, es gibt keine Tanze und du fragst für dich selbst oder?
-
Nein für mich selbst wären es ganz andere Kriterien
Wieso unterstellst du mir das ?
-
Ich persönlich kenne -außer hier im Forum- keinen kl. Münsterländer in nicht Jägerhand.
Ich wüsste auch ehrlich gesagt in unserem Umkreis keinen Züchter, der an privat (also nicht Jäger/RHS) abgibt.
Es gibt bestimmt einzelne Hunde, die nicht so passioniert sind, aber da würde ich eher im Tierschutz nach erwachsenen Hunden suchen. Da kann man die Passion eher abschätzen.
Weil ich es hier irgendwo (und im Forum schon ein paar mal) gelesen habe:
Ein Vorsteher soll anzeigen, dass ist aber eine Anlage die gefördert/trainiert werden muss.
Der steht nicht von Haus aus alles Wild vor, dass er in die Nase bekommt. -
Und zumindestens die deutschen Vorsteher sind Vollgebrauchshunde.
-
-
also ich bin auch gerne den ganzen Tag mit dem Rad unterwegs. Mit Pausen und rumdümpeln komme ich da aber auf nie mehr als 40km. Meine Hunde sind super trainiert und laufen gerne, sie machen das auch problemlos mit aber ich wüßte nicht wie ich ohne Überlastung der Jungs 80km an einem Tag schaffen sollte.
hier wie bei Lockenwolf. Wir haben eine gut trainierten Dalmi (ok jetzt 9Jahre alt da gibt es nur noch kürzere Strecken) aber auch bei ihr war bei ca 50km Schluss. Mein Mann wollte sie mal auf 60km hochtrainieren aber hat es dann gelassen, es soll ja allen Spaß machen und sie will auch mal schnuppern und sich wälzen oder auch einmal trödeln.
Dalmatiner kann ich daher für das Rad empfehlen aber auch hier bitte nicht jeden Tag und langsam steigern und die Kopfarbeit nicht vernachlässigen.Jetzt mit 9 Jahren laufen wir mit ihr 1-2x die Woche 9-15km und im Sommer ab und an Rad dann ca 20km.
Dafür jetzt mehr Kopfarbeit.Das sollte auch bedacht werden.. mit 2 erst richtig ans Rad und dann je nach Hund kann schon mit 10/11 wieder das Pensum runter geschraubt werden. Aber wenn Anhänger eine Option ist, dann sollte das gehen.
-
*seufz*
Irgendwie finde ich die Antworten von dir etwas unbefriedigend, TE. Hier schreiben die Leute seitenweise Pro und Contras, machen sich echt Gedanken, und von dir kommt jeweils nicht mehr als ein Einzeiler bei dem man nicht sicher ist, ob du den Rest eigentlich gelesen hast.
Ich finde den Beitrag von @Gammur hier noch ganz besonders betonenswert, ganz besonders die letzten zwei Absätze. Denn darum geht's im Grunde. KEIN Hund schafft diese Strecke, und da gibt es kein 'ja, schon klar, falls er das nicht schafft...'. Der Passus muss einfach komplett raus aus der Hundesuche, kein 'falls' (= sie wird es versuchen mit den Gewältmärschen).
Sehr erfahrene HH haben gesagt, bei maximal 40-50km mit sehr gut trainiertem Hund ist Sense. Und das auch sicher nicht täglich und mit ganz vielen Wenns.Daher machen Empfehlungen ohne weitere Informationen einfach null Sinn.
-
Ich habe doch geschrieben dass das kein Problem ist wenn er das nicht schafft entweder gibt es dann Betreuung oder Hänger/Korb wenn er nicht mehr will oder kann.
Er sollte mit Training ableinbar sein.
Gammur und einige andere haben sehr informativ geschrieben das stimmt Danke dafür :)
Nur vergeht mir die Lust wenn mir hier unterstellt wird dass es meine Tante nicht gibt und ich für mich suchen würde, das müsst ihr auch verstehen. -
Habe bisher still mitgelesen ...
Es sollte doch mittlerweile klar sein, dass (egal welcher) Hund dieses Pensum an Radfahren nicht schafft.
D.h. alle Informationen, die es bisher gibt, sind, dass der Hund mit Training ableinbar sein und in einen Hänger/Korb passen sollte.
-
Genau
Ist es ja auch -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!