Potentieller Nachfolger gesucht
-
-
Die dürften ihr dann eindeutig zu gross und zu schwer sein, wenn das Anforderungsprofil noch Gewicht hat (hab jetzt länger nicht mehr mitgelesen) ... Der Rest würde schon passen, denke ich, kann ich mir zumindest gut vorstellen.
Aber dabei würde ich ebenso wie ihr zu einer bewährten Arbeitslinie raten ... Ein Überraschungspaket Beauci ist auch keine wirklich sohooo gute Idee.Gibt's den Beauci also auch als Show- und Arbeitslinie?! Wieso ist die Showlinie nen Überraschungspaket?
Mit dem Beauci würde mein Mann auf jeden Fall seinen Hund bekommen, der so aussieht wie Diego (jedenfalls sehr ähnlich). Mir persönlich ist er aber tatsächlich zu schwer und auch charakterlich "zu anstrengend". (deswegen stehen momentan der Aussie und der DSH nur noch auf der "im Hinterkopf Liste"). Das Risiko ist halt hoch einen Hund zu bekommen, der charakterlich ähnlich wie Diego ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gibt's den Beauci also auch als Show- und Arbeitslinie?! Wieso ist die Showlinie nen Überraschungspaket?
Verstehst du das immer noch nicht?
Arbeitshunde kann man nicht einfach mal so auf einen kurze Sicht zur Schowknolle züchten.
Beim Collie ist das ganz gut gelungen, jedenfalls, die die ich meine, da gibts auch genug "Furchtbarzucht" (Dann sitzt man mit einem verhuschten Hund da, der dann als sensibel bezeichnet wird und wo die Halter sich gegenseitig bestätigen, dass das richtig ist)
Beim Aussies ist es schief gelaufen ("deine" Aussizüchterin züchtet mit Arbeitsaussis..und fängt ja erst jetzut an zu mischen, da musst du nun ein paar Generationen warten, wo die Reisen hingeht)
Beim Golden ists nach hinten los gegangen, jedenfalls das was ich kennenlernte....(unter anderem aggressive Golden...)
Beim Labbie....ja...der Schokolabi....wollten alle haben, weil so schön schoko...
DSH...da hats auch ganz gut geklappt...Hochzucht und Leistung, da bekommst du gute Hunde in der Schowzucht (Hochzucht)Nur Beispiele...gibt noch zig Beispiele...
-
Verstehst du das immer noch nicht?
Bist du eigentlich immer so freundlich? Wenn dich jemand aufregt ist es dir auch erlaubt nicht zu antworten.
Ist mir jetzt schon in einigen Threads aufgefallen. -
Bist du eigentlich immer so freundlich? Wenn dich jemand aufregt ist es dir auch erlaubt nicht zu antworten.Ist mir jetzt schon in einigen Threads aufgefallen.
Wenn @Ceri05 mir das übel nimmt, dann entschuldige ich mich.
Ich habe das nicht unfreundlich gemeint. Ich hatte gedacht, dass @Ceri05 und ich hier ganz offen sprechen.Ich entschuldige mich bei dir, wenn dich das irgendwie aufregt, das ist nicht in meinem Sinn.
Und so ein Rundumschlag "Ist mir jetzt schon in einigen Threads aufgefallen.", das ist übel, weil ich gar nicht weiss, was und wo du mich unfreundlich findest.
Und dann kann ich nichts ändern an meiner "Schriftsprache". denn in echt bin ich überall als sehr freundlicher Mensch bekannt. Deshalb trifft mich deine Kritik grad sehr.
Ich würde mir wünschen, sowas per PN gesagt zu bekommen.
So als feedback und nicht so als Anklage, wo ich nichts machen kann.
Danke. -
@Mehrhund ich muss mich tatsächlich vielmals entschuldigen. Ich weiß echt nicht was ich da im Kopf hatte.
Nen bisschen aus dem Geschirrthread nen bisschen falsch verstanden, aber ich hab mal deine Beiträge der letzten zwei Wochen quer gelesen und ich weiß echt nicht wie ich zu den allgemeinen Eindruck kam.
Es tut mir leid. -
-
Danke!
Das freut mich ehrlich.
-
Verstehst du das immer noch nicht?
Arbeitshunde kann man nicht einfach mal so auf einen kurze Sicht zur Schowknolle züchten.Ich hab schon verstanden, dass die Showzucht bei vielen Rassen in die Hose gegangen ist. Bzw war mir das auch vorher schon klar, diese extreme teilweise sind ne Katastrophe. Aber dennoch weiß man doch meistens, was für einen Hund man bekommt. "Überraschungspaket" kenne ich halt eher von Mischlingen bzw aus dem Tierschutzverein. Deswegen meine Frage
Ist übrigens alles ok ^^
-
Leider bekommst du bei vielen Showzuchten eben doch Überraschungspakete.
Was fasziniert dich am Golden?
Der Arbeitseifer? Die Freundlichkeit? Die leichte Erziehbarkeit? Der Apportierwille?
Ich habe Golden erlebt, die hatten alles, nur nicht das genannte...
Ich hab’s ja oben schon geschrieben. Einen Hund irgendeiner Arbeitsrasse kann man nur beurteilen, wenn er arbeitet, wenn er ausgebildet wird.
Nun bilde mal einen drögen Hund aus. Und dann züchte mit dem und find das wunderbar... wo ist der Haken?Genau...
-
Kann dir die Linie leider nicht nennen, wir haben uns nur einmal getroffen beim Gassi und über zwei Stunden über Hunde gequatscht und da waren "unsere" Rassen halt Thema, Vorurteile, warum wir sie ausgesucht haben, aber Zwingername wurde nicht genannt, oder hab ich mir nicht gemerkt. Ich hab ja nun auch keine ... Standardaussies, wie sie heute das Bild der Aussies prägen, wie ihre kleine Hündin in dunkel auch nicht dem Bild der Golden von heute, sprich der Showlinie, entspricht und manch einer hielt sie für einen Mischling.
Kann also nur weitergeben, was ich von ihr so habe und da ist es nicht so das Dual Purpose bedeutet, das man Arbeits und Showrasse mischt und fröhlich schaut, was sich wohl durchsetzt, sondern das bei der Zucht wert darauf gelegt wird, das die Hunde ihre Anlagen zeigen (in Prüfungen) und Familientauglich sind, aber es eben nicht darum geht immer bessere Spezialisten für die Jagd/Suche zu züchten, die immer speziellere Menschen brauchen.(Field Trail?)
Das gepaart mit einem agilen Körperbau, der nicht dem Trend nach immer größer und schwerer und unsportlicher folgt.War mir sehr einsichtig, besonders weil sie das ja genauso bekommen hat. Ich dachte mir schon, das die schwerer zu finden sind, schließlich sieht man ja nicht mehr viele goldene Golden. Genaugenommen, war sie die erste und letzte seit Jahren, aber einen perfekten Hund zu finden vom Züchter, das macht ja eh immer Arbeit und letztlich müssen einem die Hunde des Züchters dann auch gefallen und die Lebensumstände, dem Züchter für seine Welpen.
Jedenfalls sehe ich beim Golden nicht so das Problem, das Arbeits und Showlinie in den familienwichtigen Eigenschaften so weit auseinandergehen, wie das zum Beispiel bei den Aussies der Fall sein kann.
Weder in der Show noch in der Arbeitslinie ist Aggression erwünscht, während sich ein Aussie bei seinem Job schonmal durchsetzen muss und soll und er auch Reserviertheit gegenüber Fremden zeigen darf, die sehr viel leichter in Unsicherheit gegenüber Unvertrautem, Misstrauen und Aggression kippen kann. Dazu die extreme Ansrechbarkeit auf Bewegungsreize ...
Dafür wird man beim Golden eher distanzlose Freundlichkeit als gewisses Risiko haben, doch aber auch in der Showlinie bei weitem nicht so, wie bei den Labbies. Das ist eine Erfahrung, die auf viele Golden aus Showlinie zurückgeht, so Labbimäßig sind sie nicht. Dafür erscheint das Risiko bei den weißen Riesen eben groß zu sein, einen eher zu ruhigen Hund zu bekommen, der schnell alt wird.
Bei den Arbeitsliniennahen Golden ist eben die Frage wie es mit dem Jagdtrieb steht, wenn sie viel zur Nachsuche eingesetzt werden, ist die Spurfreudigkeit sicherlich höher als in den Showlinien, da ist dann die Frage, wie ambitioniert sind sie da? Wie schwer lenkbar?
Vor zwanzig Jahren, gabs die Golden ja noch mehr in ... golden. Da ist mir keiner in Erinnerung, der nun nicht ohne Leine laufen konnte und da hat niemand speziell mit Hunden gearbeitet und Hundeschulen waren noch eher exotisch. Im Gegensatz zu den damals auch noch beliebten Cockern, die als ausgesprochene Stöberhunde gerne mal für Stunden weg waren ...
Aber das sind alte Erfahrungswerte, nicht repräsentativ. Ich denek aber deshalb wurden Labbies und golden so beliebt, weil die famileintauglichen Eigenschaften da sind. Enge zusammenarbeit mit dem Menschen, Hauptaufgabe nach dem Schuss, weiches Maul.
Früher gabs auch noch mehr Spitze, wo ich denke, dass die so aus der Mode kamen, liegt eben an den rassespezifischen Eigenheiten. Wachsamkeit, das Misstrauen gegenüber Fremden, der Dickkopf ... sich aussuchen, wer das Herrchen nun ist ...der Hang zum zwicken. Aber das scheint sich ja auch gewandelt zu haben (?)
Ausreißer gibts immer. Kenne einen Labbi, der nicht schwimmen kann ... und eine, die sich mit Hündinnen auch mal möbeln würde und insgesamt kein Freund von Artgenossen ist, so gar nicht... Aber das ist doch eher unwahrscheinlich und gehört zum allgemeinen Hunderisiko und ist eben nicht rassespezifisch.Das hier ist sie nicht, aber so sah sie aus und wirkte auch so. Deshalb fand ich sie für die Anforderungen Familie mit zwei jüngeren Kindern und Agility sehr passend, besonders, wenn ich mir vorstelle, das die Kinder vielleicht auch in ein paar Jahren mal mitmachen wollen.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=jDNWyi7UVBE]Finden, ist die andere Sache.
Aber das gilt ja nun für viele Rassen, die nicht mainstream sind oder gerade mainstream. ... DEN Züchter finden, wird nicht so leicht. Risiken und Nebenwirkungen gibts immer. -
Bezüglich Golden- guck doch mal bei TQs..Die züchten beides und arbeiten mit beidem.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!