Wie kann ich unserem Hund die Angst nehmen?

  • Das und die anderen Beiträge vor her haben es ja schon aufgezählt.

    Muss ich ja jetzt nicht mehr tun und ich bin auch wieder Still aber man muss mal auf den Tisch hauen.

    Wenn schon wieder Menschen unreflektiert durch die Welt dackeln

    und schon wieder, wer bitte "dackelt "hier unreflektiert duch die Welt???

    Ihr sonst würdet ihr einsehen, das der hier gezeigte "Maulkorb" vollkommen unpassend ist.

    Aber das haben dutzende Leute vor mir schon gesagt, Seiten verlinkt und was nicht alles.

    Aber in eurer Welt kommt das nicht an, muss schön sein wenn man so was einfach verdrängen kann

  • Rechthaberei ist auch so eine typisch deutsche Eigenschaft.

    Sollte jemand aus dem Forum hier in Hamburg leben,

    dann würde ich mich freuen, wenn er / sie sich den Mauli mal anschaut.

    Dann kann man eine qualifizierte Aussage machen.

    Ich bin durchaus kritikfähig. Aber sie muss nachvollziehbar sein.

    Hier gehts vorwiegend um Unterstellungen, die niemand belegen kann.

    Ich habe den Eindruck, dass viele hier sich allein an dem Gedanken stören,

    dass jemand statt zu konsumieren selbst etwas produziert.

    Dann stimmt die Passform, es wird nix bestellt und eventuell

    wieder zurückgeschickt, um dann vermutlich in der Tonne zu landen.

    Ich stamme aus einer Zeit, als Handarbeit noch nicht verpönt war.

    Der Mauli wiegt übrigens 52 Gramm, der Drahtkäfig 200.

    Ich hatte mich also verschätzt, meiner wiegt also ein Viertel

    des Serienmaulkorbs. Und den hatte ich bereits ordentlich abgespeckt.

    Und dessen Gewicht drückt ausschließlich auf einer Stelle

    auf der Nase.

    Seit ich den Mauli gebaut hab freue ich mich jeden Tag darüber,

    dass ich Gina das Drahtgestell nicht mehr zumuten muss.

    Mit den Hunden ist es wie mit den Menschen. Es gibt grobe,

    und es gibt empfindsame Charaktere. Gina gehört zu den

    Sensibelchen, auch wenn sie gern umschaltet auf Aggression.

    Warum auch immer - das ist nie vorhersehbar.

    Deshalb ist dieser Maulkorb ein Segen.

  • Und hier sieht man das was ich geschrieben in Meister Güte.

    Genau ich hab was gegen Selber Herstellen weil selbst Leute die ihre eigenen Bauwägen bauen und alles drum und dran.

    Maulkörbe kaufen die gut Sitzen weil sie Wissen worum es geht.


    Aber gut du scheinst gegen die Bedürfnisse deines Hundes resistent zu sein vill mal eine andere Sichtweise.

    Was sagst du dem Ordnungsamt als Argument wenn dein selbst zusammen gebautes Ding nicht hält und es doch zu einem Biss kommt.

    Die dich fragen wie man auf die Idee kommt ein Maulkorb selbst zu Bauen.

    Mal so als Gedanke mal eingebracht

  • und schon wieder, wer bitte "dackelt "hier unreflektiert duch die Welt???

    Ihr sonst würdet ihr einsehen, das der hier gezeigte "Maulkorb" vollkommen unpassend ist.

    Aber das haben dutzende Leute vor mir schon gesagt, Seiten verlinkt und was nicht alles.

    Aber in eurer Welt kommt das nicht an, muss schön sein wenn man so wasin welcher "eure Welt" einfach verdrängen kann

    In welcher "eure Welt " bitte?

  • Die Motivation? Vl weil man es echt nimmer sehen kann, dass Hunde unpassende (zu eng, zu wenig Luftzirkulation, nicht beissicher etc) Maulkörbe tragen müssen ... und die Besitzer es natürlich immer besser wissen, warum auch immer sie das glauben. Aber super dass dich das amüsiert ... den Hund vermutlich weniger.

    du glaubst, dass MK, die viel getestet, passend sind. Warum, aus welchem Wissen her???

    ich schreibe jetzt von meinem MK -Vorschlag.

    Und Du weisst es besser als die HH , woher, weshalb??

  • Sollte jemand aus dem Forum hier in Hamburg leben,

    dann würde ich mich freuen, wenn er / sie sich den Mauli mal anschaut.

    Lieber Herr Krause,


    die User hier haben mehrfach angeboten, den Mauli zu bewerten, und deshalb von Fotos von der Seite gefragt, denn: Auf dem vorhandenen Bild sieht Ihr Maulkorb aus wie eine klassische "Maulschlaufe".


    Ein Maulkorb, der dem Hund das Hecheln nicht ermöglicht, ist tierschutzrelevant. Das ist keine "konsumorientierte" Einschätzung, das ist leider wirklich so. Ein Hund muss hecheln können. Das ist sonst so, als würde man Sie zum joggen schicken und Sie dafür mit Frischhaltefolie einwickeln, sodass Sie Ihre Körpertemperatur nicht mehr mit Schwitzen regulieren könnten. Das hat mal jemand versucht, übrigens, um das am eigenen Leib zu erfahren. War nicht gerade angenehm. Auch im Winter wäre es das nicht. Wir sind auf die thermoregulierenden Fähigkeiten unseres Körpers angewiesen, vor allem in Bewegung.


    Wenn Sie also eine ehrliche, fundierte Einschätzung zu Ihrem Eigenbau möchten, dann posten Sie ein Foto von der Seite, denn nur dann kann man sagen, ob es eine sogenannte Maulschlaufe ist oder nicht. Wenn Sie eine Maulschlaufe nutzen, gehen Sie das Risiko ein, dass der Hund irgendwann am Rad kollabiert.


    Schauen Sie sich doch vielleicht mal die beißsicheren Maulkorbmodelle von "Bumas" an. Die sind sehr leicht. Und wenn Sie nichts neues kaufen möchten, können Sie ja auf Kleinanzeigen schauen, ob da was passendes dabei ist.


    Übrigens merkt Ihr Hund sehr wohl, dass Sie den Drahtmaulkorb selbst nicht mögen. Nehmen Sie's mir nicht übel, aber man merkt schon hier vom geschriebenen her, wie sehr Sie Ihren Hund in verschiedensten Lebenslagen bemitleiden. Empathie ist stets angebracht, aber manchmal muss man durch gewisse Angelegenheiten des Lebens einfach durch. Ein Hund wünscht sich auch starke, zuverlässige Führung und fühlt sich nicht wohl damit, alles selbst zu entscheiden. Und wenn Sie dem vorhandenen Maulkorb selbst schon den Stempel "Grässlich, fürchterlich, unerträglich" aufdrücken, wie soll der Hund ihn dann akzeptieren? Das deckt sich auch mit der "Radfahr-Situation". Sie sind am Rad, sie können also nicht eingreifen, wenn Ihr Hund unsicher wird. Deshalb ist er auch abgeleint. Da fehlt dem unsicheren Hund in der "rasanten", sich schnell ändernden Situation gleich doppelt die Führung, auch mit Maulkorb. Die Leine ist nicht nur Begrenzung, die Leine ist auch Sicherheit, eine sichtbare, vertrauensvolle Verbindung zwischen Hund und Halter.


    Es ist leider wirklich so: Wenn Sie Ihrem Hund (und der Umwelt) am Rad keine Sicherheit geben können, dass Sie alles im Griff haben, dann kann der Hund Sie nicht am Rad begleiten. Das muss man dann hinnehmen, um dem Hund und seinen Bedürfnissen und Anforderungen Rechenschaft zu leisten.


    Viele Grüße nach Hamburg von einer neutralen, stillen Mitleserin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!