Welpenpreise überall in Europa so hoch?

  • Ich kannte es frühüer auch nur so "Decktaxe = 1 Welpe bzw. Gegenwert eines Welpen". Hat sich inzwischen aber teilweise deutlich geändert.

    Wobei ich inzwischen über die Skandinavier auch andere Modelle kenne - bsp. eine relativ geringe Deckgebühr gleich beim Deckakt, die grundsätzlich gezahlt wird. Und dann anteilig pro Welpe. Hat den Vorteil, dass es keine Diskussionen gibt, wenn die Hündin leer bleibt. Ich finde diese Regelung fairer als bsp. "Hündin bleibt leer, also hat man nochmal einen Deckakt frei".

    Bei uns gibt es da keine Disussionen. Der Deckrüdenbesitzer bekommt seine Decktaxe und bleibt die Hündin leer ist die zweite Deckung kostenlos. Preislich liegen wir da von 800 - .... Und bei den Wölfen fängt dass bei 1000 Euronen an, 1500 sind da auch keine Seltenheit.

  • Ich kannte auch nur: Decktaxe = 1 Welpe oder Gegenwert. Muss sagen ich war sehr erstaunt damals als Felix seine ZZL hatte und ich wirklich deutlich weniger angeboten bekam :???:

    Bei uns damals war es so wenig, dass ich gesagt habe nein danke dann verzichte ich. Für 100€ und dann nochmal 50€ pro Welpe (bei her Rasse mit kleinen Würfen) geh ich das Risiko nicht ein, dass er mir danach verrückt nach Hündinnen wird :hust:

    Im Prinzip bin ich sogar ein bisschen froh, dass bei meinem Lucca das Thema Deckrüde kein Thema ist (obwohl er wirklich ein wunderschöner Sheltie ist)

  • Beim Sheltie sind die Decktaxen auch eher so 300-400 Euro ;) dafür gibt es allerdings auch keine Beschränkung, wie viele Würfe ein Rüde zeugen darf.
    Wenn das limitiert ist, werden die Decksprünge bestimmt auch teurer. Das ist ja bei einigen Rassen der Fall, meine ich.

  • Sorry aber deine Aussage ist unter aller Kannone. Ich kenne den Beitrag auf doggen.info, aber hast Du Dir den auch mal komplett durchgelesen. Da gibt es einen Satz "Bei der blauen Deutschen Dogge tritt Sie extrem selten auf, auch in der Litereratur gibt es nur sehr wenige Fallberichte." Und dann mal eben von ungesunder Farbe zu sprechen finde ich unverschämt. Vielleicht solltest Du Dich mal mit unserem Vereinsvorsitzenden unterhalten der nebenbei Blauzüchter und Tierarzt ist. Und das seid vielen vielen Jahren. Glaubst Du im Ernst dass es den Farbschlag Blau noch geben würde wenn es massivste Probleme, wie beim Dobbermann, geben würde. Mit deiner Aussage unterstellst Du jedem Doggenzüchter der den Farbschlag Blau bedient Er würde kranke Hunde züchten.

    Man sollte schon fair sein wenn man irgendwelche wilden Behauptungen aufstellt. Genau dass Grautiger nicht unproblematisch sind. Woher kommt diese Weisheit? Du kannst auch gern hier vorbei kommen und Dir einen Eindruck von den verschiedenen Farben verschaffen. Gut Gelb kann ich nicht bieten.

    Das sind keine Behauptungen, aber klar das kann niemals nie stimmen, trotzdem es viele kranke, blaue Doggen gibt :roll: Aber ich habe auch mit keiner anderen Aussage von einem Züchter mit blauen Doggen gerechnet...

  • Beim Sheltie sind die Decktaxen auch eher so 300-400 Euro ;) dafür gibt es allerdings auch keine Beschränkung, wie viele Würfe ein Rüde zeugen darf.
    Wenn das limitiert ist, werden die Decksprünge bestimmt auch teurer. Das ist ja bei einigen Rassen der Fall, meine ich.


    Falls der Deckrüdenbesitzer ein Welpe möchte, wie würde es dann ablaufen?

    Bin nur interessiert, da es aktuell wieder ein Thema ist Disney ankören zu lassen.

  • Falls der Deckrüdenbesitzer ein Welpe möchte, wie würde es dann ablaufen?

    Bin nur interessiert, da es aktuell wieder ein Thema ist Disney ankören zu lassen.

    Letztendlich ist es Verhandlungssache. Aber ich kenne es dann auch so, dass der Rüdenbesitzer dann halt erste Wahl bekommt und die Differenz zahlt zwischen Decktaxe und Welpenpreis.

  • Das sind keine Behauptungen, aber klar das kann niemals nie stimmen, trotzdem es viele kranke, blaue Doggen gibt :roll: Aber ich habe auch mit keiner anderen Aussage von einem Züchter mit blauen Doggen gerechnet...

    Nur gut dass ich nur eine blaue Hündin besitze, die noch keine ZZL hat. Mein Hauptaugenmerk liegt und lag in der Geflecktzucht. Aber Du scheinst ja über Alles gut Bescheid zu wissen oder informiert zu sein.

    Wie gesagt ich würde gern wissen woher dein Wissen über viele kranke blaue Doggen oder die Probleme bei den Grautigern stammt. Auch wenn dass hier völlig OT ist. Dafür entschuldige ich mich bei allen Usern die sich für diesen Beitrag interessieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!