Welpenpreise überall in Europa so hoch?

  • Ich frage mich, wieso es eigentlich immer noch verpönt ist, zu zu geben, dass ein Züchter spätestens ab dem 2. vollen Wurf ohne Komplikationen Gewinn macht. wir sind hier ja nicht bei der Wohlfahrt, wieso muss man da so ein Geheimnis daraus machen?

    Ich verstehe nicht, warum es überhaupt verpönt ist, dass Züchter etwas verdienen? Weil es sich um Lebewesen handelt? Von mir aus können die Züchter verdienen was sie wollen. Das interessiert mich ja nicht.

  • Wie ich vorher schon geschrieben habe, nimmt ein Züchter bei 6 Welpen a 1500€ insgesamt 9000€ ein.

    Hast Du mal überlegt, dass auch ein Hundezüchter Hundesteuer an seine Gemeinde entrichten muss?

    Bis vor einigen Jahren hat die Gemeinde den Hundezüchtern (solche die in Verbänden züchten und ein Zwingerbuch führen) eine Zwingersteuerpauschale für die Zuchthunde genehmigt. (Die Hunde, die aus der Zucht heraus fielen, mussten zusätzlich einzeln versteuert werden. Nach der Hundesteuerverordnung der Gemeinde). Im Zuge dessen, dass den Gemeinden immer weniger Geld zur Verfügung steht, wurde diese Zwingersteuerpauschale abgesetzt und jeder Züchter muss nun jeden Hund einzeln versteuern.

    Diese Kosten sind schon erheblich; dazu Wasser, Strom, Heizung, Müllabfuhr, Tierarzt usw.

    Wir wissen ja alle, was an laufenden Nebenkosten in den letzten Jahren hochgeschraubt worden ist.

    Hundezucht ist in Deutschland nicht einfach und erst recht nicht billlig!

  • Ja ich weiss, dass viele meinen Zuechter verdienen sich ne goldene Nase. Die sehen halt die reinen Einnahmen durch den Wurf. Die Ausgaben sehen sie nicht (oder wollen es nicht sehen) ;)
    Beide Seiten sind fuer mich keine ernsthaften Diskussionspartner..


    Bzgl. der Haeufigkeit:
    Ich habe eine Huendin. Die ist nach der Geburt fuer 12-15 Monate gesperrt (einer der anderen Belgier-RZV hat noch 18 Monate Sperre), abhaengig von der Welpenanzahl. Es zaehlt Decktag zu Decktag. Und da wird keine Ausnahme gemacht, auch nicht fuer einen Tag!
    Zusaetzlich hab ich eine Huendin, die auch im Sport laeuft. Ich darf mich also alle 12-15 Monate entscheiden ob ich belegen lasse und daher eine Saison im Sport ausfalle oder ob ich lieber im Sport fuehre. Ich koennte es (durch den Zyklus meiner Huendin) immer so legen, dass wir immer Winterwelpen haben. Aber 1. will das nicht jeder so machen (bei dem es vom Zyklus her geht) und 2. braucht eine Huendin mAn auch einfach mal ne Pause vom Sport. Und in einer solchen Pause braucht sie keine Welpen.


    Auch wenn ich 2 Huendinnen haette.. Ich muss 4 Wochen zw. dem belegen der Huendinnen warten. Tja..wenn die aber nur 2 Wochen Unterschied haben bzgl. Stehtage, dann hab ich Pech und darf nicht belegen. Dadurch ist dann fuer 6 Monate Schluss...FALLS die Huendin alle 6 Monate heiss wird..


    So von wegen regelmaessiges Einkommen durch Welpen :hust:


    Und nein, das stoert mich nicht. Das wusste ich vorher und ich hab mich bewusst dafuer entschieden ;)


    Ah btw. das Finanzamt interessiert sich ebenfalls fuer die Einnahmen durch den Welpenverkauf :hust:

  • Ich habe doch nirgendwo behauptet, dass Hundezüchter Millionäre sind etc. Mir ging es nur um die Aussage, dass Züchter keinen Gewinn machen. Und da gibt es ja doch einige Antworten, die bestätigen, dass da ein Gewinn im Normalfall (wie hoch ist mal dahingestellt) anfällt. Mehr wollte ich nicht wissen.

    Ich verstehe jetzt auch gar nicht, warum sich manche da so angegriffen fühlen. Und das finde ich halt irgendwie komisch, dass da immer so getan wird - wie @Helfstyna so schnö geschrieben hat - also ob sie Mutter Theresa sind. Ich will auch gar nicht werten, ob es gerechtfertig ist, Gewinn zu machen. Aber es wäre einfach sympathischer und ehrlicher, wenn mit offenen Karten gespielt würde. Dass da viele Käufer mittlerweile misstrauisch ist, ist dann kein Wunder.

    Das sich jeder Züchter sich eine goldene Nase verdient, ist genauso unhaltbar. :ka:

    Das habe ich doch auch nirgends behauptet!

  • Ich will auch gar nicht werten, ob es gerechtfertig ist, Gewinn zu machen. Aber es wäre einfach sympathischer und ehrlicher, wenn mit offenen Karten gespielt würde. Dass da viele Käufer mittlerweile misstrauisch ist, ist dann kein Wunder.

    Traurig beim Züchter wird man misstrauisch beim "Ups-Wurf" nicht. Wenn dann sollten Ups-Würfe auch ehrlich sein, dass sie mit 600€ pro Welpe auch einiges einnehmen.

  • Traurig beim Züchter wird man misstrauisch beim "Ups-Wurf" nicht. Wenn dann sollten Ups-Würfe auch ehrlich sein, dass sie mit 600€ pro Welpe auch einiges einnehmen.


    Ich hab ehrlich gesagt noch keinen Hobbyvermehrer erlebt, der da lang drum rum redet.
    Bei denen ist halt meist das Argument, dass sie Geld nehmen, damit sich die richtigen Leute melden.
    Da dürfte ab 150€ pro Welpe (falls die Hunde geimpft und gechipped sind, sonst früher) Geld hängen bleiben.

    Nur bei den Hobbyvermehrern fragt lustigerweise kaum jemand danach.

  • Shibas aus ordentlicher(!) FCI Zucht kosten im deutschsprachigen Raum (D, Ö, CH) durchschnittlich so ab 2000€, besonders in CH entsprechend mehr. Richtung Norden wird es erst recht nicht billiger, ebenso wenig im Süden. Im Osten kann man sie aus einer anständigen Zucht um ca 1400-1800€ bekommen.

    Du weißt ja glaub ich auch noch damals von meiner Erfahrung das bei Dissi zucht nicht unbedingt billiger ist. Was ja auch irgendwie real satire ist. Hier im Süden ist über 2000 Durchschnitt


    Nach meiner Erfahrung damals auf der Welpensuche hat der Preis (Europaweit, nicht nur Deutschland, da ich damals sehr herumgereist bin) nichts mit den Gründen zu tun die einige hier anbringen. Ein logisch erscheinender Grund ist z. B. Wurfstärke. Wenn man sich das aber ganze anschaut wird man in den wenigsten Fällen eine Korrelation. Oft ist sogar das Gegenteil der Fall.

    Ich glaube das hat auch jemand hier eingebracht und ich kann es bestätigen: Welpen sind aus dem östlichen Ländern billiger aber es gibt quasi einen Aufpreis wenn wenn es nach Ländern wie Deutschland geht. Im gesamtpaket ist es aber trotzdem billiger.

    Ist aber auch natürlich Rasse abhängig. Im Raum Stuttgart wo ich wohne kriegt man immernoch regelmäßig VDH Deutsche Schäferhunde Welpen für 500-600€ wenn man bisschen genauer sucht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!