Passt ein Hund zu uns? Bitte um Feedback!
-
-
nein ich finde hier weiss immer jeder alles besser und stellt einen so da als hätte man selbst keine ahnung ?
Für mich kam das jetzt so rüber als würde man mir unterstellen wieso ich nicht schaue das die kinder meinem Hund nicht hinterher rennen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Passt ein Hund zu uns? Bitte um Feedback!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Für mich kam das jetzt so rüber als würde man mir unterstellen
Ja aber dafür kann ich auch nichts.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe.
Nicht für das, wie es bei Dir rüber kommt.
Einen Angriff sehe ich in meinen Worten ganz und gar nicht.
Und wenn Du schreibst, sie laufen dem Hund immer nach, dann wirkt das auf mich so, als wäre es schon mehrmals vorgekommen.
Wenn dem nicht so ist und Dir das Wort nur rein gerutscht ist, dann ist ja alles okay!
-
Es ist ein normaler Chi, laut Züchterin sind die Minivarianten Qualzuchten. Ich habe nicht nach Mini gesucht. Gerne kann er maximal groß werden. Mein Mann hat eine unerklärliche Abneigung gegen Pudel und alle „Cesar- Hündchen“ wie er die nennt... Malteser, westies, Havaneser etc..... wenn man noch die brachycephalen weg lässt, bleiben gar nicht mehr vor viele kleine Hunde...
Wir haben uns dann aus dem Wurf einen Welpen ausgesucht, der uns und der Züchterin passend schien: er war verspielt, offen, zugänglich, wirkte ausgeglichen und hatte auch Spaß mit meinen Kindern. Ich bin daher sehr zuversichtlich, dass er zu uns passt.
Meine große ist recht vernünftig, den kleinen würde ich nicht mit dem Hund alleine lassen, Nachbarskinder auch nicht.
-
Sorry, ich tu mich immer etwas schwer mich richtig auszudrücken.
Meinte dies halt nicht nur auf meinem Hund bezogen sondern allgemein das Kinder "immer" hinterher rennen.
Wie gesagt das Wort stimmt nicht, ist leider oft in meinem Wortschatz.
Gibt auch Kinder die nicht so sind aber in dem meisten Fällen rennen Kinder halt den Hunden hinterher und wollen mit ihnen spielen etc
-
Ich habe einen Chihuahuarüden aus dem Tierschutz, Rex wird im Oktober 5 Jahre alt. Die Beschreibung "aktiv und offen" trifft bei ihm zu 100% zu!
Offen war er eigentlich immer schon, er mag Menschen und Artgenossen und geht sehr unbefangen auf Menschen zu. Nicht jeder Chi ist ganz so aufgeschlossen, ich habe da mittlerweile die unterschiedlichsten Vertreter kennengelernt. Aber man kann natürlich gucken, dass man einen Hund findet, der dem möglichst entspricht, und dies auch weiter fördern - mein Chi war zB von Anfang an tagsüber regelmäßig auch bei meinen Großeltern und fühlt sich bei ihnen darum auch total wohl.
Aktiv ist Rex auch, er geht gern ausgiebig spazieren und wandern und hat Spaß an Beschäftigung fast aller Art. Normalerweise sind Chis recht bewegungsfreudige (und sehr flinke!) Hündchen.
Zum Thema "Kinder": Rex kann prinzipiell ganz gut mit Kindern. Er hatte früher regelmäßig Kontakt zum jüngsten Mitglied der näheren Verwandtschaft - kannte den Kleinen ca., seitdem der 1 Jahr alt war. Draußen begegnet er Kindern zumeist neutral bis freundlich aufgeschlossen, lässt sich auch streicheln etc.
Und er ist seit ein paar Monaten regelmäßig bei einer Familie mit zwei sehr vernünftigen Kindern im Grundschulalter zum Sitten, mit denen versteht er sich sehr gut. Da ist die Mutter aber auch sehr aufmerksam und Rex wird nicht belästigt, bedrängt oder "bespielt".
Es gibt nämlich durchaus Situationen, in denen auch mein souveräner Hundebub Kinder doof findet, zB wenn sie sich ihn zu ungestüm nähern, ihn hochheben wollen (lasse ich nicht zu!) und ähnliches. Das weiß ich, weil wir hier in der Nachbarschaft viele Kinder haben, die Rex anfänglich sehr viel Aufmerksamkeit schenkten, aber in einigen Fällen überhaupt nicht wusstem, wie man sich einem Kleinhund gegenüber richtig verhält.
Kleinhund und Kinder in einem Haushalt kann sicher klappen - aber als Erwachsener sollte man wirklich SEHR konsequent drauf achten, dass der Hund sich wirklich wohl fühlt und es nicht zu unschönen Situationen kommt.
Zu den Grundregeln gehören dabei:
- Am Schlafplatz und generell wenn er döst wird der Hubd immer in Ruhe gelassen!
- Dem Hund wird von den Kindern kein Futter oder Spielzeug abgenommen und er wird beim Fressen nicht gestört.
- Hochnehmen/Tragen ist tabu.
- Die Kinder gehen nicht allein mit dem Hund Gassi.
- Dem Hund muss sich behutsam angenähert werden; kein plötzliches "Hintatschen" etc.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!