Hund gesund, aber Geschwisterchen krank - trotzdem in die Zucht?

  • Nicht zu vergessen, das Gerede. Keine Ahnung wie das bei euch ist, aber bei uns macht sowas die Runde. Immer! Und das reicht oft schon um den Hund ins aus zu schiessen..


    Da wir uns hier so weit ich jetzt gelesen habe im SVÖ bewegen, dürfte der Drops eh schon gelutscht sein.

  • Das ist beim SV ganz schlimm.Das schießt nicht nur den Hund ins aus, sondern die ganze Zucht. und das unter Umständen wegen nichts und wieder nichts.

    Aber gerade darum sollte man doch sagen "so nicht" und den Hund nochmal durchchecken lassen.

    Ich meine das anders ;)
    Stammtischgerede geht auch in die andere Richtung (Verbesserung der Auswertung nur als Gefallen, o.ae.) ;)

  • Den Experten hier würde ich schon per PN den Züchter nennen. Für alle andern ist dieser eh bedeutungslos...

    Und das Geld würde ich sparen. Der Traum ist aus.
    Der Hund wird nie in die Zucht gehen.
    Ob das nun gut oder schlecht ist, sei dahingestellt.
    Es gibt einfach massenhaft DSHs....ob nun ein Zuchtrüde mehr oder weniger, da kräht kein Hahn nach.

  • Ich meine das anders ;)Stammtischgerede geht auch in die andere Richtung (Verbesserung der Auswertung nur als Gefallen, o.ae.) ;)

    Achso!
    Nunja, da gönnt einer dem anderen nichtmal die Haare an der Rute des eigenen Hundes.
    Ist das bei anderen Rassezuchtvereinen auch so extrem?

    Den Experten hier würde ich schon per PN den Züchter nennen. Für alle andern ist dieser eh bedeutungslos...

    Und das Geld würde ich sparen. Der Traum ist aus.
    Der Hund wird nie in die Zucht gehen.
    Ob das nun gut oder schlecht ist, sei dahingestellt.
    Es gibt einfach massenhaft DSHs....ob nun ein Zuchtrüde mehr oder weniger, da kräht kein Hahn nach.

    Der Züchter, bzw. die Linie des Hundes wurde sich angeschaut, aber halt per PN. :-)

    Nunja, es wird sich zeigen. Der Einspruch wurde gemacht - warum?
    Vielleicht brauche ich es einfach für meinen Seelenfreiden. Nochmals ansehen lassen muss und will ich den Ellenbogen so oder so. Ob ich da jetzt noch davor den Einspruch erhebe, ist auch schon egal.
    Nächstes Jahr schon zur Körung (wie ursprünglich geplant) fahren werden wir jedenfalls nicht.

    Wenn gesundheitlich alles passt, dann konzentrieren wir uns weiter auf den Sport.
    Je nachdem wie gut oder schlecht er sich weiter entwickelt, kommen dann in 2, 3 Jahren vielleicht doch Interessenten, oder eben nicht.

    Dann kann aber auch jeder selbst entscheiden, ob er mit diesem Hund decken möchte, oder nicht.

  • Ich muss gestehen ich hab Österreich (SVÖ und ÖDK) so ein bisserl als Meisterklasse im Sachen Missgunst und Kleinkrieg erlebt.

    In anderen Vereinen geht's auch ab, aber die haben das richtig drauf.

  • Sorry falls ich hier überlesen habe:
    Wie viele Geschwister/Halbgeschwister sowie Geschwister und Halbgeschwister beider Eltern und Großeltern sind prozentual ausgewertet und welche Ergebnisse haben die?

  • Ist ohne SV DOxS Zugang schwer zu sagen, weil man nicht weiß wie vollständig die Daten in den allgemeinen Datenbanken sind.

  • Ist ohne SV DOxS Zugang schwer zu sagen, weil man nicht weiß wie vollständig die Daten in den allgemeinen Datenbanken sind.

    Wie will man dann sagen, dass die Linie gesund ist (wie im ersten Post)?
    Habe ich zB nur 15% der näheren Verwandten getestet und die sind alle HD ED frei, kann man doch gar keine Aussage machen. Dann würde ich persönlich mir deutlich mehr Gedanken darüber machen, ob Krankheiten in der Linie präsent sind und ob ED gar nicht so eine Ausnahme ist, wenn das Geschwister betroffen ist und der Rassebeurteiler das auch so sieht.

    Vor allem sollte sich der Rassebeurteiler eher auskennen als die anderen Röntgenspezialisten. Der schaut sich ja eher regelmäßig Schäferhundhüften an und kann sagen, was noch im Normbereich ist, als andere Allgemeinärzte oder nicht auf die Rasse spezialisierte Ärzte.

    Muss nicht so sein, aber das wären meine Bedenken. Und dann sähe die Beurteilung des Zuchtwerts nochmal anders aus. Diese hängt ja auch nicht nur von der Einzelleistung des potentiellen Hundes ab, dazu gehört ja deutlich mehr als dass man sagen kann, dass der 15 Monate alte Hund gut im Sport ist.

  • ich habe im Eingangspost gelesen, dass die Eltern und Vorfahren des Schäferhundes um den es hier geht seit 2000 für HD und ED frei befunden wurden.
    Ein Geschwister des Hundes leidet an schwerer ED, richtig verstanden?

    Das heißt für mich als möglicher zukünftiger Käufer von oder Sucher nach einem Hund ohne Gelenkerkrankungen, dass man sowieso vorher nicht weiß, ob der Hund mit Papieren auch wirklich gesund sein wird?

    Es kann immer einen Hund treffen.

    Die AT meines Chi-Rüden ist PL sauber. Er hat trotzdem einseitig angeboren.

    Machte aber keine Planung kaputt, da Zucht nie geplant war.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!