Hund gesund, aber Geschwisterchen krank - trotzdem in die Zucht?

  • Ich habe in keinem einzigen Wort gesagt dass er 100% Röntgenquote hat!
    Ich meinte vorhin, dass alle die geröngt sind, keine ED haben, und die die nicht geröngt sind, zumindest nichts offensichtlich zeigen.

    Wie gesagt, bei meinem ist sonst (laut Gutachter), Ellenbogen links und Hüfte beides "normal".

  • Nunja, aber du wirst auch wissen wie das ist mit solchen Sachen - es ist ja nicht so, dass man von jedem Hund der geröntgt ist das auch erfährt, wenn das Ergebnis nicht positiv ist...

  • Ja, das denke ich mir, das möchte ich aber nicht unbedingt jedem auf die Nase binden, da ich auch nicht weiß warum das so gekommen ist, und für mein Problem tut das auch nichts zur Sache.


    Schade, denn so könnte man deutlich klarer abgrenzen, was Stammtischgeschwätz und Realität ist und wie belastet die Blutlinien wirklich sind und wie es um die Gesundheit der Hunde aus dem Umfeld der Elterntiere bestellt ist.

    Und doch, da unterschwellig unterstellt wird, der Gutachter würde schlecht auswerten, um dem Züchter zu schaden, wäre der Name der Zuchtstätte durchaus von Belang.

  • Dazu soll noch gesagt sein:

    Ich poche nicht darauf, dass er jetzt mit 2 Jahren sofort 50 Decksprünge absolviert.
    Aber wenn er sich weiterhin so gut zeigt wie bisher, möchte ich mir die MÖGLICHKEIT offen halten, ihn einmal zur Zucht einzusetzen.
    Und dazu müsste ich jetzt Einspruch erheben, da mit Ablauf der zweiwöchigen Frist die Möglichkeit des Einspruchs für immer verloren geht.
    Und in 5 Jahren ärgert man sich dann vielleicht drüber, wer weiß.

  • Dazu soll noch gesagt sein:

    Ich poche nicht darauf, dass er jetzt mit 2 Jahren sofort 50 Decksprünge absolviert.
    Aber wenn er sich weiterhin so gut zeigt wie bisher, möchte ich mir die MÖGLICHKEIT offen halten, ihn einmal zur Zucht einzusetzen.
    Und dazu müsste ich jetzt Einspruch erheben, da mit Ablauf der zweiwöchigen Frist die Möglichkeit des Einspruchs für immer verloren geht.
    Und in 5 Jahren ärgert man sich dann vielleicht drüber, wer weiß.

    wenn du das Geld investieren möchtest, dann mach das doch. Mir wäre es wohl keine mehrere hundert Euro wert, bei einer Rasse wo die Konkurrenz so groß ist.

    Wenn die Regelung da genau so ist wie bei HD, wird es
    Maximal ein noch zugelassen werden ... und ob ihn überhaupt damit jemand zur Zucht nimmt ist fraglich.

  • wenn du das Geld investieren möchtest, dann mach das doch. Mir wäre es wohl keine mehrere hundert Euro wert, bei einer Rasse wo die Konkurrenz so groß ist.
    Nochmal Röntgen, bzw. ins CT muss er sowieso, sonst habe ich keine Ruhe.
    Ob ich davor jetzt noch die 100 Euro für den Einspruch bezahle, das machts nichtmehr fett..


    Wenn die Regelung da genau so ist wie bei HD, wird es
    Maximal ein noch zugelassen werden ... und ob ihn überhaupt damit jemand zur Zucht nimmt ist fraglich.

    Ja, daran habe ich schon auch gedacht ...

  • Dann mach doch dieses Obergutachten :smile:

    Wenn zumindest DAS dann anonym läuft, kannst du dir sicher sein, dass nicht irgendein Stammtischgerede das Ergebnis beeinflusst ...

    Dazu noch mal eine Anmerkung: Wenn ich das richtig überschaue, dann war dein Hund um die 14 Monate alt bei den ersten Bildern?

    Allgemein lassen die meisten Zuchtordnungen ein Röntgen für diese spezielle Vereinsauswertung durch einen Gutachter zwar ab dem 12. Lebensmonat zu - die Empfehlungen gehen aber gerade bei den größeren Rassen dahin, eine solche Auswertung nicht vor dem 18. Lebensmonat zu machen. Begründung: Erst ab diesem Alter kann man sicher davon ausgehen, dass die körperliche Entwicklung zu diesem Zeitpunkt tatsächlich schon genügend ausgereift ist, um eine für das ganze Leben geltende Aussage zum Körperbau (und seinen Mängeln) zu machen.

    Dieser schlaksige Gang bei jungen Hunden wird z. B. auch dadurch verursacht, weil die Bänder und Sehnen noch nicht die Festigkeit haben, die bei einer Ausreifung gerade erst den Halt geben, den sie zur Stabilisierung des Bewegungsapparates benötigen.

    Das ist nur EINE Möglichkeit, die das von der Einschätzung der TÄ abweichende Gutachten erklären KÖNNTEN.j

    Du hast doch eh schon die Befürchtung, dein Leben lang zu bedauern diesen Weg nicht beschritten zu haben - also mach es doch!

    Im schlechtesten Fall bekommst du einen gesundheitlichen Hinweis für DEINEN Hund, der dir dabei hilft ihn nur so zu belasten, dass es seiner gesundheitlichen Verfassung zuträglich ist; Du kannst dann möglicherweise eine frühzeitigen Verschleiß verhindern.

  • Ja, er war ziemlich genau 14 Monate alt.
    Ich wollte eben möglichst schnell wissen, dass alles in Ordnung ist, vielleicht war das auch nicht so schlau.
    Wenn ich Einspruch erhebe, habe ich 6 Monate Zeit, um die neuen aus der Uniklinik einzuschicken.
    Sollte ich vielleicht diese Frist ausschöpfen um dem Körper noch etwas Zeit zu geben, auszureifen?

    Ja im schlimmsten Fall wird in der Klinik bestätigt, dass er wirklich nicht sauber ist, aber dann habe ich wenigstens Gewissheit, und kann dann doch recht früh schon für meinen Hund die richtigen Maßnahmen einleiten...

  • Nicht zu vergessen, das Gerede. Keine Ahnung wie das bei euch ist, aber bei uns macht sowas die Runde. Immer! Und das reicht oft schon um den Hund ins aus zu schiessen..

    Das ist beim SV ganz schlimm.
    Das schießt nicht nur den Hund ins aus, sondern die ganze Zucht. und das unter Umständen wegen nichts und wieder nichts.

    Aber gerade darum sollte man doch sagen "so nicht" und den Hund nochmal durchchecken lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!