Ausfluss nach Not-Kastration
-
-
samita wir kommen aus (Rand)Berlin
ich schreib dir ne PN bzgw Blutspende
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ausfluss nach Not-Kastration*
Dort wird jeder fündig!-
-
Außerdem habe ich auch noch immer die Unverträglichkeit gegen resorbierbares Nahtmaterial im Hinterkopf. Würde ich vielleicht auch nochmal ansprechen.
Ich wünsche euch jedenfalls, dass der ganze Marathon ein gutes Ende nimmt -
Wir sind leider zu weit entfernt.
Aber vielleicht kannst du einen eigenen Thread aufmachen wegen der Blutspende (falls du nicht schon jemanden hast), dann lesen das mehr User, wenn die Überschrift schon direkt was aussagt ("Blutspender im Raum... dringend gesucht" oder so).
Es gibt doch hier einige User in Berlin, die bestimmt auch helfen würden. -
Wir sind leider auch viel zu weit entfernt.
Auf FB sieht man auch öfters solche Aufrufe, evtl. wäre das noch eine Möglichkeit?
Ich wünsche euch weiterhin alles erdenklich Gute und viel Kraft
-
Oh schade wir sind auch zu weit weg
aber vielleicht findet sich ja jemand.Wir drücken weiter die Daumen.
-
-
Die Ärztin ist mitlerweile so davon überzeugt das es die Giftstoffe und keime der Pyo sind. Ich glaub da aber nicht dran.
Mich wundert, dass sie so fest daran glaubt. Hoffentlich übersieht sie dann eine andere Möglichkeit nicht.
Als sie deinen Hund noch mal aufgemacht hat, hat sie doch hoffentlich ordentlich gespült, damit das Risiko minimiert/ausgeschlossen wird.
Wäre es mein Hund, würde ich in eine Tierklinik fahren und versuchen zu retten, was zu retten ist.

Bei dem, was du schreibst, habe ich kein wirkliches Vertrauen in die TÄ.
Es tut mir so leid, dein armer Hund muß schon viel aushalten. -
samita wir kommen aus (Rand)Berlin
ach Mist, wir sitzen leider in ner ganz anderen Ecke Deutschlands, sonst hätte ich meinen Rüden als Spender anbieten können.ich drücke euch fest die Daumen
falls du bei Facebook bist, kannst du in einer regionalen Gruppe mal nach nem Spender suchen
-
Mich wundert, dass sie so fest daran glaubt. Hoffentlich übersieht sie dann eine andere Möglichkeit nicht.
Als sie deinen Hund noch mal aufgemacht hat, hat sie doch hoffentlich ordentlich gespült, damit das Risiko minimiert/ausgeschlossen wird.Wäre es mein Hund, würde ich in eine Tierklinik fahren und versuchen zu retten, was zu retten ist.

Bei dem, was du schreibst, habe ich kein wirkliches Vertrauen in die TÄ.
Es tut mir so leid, dein armer Hund muß schon viel aushalten.Ich habe hier 3 Tierkliniken zur Auswahl und eine ist schlimmer als die andere. Teils durch hörensagen und die anderen beiden durch selbst erlebtes. Das sich soetwas Klinik nennen darf, ist mir ein Rätsel.
Ich habe in meinem Leben schon viele Tierärzte kennrngelernt und auch wenn ich manchmal verzweifelt schreibe, ich habe mich noch nie so gut aufgehoben gefühlt wie in dieser Praxis. Es sind 2 Ärztinnen die sich untereinander auch absprechen und sich wirklich sehr ins Zeug legen für Lilly.
Und selbst wenn, wo soll man noch hin?
Ich war mittlerweile bei 4 TÄ und in einer ( ehemaligen) Klinik. Überall kann ich behaupten : ausser ( grossen) Spesen nix gewesen!! Im Gegenteil..“Sie haben einen gesunden Hund mit Ausfluss, fahren sie mal ruhig in Urlaub“
Sie war die Einzige die gesagt hat, sofort herkommen das geht nicht von alleine weg. Sie hat über die anderen Ärzte nur den Kopf geschüttelt. Aber nunja..Nungut
Sie rief ebend an und sagte mir das der Glukosewert super war, sie also keinen Glukosetropf sondern nur ( ach hab vergessrn was) zum aufbauen bekommen hat. Also 2 Tröpfe insgesamt. Zwischendurch waren sie mit ihr im Park gassi und sie hat gut gefressen.
Sie hat fast gar nicht geschlafen und rennt den Leute da nur hinterher und will durch jede Türe gucken. Ach wär das tollIch hab sie nochmal auf eventuelle Blutungen angesprochen und sie sagte a) wäre lilly nach einer Woche dann tot gewesen und b) hätte sie dann eine regenerative Anämie. Die ist jetzt aber nicht mehr vorhanden, da diese Retikulozyten ( ach bestimmt jetzt falsch geschrieben) rückläufig waren. Also beim letzten mal erhöht auf 130 und jetzt bei 87. US können wir aber gerne noch machen.
Ja sie hat alles gespült und mehrere Abzesse entfernt bei der OP.
Sie hat heute beobachten können, dass lilly vermehrt schluckt und schmatzt und könnte sich aufgrund der langen AB und Schmerzmittelgabe auch eine Magen/Schleimhautentzündung vorstellen. Mir ist das zu hause auch extrem aufgefallen aber ich dachte immer sie hat nen trocknen Mund vom hecheln...würde auch erklären warum sie ungerne frisst.Sie hat nochmal mit dem Labor telefoniert. Keime sind definiv doch beide im Bauch vorhanden. E. Coli und pseudomonas. Beides Keime, besonders der letztere, mit denen nicht zu spassen ist.
Leider konnte der Pseudomonas im Labor nicht angezüchtet werden um die Unterart zu bestimmen Zwecks Antibiogramm, sodass der Rat des Labors war, so weiter zu therapieren wie jetzt. Ich bin der Meinung der Ausfluss ist Rückgängig.Erythrozyten waren bei 4,2 den Rest hab ich vergessen.
Gegen 19 Uhr darf ich sie abholen.Der jetzige Stand der Dinge
-
Das klingt doch schon mal etwas besser. Schön, das sie heute wieder nach Hause darf

-
Ich habe nun die ganze Zeit mitgelesen, mit euch gebangt, mich gefreut, wie jetzt wieder und hoffe so fest, dass dieses Auf und Ab sich nun endlich zum Guten wendet.
Hier werden ganz fest für eine Genesung die Daumen gedrückt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!