Welt aus, Ton an - der Hörbuch- und Hörspielthread

  • Ich bin noch ganz geflasht von der Unendlichen Geschichte, nachdem ich mit Mr. President Obama im Original echt nicht warm werde. Mal sehen, ob ich das stückchenweise hören kann...

    Zwischendrin vielleicht mal wieder Terry Pratchett, aber da hab ich schon alle von meinem Lieblingssprecher durch und an Stephen Briggs? trau ich mich nicht so richtig, weil der halt nicht DER ist...

  • Hier hat durch das neue Handy Deezer aufgrund der Neuanmeldung mitgekriegt, dass ich (schon seit Monaten) gar kein Premium mehr und somit keinen Zugriff auf die App Audiobooks habe. :( Und Spotify hat es inzwischen auch geändert, dass man auf dem Tablet nicht den Shufflemodus an haben musste. Nun geht's auch nicht ohne. Also kann ich keine Hörbücher mehr hören ohne Abo, das ist aber momentan finanziell einfach nicht drin (und Deezer will jetzt 10,99€, das ist mir eigentlich zu viel..). Auf YouTube hab ich noch Tintenherz gefunden, also hör ich aktuell halt das.

  • Ich habe angefangen mit Totengräbersohn Band 1 von Sam Feuerbach. Von einem YTer wärmstens empfohlen, aber ich brauche noch, bis ich drin bin.

  • Ich höre gerade, wieder einmal, der Herr der Ringe.

    Habe bisher noch nichts Neues.

    Dann gab es in der Tauschregaltelefonzelle (war doch eine?) noch keines für dich? Ist wirklich Schade. Ich drücke die Daumen das da noch was kommt.

    Die Sturmlicht Chroniken bereits gehört?

    Ich habe da die ersten vier gehört und sobald ich wieder mehr Geld über habe, höre ich die anderen auch. Ich finde den Sprecher toll, die erzählte Geschichte ist gut. Und ja ich freue mich jetzt schon seit zwei Jahren darauf zu erfahren wie es weiter geht.


    Allerdings gibt's auch Dinge die teilweise schon schwierig sind. Das eine ist, das ich finde er führt manche seiner Figuren zu sehr vor und das andere ist diese depressive Schwermut, die manche seiner männlichen Hauptfiguren haben. Das zieht er dann auch gerne zu sehr in der Länge, so das es mich beim Zuhören dann auch mal nervt.


    Trotzdem alles in allem finde ich zumindest die ersten drei Bücher lohnen sich zu hören. Nummer 4 ist bißchen langweiliger, zumindest wenn man sie dann auch noch in Gedanken mit dem blutigen Land von Richard Schwarz vergleicht. (Ähm ja Waldnympchen's Mensch im Schwafel-modus. :winking_face: )


    Also ich würde es empfehlen zu hören.

    Also kann ich keine Hörbücher mehr hören ohne Abo,

    Ich gebe dir auch den Tipp Bücherei. Vielleicht geht das bei dir. Bei uns hier ist sie toll und ich fühle mich sehr gut versorgt. (Und man hört plötzlich dann auch Hörbücher die man so nicht hören würde.)

    Ich habe angefangen mit Totengräbersohn Band 1 von Sam Feuerbach. Von einem YTer wärmstens empfohlen, aber ich brauche noch, bis ich drin bin.

    Ich hatte die Kronsan- Saga auf der Wunschliste, weil die so gut sein soll. Es dann aber wieder verworfen, weil meine Listen meistens eh zu voll sind. Schreibst du später Bitte, ob du reingefunden hast und wie es war?

  • Dann gab es in der Tauschregaltelefonzelle (war doch eine?) noch keines für dich?

    Die ist in erster Linie für Bücher gedacht.

    Aber nein, bisher war keines mehr dabei für mich.

    Auch vieles aus der Sammlung vom Chef war nix für mich.

    Ich habe da die ersten vier gehört

    Worum geht es da in etwa?

    Das zieht er dann auch gerne zu sehr in der Länge, so das es mich beim Zuhören dann auch mal nervt

    Klingt schon wieder so, als wäre das nix für mich.

  • Ich hatte die Kronsan- Saga auf der Wunschliste, weil die so gut sein soll. Es dann aber wieder verworfen, weil meine Listen meistens eh zu voll sind. Schreibst du später Bitte, ob du reingefunden hast und wie es war?

    Ja mach ich :)

  • Worum geht es da in etwa?

    Die Welt wird alle paar Jahrhunderte/Jahrtausende von den Bringern der Leere total verwüstet (Große Wüstwerdung) und soll dabei zugrunde gehen. Ein Orden der von strahlenden Rittern angeführt wird, rettet jedesmal in einer großen Schlacht, die Welt. Die Ritter können zwar sterben, bleiben aber nicht tot, weil sie an einen Pakt gebunden sind, heißt sie sind Jahrhunderte alt, haben große magische Fähigkeiten und besondere Rüstungen/Schwerter.


    Nun steht die nächste große Wüstwerdung bevor, nur weiß das fast keiner/bzw. die Welt ist nicht vorbereitet. Denn diesmal gibt es die Ritter nicht mehr. Sie haben Ihren Pakt nach der letzten großen Wüstwerdung vor über 4000 Jahren gelöst und sind in der aktuellen Zeit Mythen und Legenden. Nur manche Rüstungen, Waffen und Ringe gibt es noch. Außerdem findet gerade ein großer Krieg statt.

    Das ist so der Rahmen und wir begleiten nun viele verschiedene Menschen im aktuellen Zeitgeschehen. Das heißt man nimmt in den verschiedenen Kapiteln immer aus der Sicht der jeweils erzählten Person teil. Wer das ist wird am Anfang des Kapitels gesagt. Manchmal wird ein Ereignis auch aus verschiedenen Richtungen erzählt, wenn sich die Personen treffen. Oder es für beide (oder mehrere) ein wichtiges Ereignis war.


    Manche Personen begleitet man länger, oder im jeden Buch. Da erfährt man auch was über ihre Kindheit und wie sie zu dem wurden der sie sind. Andere werden nur kurz begleitet. Da wäre zb.eine junge Adelige, die eine Magie Ausbildung im Seelengießen bei einer mächtigen Adelige machen möchte. Ein Sklave den man als Auftragsmörder einsetzt, ein anderer Sklave der alle Adeligen hasst und der an die vorderste Front muss, um Pfeile abzufangen. Dann den Bruder eines Königs, ein junger Mann gerade frisch eingezogen im ersten Gefecht, etc..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!