,Ausraster’ - Springen und Zwicken beim Spaziergang
-
-
Leider kann ich dir bei deinem Problem nicht helfen.
Die Trainerschiene fährst du ja.
Es gibt es zudem durchaus, dass Hunde und jeweilige Menschen nicht zusammenpassen.
Hier im Forum kommst du nicht weiter.
Falls du wirklich 16 Jahre alt bist, tut es mir sehr leid wie hier mit dir umgegangen wird.
Schau was du rausziehen kannst und mache erst mal privat ohne Öffentlichkeit weiter oder trennt euch vom Hund, wenn es nicht zur Zufriedenheit funktioniert.LG, Friederike
Ja, danke
Grüße zurück
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: ,Ausraster’ - Springen und Zwicken beim Spaziergang*
Dort wird jeder fündig!-
-
Und denk an die Löffel.
Auch von mir alles Gute für euch :)

Ich denk dran
Dankeschön
-
@RafiLe1985
Dir muss auch nichts leid tun.
Ich habe meine ganz persönliche Empfindung in Worte umgesetzt.Deine Beiträge darüber, dass es Löcher in Klamotten gibt und wo es so etwas gäbe und von der Ansage, die du machst, wenn ein Hund dir weh tut, waren sicher enorm hilfreich mit fehlender Anleitung wie das denn aussehen könnte.
In meiner Hundehaltezeit, in der ich bestimmt immer alles falsch gemacht habe und noch falsch mache, gab und gibt es Löcher und Risse in der Oberbekleidung und gerade im 1. halben Jahr.
Einen Hund mit einer einmaligen Ansage vom Kneifen abzuhalten, ist Zufall und kann nicht auf alle anderen Hunde übertragen werden.LG, Friederike
-
@RafiLe1985
Dir muss auch nichts leid tun.
Ich habe meine ganz persönliche Empfindung in Worte umgesetzt.Deine Beiträge darüber, dass es Löcher in Klamotten gibt und wo es so etwas gäbe und von der Ansage, die du machst, wenn ein Hund dir weh tut, waren sicher enorm hilfreich mit fehlender Anleitung wie das denn aussehen könnte.
In meiner Hundehaltezeit, in der ich bestimmt immer alles falsch gemacht habe und noch falsch mache, gab und gibt es Löcher und Risse in der Oberbekleidung und gerade im 1. halben Jahr.
Einen Hund mit einer einmaligen Ansage vom Kneifen abzuhalten, ist Zufall und kann nicht auf alle anderen Hunde übertragen werden.LG, Friederike
Da war ich der Meinung, es handle sich um eine erwachsene Person! Dass eine unerfahrene Jugendliche mit einem solchen Kaliber von Hund allein gelassen wird, habe ich weder absehen können noch hielt ich sowas für vorstellbar...
-
Ich habe mir die Seite des Herrn Kröber mal angesehen. Leider gibt sie nicht wirklich was her. Ich habe nichts zu seiner Ausbildung, seinen Fortbildungen, seiner Arbeitsweise gefunden. Hundepsychologe ist glaube ich keine geschützte Berufsbezeichnung, so kann sich jeder nennen.

Wenn du nichts passendes findest, schaumal hier. Postleitzahlgebiet 5 - MarkertrainingMarkertraining
-
-
Deine Beiträge darüber, dass es Löcher in Klamotten gibt und wo es so etwas gäbe und von der Ansage, die du machst, wenn ein Hund dir weh tut, waren sicher enorm hilfreich mit fehlender Anleitung wie das denn aussehen könnte.
Eine solche "Anleitung" über das Internet zu geben, halte ich für fahrlässig.
@Jenny.001 finde dich durchaus kritikfähig.
Und du bist sehr bemüht. Ich glaube auch, dass du das wirklich hinkriegen willst und bereit bist viel Zeit und Nerven zu investieren. Manchmal reicht das aber nicht und du solltest dich mMn ehrlich fragen, ob du dem auch dauerhaft gewachsen bist. Ihr, du und der Hund, solltet auch glücklich sein - das ist wichtiger, als unbedingt zusammen zu bleiben.Da du noch so jung bist, sind deine Möglichkeiten einfach begrenzt. Bist du beispielsweise einen Führerschein hast, ein Auto, mit dem du zu einem entsprechenden Hundeplatz kommen kannst, etc. dauert es noch. Du bräuchtest aber jetzt Hilfe und Anleitung und nicht erst in 2 Jahren. Ok, es gibt mobile Trainer. Aber damit hat der Hund immer noch keine rassegerechte Aufgabe, die ihn fordert und fördert.
Du hast keine Erfahrung mit Hunden und kannst das Verhalten deines Hundes offensichtlich nicht ansatzweise einschätzen und somit auch nicht richtig reagieren. Das ist nicht verwerflich - es ist schade, weil es unter anderen Voraussetzungen durchaus funktionieren könnte - aber man kann nur mit dem arbeiten was da ist.
Der Hund ist ein halbes Jahr alt und du machst Maulkorbtraining. Der Hund verhält sich schon so daneben, dass er medizinisch untersucht wird. Das ist nicht normal.
Und es wird die nächsten Monate schwieriger, nicht einfacher, wenn ihr nicht sofort - wie auch immer - die Kurve kriegt oder den Hund abgebt. In ein Zuhause, wo er altersentsprechend erzogen und gearbeitet wird, wo er verstanden wird.
-
Ich hab wie erwähnt rausgefunden das er bei Thomas Riepe ein Seminar hatte. Hundepsychologe ist schwammig in der Theorie muss er sich auch nach §11 prüfen lassen aber da er sich selbst nur als Coach bezeichnet ist das rechtlich relativ schwammig. Ich rate nochmal dringend dazu den Typen auf Herz und Nieren am Telefon zu prüfen.
-
Ich habe mir gerade mal die Website von dem "Hundpsychologen" angeschaut. Das einzige was er vorweist ist eine 6 Monatige Ausbildung bei Thomas Riepe keine sonstigen Seminare nichts, dazu "züchtet" er Continental Bulldoggen seit 2 Jahren und war mal im Management tätig.
Wenn es unbedingt dieser Herr sein soll frag dringend am Telefon nach welche weiteren Qualifikationen er hat und ob er nach §11 geprüft ist. Allein von seiner Internet Präsenz her überzeugt mich der Gute nicht.
Auch seine Erfahrung in Bereich Gebrauchhunde solltest du gründlich abklopfen.
Ich habe mir die Seite des Herrn Kröber mal angesehen. Leider gibt sie nicht wirklich was her. Ich habe nichts zu seiner Ausbildung, seinen Fortbildungen, seiner Arbeitsweise gefunden. Hundepsychologe ist glaube ich keine geschützte Berufsbezeichnung, so kann sich jeder nennen.

Wenn du nichts passendes findest, schaumal hier. Postleitzahlgebiet 5 - MarkertrainingMarkertraining
Vom Schreiben her hat er mir ganz gut gefallen..
Mal sehen was das Telefonat hergibt.
Ich werde ihn auf jeden Fall befragen zu seinen Qualifikationen.
Dann geht die Suche wohl weiter.
Danke schaue mir den Link jetzt mal an
-
Ich drücke die Daumen. Meinst du, du kannst "zwischen den Zeilen lesen" und erkennen, was Sache ist?
Ich finde es als Hundeanfänger sehr schwer, zu erkennen, wer gut ist, wer zu einem paßt usw.Wenn ihr glaubt, dass euer Hund vielleicht auch ein gesundheitliches Problem haben könnte, würde ich bei Maria Hense einen Termin machen und auch etwas weiter dafür fahren.
Maria Hense | Internationaler Berufsverband der Hundetrainer
Bei wärst du in guten Händen, nicht nur in Sachen Gesundheit, sondern auch in Verhaltenstherapie und - training.Ganz vergessen: Papier ist geduldig. Erst einmal hören sich alle gut an.
-
Denn dieses nach vorne gehen, und das ist das zwicken und anspringen, ist nur so lange niedlich wie der Hund noch welpig ist.
Nee- nach vorne gehen ist was Anderes.
Zwicken und Anspringen kenne ich von (jungen) Dobis als Ausdruck von Ungeduld, Übermut, mangelnder Frustrations- und Impulskontrolle als Übersprungshandlung. Je nachdem wie hart gezwickt wird, hat das mit dem Beisshemmungslernen nicht so ganz hingehauen.
Das ist wirklich noch alles machbar, bitte suche einen positiv arbeitenden Trainer, ich würde das definitiv nicht auf die Schilddrüse schieben. Dobis in der Vorpubertät sind tendenziell explosiv. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!